1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Übernimmt DAZN jetzt Sky? Pay-TV-Gigant steht offenbar zum Verkauf

Kommentare

Das Fußball-Angebot von Sky ist zuletzt immer weiter geschrumpft. Die Umsätze stimmen nicht mehr - Mutterkonzern Comcast prüft wohl einen Verkauf.

Unterföhring - Sky war einmal das Nonplusultra der deutschen Fußball-Übertragungen. Bundesliga, Champions League, DFB-Pokal - am Pay-TV-Sender führte als Fußballfan kein Weg vorbei. Finanzstarke Konkurrenz sorgte aber in den letzten Jahren dafür, dass Sky immer weiter zurückgedrängt wurde.

DAZN, Amazon Prime oder auch RTL sicherten sich lukrative Rechtepakete wie die Champions League und Europa League. DAZN knabbert Sky immer mehr Teile der Bundesliga-Rechte ab. Die erwartbare Folge: Die Umsätze von Sky bewegten sich nach unten. Doch wem gehört Sky eigentlich?

Sky offenbar zum Verkauf: DAZN-Übernahme unwahrscheinlich

Sky ist seit Oktober 2018 eine Tochter der US-amerikanischen Comcast Corporation. Und der Konzern prüft nun einen Verkauf von Sky Deutschland, wie der Wirtschaftsnachrichtensender Bloomberg berichtet. Comcast musste eine 8,6 Milliarden schwere Abschreibung für Sky tätigen.

Laut dem Bericht könnte Sky Deutschland mit einer Milliarde Euro bewertet werden. Wer käme für eine Übernahme überhaupt infrage? In einigen Berichten wurde DAZN als möglicher Käufer ins Spiel gebracht. Fußball-Fans würden im ersten Moment frohlocken, da in diesem Fall vermeintlich ein Abo weniger für Fußball-Übertragungen nötig wäre. Diese Hoffnung zerschlägt sich aber aus zwei Gründen schnell.

Sky und DAZN sind Konkurrenten - und werden es auf absehbare Zeit wohl auch bleiben.
Sky und DAZN sind Konkurrenten - und werden es auf absehbare Zeit wohl auch bleiben. © IMAGO/Andrea Staccioli

Sky erhöht Preise - Sender bald in neuer Hand?

Zum einen würde sich bei einer Sky-Übernahme von DAZN das Kartellamt einschalten, denn die DFL darf die Live-Rechte aller Bundesliga-Spiele nicht an einen einzelnen Anbieter vergeben. Zum anderen wäre das Geschäft für DAZN wohl kaum lukrativ, da Sky Deutschland auch einen großen Film- und Serienbereich beinhaltet. DAZN versteht sich als reiner Sport-Streamingdienst.

Das Medienportal DWDL hält die Warner-Bros.-Discovery-Gruppe für einen deutlich wahrscheinlicheren Kauf-Kandidaten. Noch gehört Sky aber zu Comcast - und dreht momentan mächtig an der Preisschraube. Für Bestandskunden wird unter anderem die Bundesliga teurer. (epp)

Auch interessant

Kommentare