Wer pfeift gegen Real? Diesmal bitte keine Pfeife!

Beim letzten Aufeinandertreffen zwischen dem FC Bayern und Real Madrid nahm der Schiedsrichter eine entscheidende Rolle ein. Und dieses Mal?
München - Die drastischen Worte von Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge nach dem Viertelfinal-Aus vergangene Saison in Madrid sind heute noch legendär: „Ich muss sagen, ich habe heute zum ersten Mal so etwas wie wahnsinnige Wut in mir. Wut, weil wir beschissen worden sind. Wir sind beschissen worden, im wahrsten Sinne des Wortes“, kritisierte Rummenigge bei seiner Bankettansprache nach dem Ausscheiden die zahlreichen strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen des Abends beim 2:4 n. V. aus Bayern-Sicht.
Ist die Schiedsrichterleistung von damals noch heute in den Köpfen des FCB? Die Antwort: jein.
Auf die Frage, ob er dieses Mal gerne einen gescheiten Schiedsrichter hätte, meint Kapitän Thomas Müller: „Was heißt einen guten Schiedsrichter? Die machen nicht mit Absicht Fehler. Es ist eben so, dass vor allem in Madrid kleine, spielentscheidende Wackler vorhanden waren – aber dementsprechend wird die FIFA das Ganze aber auch angehen und versuchen, faire Bedingungen herzustellen. Und wir konzentrieren uns aufs Fußballspielen.“ Schiri-Appell von Müller: Diesmal bitte keine Pfeife!
Lesen Sie dazu auch: Marcel Reif warnt die Bayern! Darum ist Real brandgefährlich
Erst im diesjährigen Viertelfinal-Rückspiel zwischen Madrid und Juventus Turin profitierten die Königlichen erneut von einer strittigen Elfmeter-Entscheidung des Unparteiischen, der in der Nachspielzeit auf Elfmeter entschied. Der Vorwurf der Italiener damals: Schiedsrichter Michael Oliver sei mit seinen 33 Jahren zu jung und verfüge über zu wenig Erfahrung, so ein Spiel zu leiten. Heuer gibt es also schon wieder eine Schiedsrichterentscheidung mit einem königlichen Geschmäckle…
Hoeneß über Schiedsrichter: „Das war mehr als peinlich“
Darum sorgt Bayern-Patron Uli Hoeneß schon mal mit klaren Worten vor. „Das letzte Spiel war schon extrem, vor allem von der Schiedsrichterleistung her. Da hatten wir aus dem Spiel in München eine schlechte Ausgangsposition, aber da hat der Schiedsrichter nicht nur einen elementaren Fehler gemacht, sondern drei, vier. Das war mehr als peinlich“, erinnert sich Hoeneß zurück und betont, dass er eigentlich keiner sei, der über Schiedsrichter schimpfe. Arjen Robben, früher selbst in Diensten der Madrilenen, will sich hingegen nicht mit der Vergangenheit aufhalten: „Letztes Jahr war es ein aufregendes Spiel, leider mit ein paar Fehlentscheidungen. Ich bin aber keiner, der zurückblickt. Du musst nach vorne schauen.“
bok