1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Voting-Auflösung: User haben klaren Favoriten als Lahm-Nachfolger

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sagt im Sommer Servus: Philipp Lahm hängt seine Fußballschuhe an den Nagel.
Sagt im Sommer Servus: Philipp Lahm hängt seine Fußballschuhe an den Nagel. © dpa

München - Philipp Lahm macht im Sommer Schluss. Der FC Bayern muss also nach einer gefühlten Ewigkeit umplanen auf der rechten Abwehrseite. Unsere User haben einen klaren Favoriten.

Seit Dienstagabend ist es raus: Philipp Lahm beendet nach dieser Saison seine Karriere beim FC Bayern. Klar ist: Der Weltmeister reißt eine riesige Lücke in der Mannschaft - als unermüdlicher Antreiber ebenso wie als Führungsfigur auf und neben dem Platz. Doch wie werden die Roten auf den schmerzlichen Verlust reagieren?

Mit Sebastian Rudy wurde schon vor einigen Wochen ein potenzieller Nachfolger des Rechtsverteidigers verpflichtet. Außerdem hat Lahms Backup Rafinha seinen Vertrag schon im Herbst bis Sommer 2018 verlängert. Doch es gibt noch weit mehr Alternativen zum gebürtigen Münchner, der 1995 zum FC Bayern kam, den Rekordmeister nur für eine zweijährige Leihe zum VfB Stuttgart verließ und am Ende etwa 520 Mal für die Roten in Pflichtspielen aufgelaufen sein wird.

User wollen Kimmich als Rechtsverteidiger sehen

Klarer Favorit auf die Nachfolge Lahms ist laut unseres Votings Joshua Kimmich, der die Rolle seit der EM in der Nationalmannschaft ausfüllt und sich bei den Bayern zuletzt mit der Jokerrolle im Mittelfeld anfreunden musste. Bis 9.40 Uhr am Donnerstag vereinte der U19-Europameister 46 Prozent der gut 5000 abgegebenem Stimmen auf sich. Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk für den Allrounder, der am Mittwoch seinen 22. Lebensjahr vollendete? Die meisten Fans scheinen jedenfalls eine interne Lösung zu bevorzugen.

Von den anderen acht zur Auswahl stehenden Kandidaten sind Leverkusens Benjamin Henrichs und Dani Carvajal von Real Madrid - einst ebenfalls bei der Werkself unter Vertrag - mit jeweils 14 Prozent der Stimmen die Favoriten. Knapp dahinter lauert Arsenals pfeilschneller Spanier Hector Bellerin, der zwölf Prozent der teilnehmenden User von sich überzeugen kann. Mit weitem Abstand folgt Lukas Klostermann von RB Leipzig mit fünf Prozent.

Einen nicht aufgeführten Spieler würden mit drei Prozent mehr User als Lahm-Nachfolger begrüßen als Matteo Darmian von Manchester United, PSG-Rüpel Serge Aurier (jeweils zwei Prozent), Elseid Hysaj vom SSC Neapel und Valencias Joao Cancelo (jeweils ein Prozent).

Hier können Sie natürlich weiter abstimmen!

WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!

mm/tz

Auch interessant

Kommentare