TV-Panne bei Bayern-Spiel löst Beziehungsstreit aus: Sky entschuldigt sich doppelt

Das Spiel FC Bayern München gegen Borussia Dortmund zog viele Menschen vor die Fernsehgeräte. Doch die sahen in der 65. Minute eine Mega-Panne bei Sky.
Update vom 12. März 2019: Am Mittwoch kommt es zum Giganten-Duell zwischen dem FC Bayern und dem FC Liverpool. Aufgrund des erwarteten Andrangs legt Sky allen Zuschauern, die erwägen, Sky Ticket zu buchen, eine möglichst frühzeitige Registrierung nahe. Hierfür nennt der Sender auch eine Deadline (20 Uhr), bis wann das Sky Ticket spätestens registriert sein sollte.
Bei der TV-Übertragung des Relegationsspiels für die zweite Bundesliga kam es zu einer peinlichen TV-Panne und einem dementsprechenden Shitstorm.
Und auch das ORF handelte sich Kritik ein. Im Jubel um die Streif-Abfahrt von Lokalmatador Matthias Mayer ging der anschließende Lauf einfach unter. Dabei war Maxence Muzaton lange auf Gold-Kurs.
Update vom 19. Februar 2019: Beim Achtelfinale der Champions League zwischen dem FC Liverpool und dem FC Bayern München gab es bei Sky wieder einmal Probleme. Die Fans rasten aus.
Lesen Sie auch: Der Bezahl-Sender Sky hatte Klaus Miegel verklagt. Der Penzberger hatte sein Abo gekündigt - sollte aber trotzdem zahlen. Der Prozess ist nun zu Ende - der Streit geht weiter.
TV-Panne bei Bayern-Spiel löst Beziehungsstreit aus: Sky entschuldigt sich doppelt
„Aufgrund eines technischen Versehens“ sei die Übertragung der Partie „kurz durch einen Werbespot unterbrochen“ gewesen, teilte der Bezahlsender am Samstagabend mit.
Doch nicht nur dafür entschuldigte sich Sky, sondern auch für die einen Beziehungsstreit, den der Sender durch die eingespielte Werbung auslöste.
Erstmeldung während des Spiels: TV-Panne bei Bayern-Spiel: In der 65. Minute kommt auf einmal Werbung
München - „That escalated quickly“ - Was hätte es nicht alles für perfekte Memes im Internet über die womöglich rasanteste zweite Halbzeit seit langer Zeit in der Bundesliga gegeben? Drei Tore, Mega-Chancen und Wechsel (Live-Ticker) - und das zwischen der 46. und 65. Minute. Da braucht selbst der Zuschauer mal eine Verschnaufpause, oder? Das dachte sich wohl auch der TV-Sender Sky, der auf einmal Werbung einspielte.
Der Fauxpas des Pay-TV-Senders zeigte einen 25-sekündigen Werbespot, in der die Bayern-Spieler ihre Gilette-Werbung zum Besten gaben. Währenddessen liefen in der Bauchbinde die Ergebnisse vom 9. Spieltag (27. Oktober).

Nachdem der Spot zu Ende war, schaltete sich Sky wieder ins Geschehen, als wäre nie etwas gewesen. In der nächsten Situation sah man Manuel Neuer, wie er sich den Ball zurechtlegte.

Auch die Fans auf Twitter haben das natürlich nicht unkommentiert zur Kenntnis genommen. Ein User hat schon eine Idee für eine möglich brisante Nachspielzeit.
„Hat sich der Praktikant verklickt oder wird Werbung während des Spiels jetzt zum Standard?“, fragt sich ein anderer.
„Während der Auswechslung von Hummels erstmal die Ergebnisse des neunten Spieltags und Braun-Werbung zeigen ... WTF“, sagt ein Nutzer.
„Jetzt reicht es, Leute. Werbung im Vollbild mitten im Spiel. Ich dachte, ich habe PayTV“, beschwert sich dieser Fan.
„Stell dir vor du bist ein Pay TV Sender, bekommst Geld von deinen Kunden, damit sie ein Fußballspiel gucken können und unterbrichst dann die Übertragung des Spiels für Werbung“, macht ein weiterer Nutzer seinem Unmut Luft.
Auch die Gelegenheitsnutzer von Sky lassen kein gutes Haar am Sender. „Das ist schon echt dreist“, meint dieser „Zwitscherer“.
Ein User fragt sich, ob andere schon ihrer Wut freien Lauf gelassen haben?
Trotz dieser kleinen Unterbrechung sahen aber alle Zuschauer auf ein Sky ein denkwürdiges Spiel. Über das Match im Signal Iduna Park wird noch lange geredet werden.
Auch nach dem Spiel des BVB gegen Mainz kam es zu einer Panne. Die Zuschauer konnten nämlich live mithören, wie Lothar Matthäus seine Kollegen anschnauzte.
Doch nicht nur peinliche Fehler im Fußball-Bereich sorgten auf sozialen Netzwerken kürzlich für Furore. So setzten einige entzürnte Eltern fassungslose Twitter-Posts ab, als am Sonntagabend wegen eines Fehlers bei der Sendevorbereitung nicht wie üblich das Sandmännchen über die Bildschirme flimmerte. Was stattdessen beim rbb im Programm stand, war ganz und gar nicht kindgerecht.
Eine Panne gab es auch bei der ARD- „Tagesschau“. Nachrichtensprecher Jens Riewa guckte ziemlich verdutzt.
Lesen Sie auch: Hätte er überhaupt spielen dürfen? Hummels macht zwei „eklatante Fehler“ und gibt Erklärung ab
Stimmen Sie ab: Wer war der Spieler des Spiels vom FC Bayern München?
TV-Panne in der Sportschau: Opdenhövel „freut“ sich über Bayern-Niederlage - Sender entschuldigt sich
Update vom 8. Dezember 2019: Eine andere TV-Panne gab es bei der ARD in der Sportschau. Dort verriet Moderator Matthias Opdenhövel versehentlich bereits das Ergebnis des Spitzenspiels zwischen Gladbach und Bayern. Eine Reaktion seitens des Senders und Moderators folgte prompt.