Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Am Dienstag, 28. April 2009, um 16 Uhr war es soweit: Zum ersten Mal seit 18 Jahren leitete Jupp Heynckes wieder ein Training des FC Bayern.
Mit klaren Anweisungen hat Jupp Heynckes bei seinem ersten Training das Kommando als Chefcoach des FC Bayern München übernommen. Rund 1000 Schaulustige waren am Dienstag bei ungemütlichem April-Wetter an die Säbener Straße gekommen, um die 1:20 Stunden lange Einheit des Nachfolgers von Jürgen Klinsmann zu beobachten.
Beim kickenden Personal musste der 63-jährige Heynckes neben den ohnehin verletzten Miroslav Klose und Breno auch auf Lucio verzichten, der wegen Sprunggelenksproblemen nur leichtes Lauftraining absolvieren konnte. Sein Einsatz für das Bundesliga-Spiel am Samstag gegen Borussia Mönchengladbach, in dem die gesperrten Tim Borowski und Franck Ribéry fehlen, soll nicht gefährdet sein. Der angeschlagene Torhüter Michael Rensing konnte nur mit dem Feldspielern trainieren.
Mit Spannung wurde die erste Einheit von Heynckes erwartet: Um 16.12 Uhr marschiert der neue Hoffnungsträger des Fußball-Rekordmeisters gefolgt von seinem Assistenten Hermann Gerland auf den Trainingsplatz, wo er die Mannschaft kurz zusammentrommelt. Heynckes versucht durch Spielformen verloren gegangene Freude beim Tabellendritten wieder zu wecken. Vor den Übungen gestikuliert der Rückkehrer viel, während Assistent Gerland meist als stiller Beobachter im Hintergrund mit von der Partie ist.
Amtssprache auf dem Platz ist deutsch. Ribéry und Luca Toni handeln sich gleich zu Beginn der Einheit eine Ermahnung ihres neuen Chefs ein, als sie sich selbst mehr zuhören als den Heynckes' Anweisungen. Vor der Einheit hatten sich Heynckes und Gerland als neues Trainergespann dem Team vorgestellt, auch Manager Uli Hoeneß war vor der Übungsstunde in das Leistungszentrum geeilt.
Es gilt, im Liga-Endspurt bloß keine Zeit zu verlieren. “Es ist schwierig, in vier Wochen Grundlegendes zu ändern. Was ich erreichen kann ist, dass Selbstvertrauen da ist und wir uns anders präsentieren“, sagte Heynckes. Zwei Akteure des Bayern-Kaders kennen die Arbeit ihres neuen Trainers bereits. Hamit Altintop und Zé Roberto arbeiteten mit dem Routinier schon bei Schalke 04 bzw. Real Madrid zusammen.