Nach der EM ist vor der Klinsmania. Keine 17 Stunden nach dem Abpfiff im Wiener Happel-Stadion beginnt an der Säbener Straße eine neue Zeitrechnung.
Jürgen Klinsmann bittet am Montag um 15.30 Uhr zur ersten Übungseinheit als neuer Bayern-Coach. Das Fan- und Medieninteresse wird gigantisch sein – auch wenn sich beim Aufgalopp nur zwölf Spieler die Ehre geben werden. EM-Urlaub, WM-Quali-Abstellungen für Südamerika, etc. – Sie verstehen.
Große Emotionen und die Schale - Das Saisonfinale des FC Bayern




Mit Klinsi in die Fußball-Moderne. Kaum ein Stein blieb beim FC Bayern in der Sommerpause auf dem anderen. Neuer Expertenstab, neue Räume, neue Konzepte. „Wir werden ein Energiefeld aufbauen, das den Spielern viel Spaß machen wird“, sagt Klinsmann. Von einer „neuen Kultur für die Bundesliga“ spricht Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge. Und Bundestrainer Joachim Löw sagt: „Jürgen setzt sich damit natürlich einem Risiko aus. Aber er kann sein System aus der Nationalmannschaft auch auf einen Verein übertragen.“ Die tz stellt den neuen FC Bayern vor.
Personal:Als Assistenztrainer hat Klinsmann Martin Vasquez (44) ausgewählt. Den gebürtigen Mexikaner und ehemaligen US-Nationalspieler (verheiratet, drei Kinder) lernte Klinsi 2003 in einem kalifornischen Soccer-Camp kennen. „Er ist ein permanenter Antreiber“, lobt ihn der Chefcoach. Vasquez war zuletzt Co-Trainer beim Major-League-Soccer-Klub Chivas in Los Angeles. Über Klinsmann sagt er: „Wir haben die gleiche Philosophie: dynamischer, offensiver und vertikaler Fußball.“
Vasquez’ Partner als Klinsmann-Assi ist Nick Theslof. Der US-Amerikaner trainierte Klinsi einst bei einem Drittliga-Klub in den USA, wo der neue Bayern-Coach unter dem Pseudonym Jay Goppingen seine aktive Karriere ausklingen ließ. Theslof war bereits bei dem WM 2006 in Klinsmanns Stab. Damals beobachtete er zusammen mit DFB-Chefscout Urs Siegenthaler die deutschen Gegner.
Ein alter Bekannter ist der neue Teammanager Christian Nerlinger (35). Er spielte von 1993 bis 1998 bei den Bayern-Profis und besetzt jetzt eine Stelle, die es beim FCB bisher nicht gab. Nerlinger kümmert sich um „alle Dinge, die die Mannschaft und den Trainerstab außerhalb des sportlichen Bereiches betreffen“. Zudem ist der BWL-Student, der bis zum Frühjahr seine Abschlussarbeit fertiggestellt haben will, für die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler mitverantwortlich.
Neu geschaffen wurde auch die Stelle eines Psychologen. Ex-SSV-Ulm-Keeper Philipp Laux (35), zuletzt als Torwarttrainer in Hoffenheim beschäftigt, wird sich um die mentale Fitness der Bayern-Profis kümmern – und den EM-Unglücksraben Luca Toni wieder aufpäppeln? Komplettiert wird der Stab durch Torwarttrainer Walter Junghans, Chefanalytiker Michael Henke und die Fitness-Experten Oliver Schmidtlein, Thomas Wilhelmi, Darcy Norman und Marcel Martins.
Räume & Zeitpläne:Nicht nur bei den Beinen, auch bei den Steinen bekommt der FC Bayern ein neues Gesicht. Das Restaurant Insider (dessen Glasfront zum Übungsplatz das Wort „Geheimtraining“ jahrelang ad absurdum führte) wird zur Kantine für 200 Angestellte. Wo bisher das Presserondell war, entsteht ein TV-Studio, in dem jedes Training zur späteren Analyse aufgezeichnet wird. Abgerissen wurde auch die Kabine. Sie war Klinsi laut SportBild „zu verwinkelt“. Um die letzten Prozent aus den Spielern rauszukitzeln, wird für die Profis der Acht-Stunden-Tag mit individuellen Plänen eingeführt. Eine Verbesserung für die Fans: Die Umzäunung des Trainingsplatzes wird an manchen Stellen auf 1,20m gekappt. „Wir wollen allgemein versuchen, die Atmosphäre zu entspannen“, sagt Mediendirektor Markus Hörwick.
Neue Welt, neues Personal – fehlt nur noch der neue Erfolg. Immerhin ist der letzte Champions-League-Sieg auch schon wieder sieben Jahre her…
Quelle: tz