Kommt es nun zum Bayern-Transfer? Keine Chance, heißt es, Stand jetzt, wenig überraschend im Umfeld von City. Trainer Pep Guardiola (52) und der englische Meister halten viel vom Stürmer. Erst im März verlängerte er seinen ohnehin bereits langfristig gültigen Vertrag vorzeitig bis 2028, Gehalts-Verdoppelung inklusive. Fakt ist auch: Randal Kolo Muani (24/Vertrag bis 2026) von Frankfurt steht weiter oben auf der Bayern-Wunschliste. Als Ablöse sind rund 80 Millionen Euro im Gespräch.
Neben der Stürmer-Position halten die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters auch Ausschau nach einem neuen zweikampf- und spielstarken Sechser. Der Engländer Declan Rice (24/Vertrag bis 2024) von West Ham United gilt dabei als Wunschlösung von Trainer Thomas Tuchel (49). Am Nationalspieler zeigt auch Arsenal großes Interesse, die Londoner sollen dem Vernehmen nach bereits ein erstes Angebot vorbereiten. Verhandlungen werden für Juni erwartet.
Neben Chelsea-Star Mateo Kovacic (29/Vertrag bis 2024) soll bei internen Kader-Überlegungen auch der Name von Juventus-Mittelfeldspieler Adrien Rabiot (28/Vertrag läuft aus) gefallen sein. Allerdings: Dem Franzosen wird kein sonderlich gutes Verhältnis zu Tuchel nachgesagt. Beide arbeiteten bei Paris Saint-Germain zusammen. Rabiot wollte seinen Vertrag 2018 nicht verlängern und wurde daraufhin vom Verein aussortiert.
Auch auf der Abgabe-Seite soll sich beim FC Bayern etwas tun. Ein Wechsel ist schon fix: Angreifer Grant-Leon Ranos (19) von der zweiten Mannschaft der Münchner geht im Sommer ablösefrei zu Borussia Mönchengladbach. Der armenische Nationalspieler unterschrieb beim Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Bei Gladbach ist Ranos für die Position hinter den Spitzen eingeplant.
Vor allem Sportchef Roland Virkus (56) hat sich sehr um den Knipser (20 Tore in 35 Regionalliga-Spielen) bemüht. Auch bei Bayern hatte Ranos Befürworter, u.a. Campus-Leiter Halil Altintop (40). Nun will Ranos bei Gladbach in der Bundesliga durchstarten.