Großer Preis von Abu Dhabi

Formel 1 in Abu Dhabi: Verstappen siegt und bricht wieder einen Rekord

Formel 1 in Abu Dhabi: Verstappen siegt und bricht wieder einen Rekord
54. Karrieresieg: Verstappen krönt Saison der Superlative
54. Karrieresieg: Verstappen krönt Saison der Superlative
54. Karrieresieg: Verstappen krönt Saison der Superlative
Formel 1 in Abu Dhabi: Verstappen überrascht mit Pole im Qualifying
Formel 1 in Abu Dhabi: Verstappen überrascht mit Pole im Qualifying

Formel 1 live im TV und Stream: Hier sehen Sie den Großen Preis von Abu Dhabi

Formel 1 live im TV und Stream: Hier sehen Sie den Großen Preis von Abu Dhabi

Nach Trainings-Chaos in Las Vegas: Fans verklagen Formel 1

Nach Trainings-Chaos in Las Vegas: Fans verklagen Formel 1

„Viva Las Vegas“: Verstappen baut Rekordserie aus

„Viva Las Vegas“: Verstappen baut Rekordserie aus

Letztes Cockpit vergeben: Williams setzt weiter auf Sargeant

Letztes Cockpit vergeben: Williams setzt weiter auf Sargeant

Hamilton räumt Selbstzweifel ein: Bin auch nur ein Mensch

Hamilton räumt Selbstzweifel ein: Bin auch nur ein Mensch

Auf den Mount Everest: Formel 1 verzweifelt an Verstappen

Auf den Mount Everest: Formel 1 verzweifelt an Verstappen

Formel 1

Das Geheimnis des Verstappen-Erfolgs: So ist er aufgewachsen
Das Geheimnis des Verstappen-Erfolgs: So ist er aufgewachsen
Hamilton-Vorfreude auf Winterpause: Schneemänner bauen
Hamilton-Vorfreude auf Winterpause: Schneemänner bauen
Einer mehr als Vettel: Verstappen will den 54. Karrieresieg
Einer mehr als Vettel: Verstappen will den 54. Karrieresieg
Wetten, dass? - Verstappen-Pole beschert Teamchef 500 Euro
Wetten, dass? - Verstappen-Pole beschert Teamchef 500 Euro
Sticheleien unter Teamchefs: Wolff kontra Horner
Sticheleien unter Teamchefs: Wolff kontra Horner

Crash-Training in Abu Dhabi - Auch Hülkenberg betroffen

Crash-Training in Abu Dhabi - Auch Hülkenberg betroffen

Ein Grinsen nach dem Aufruhr: Horners Hamilton-Erklärung

Ein Grinsen nach dem Aufruhr: Horners Hamilton-Erklärung

Russell Erster beim Trainingsauftakt in Abu Dhabi

Russell Erster beim Trainingsauftakt in Abu Dhabi

Hamilton kontert nach Red-Bull-Vorstoß

Hamilton kontert nach Red-Bull-Vorstoß

Hamilton dementiert Red-Bull-Kontakt: Horner schrieb ihm

Hamilton dementiert Red-Bull-Kontakt: Horner schrieb ihm

Mick Schumacher erkennt Parallelen zum Vater

Mick Schumacher erkennt Parallelen zum Vater

Leben in den Zeitzonen: Formel-1-Finale wird zum Stresstest

Leben in den Zeitzonen: Formel-1-Finale wird zum Stresstest

Bericht: Hamilton-Umfeld kontaktierte auch Red Bull
Bericht: Hamilton-Umfeld kontaktierte auch Red Bull
Hamilton wünscht sich Formel-1-Rennen in Afrika
Hamilton wünscht sich Formel-1-Rennen in Afrika

Formel 1: weitere Nachrichten

Haug über die Red-Bull-Verfolger: Bei Weitem nicht gut genug

Max Verstappen hätte es dieses Jahr allein mit Mercedes oder Ferrari aufnehmen können. Das sagt einiges über die Red-Bull-Rivalen aus - findet auch …
Haug über die Red-Bull-Verfolger: Bei Weitem nicht gut genug

Verstappen erneuert Kritik: „All diese willkürlichen Shows“

Für Max Verstappen findet die Formel 1 in Las Vegas nicht die richtige Balance zwischen Sport und Show. Der Red-Bull-Pilot sehnt sich nach Europa …
Verstappen erneuert Kritik: „All diese willkürlichen Shows“

Justizkrimi in Las Vegas? Formel-1-Fans wollen Schadenersatz

Die Formel 1 legt in Las Vegas einen hollywoodreifen Auftritt hin - aus mehreren Gründen. Nach der Auftaktfarce sind Anwälte am Zug. Es geht um …
Justizkrimi in Las Vegas? Formel-1-Fans wollen Schadenersatz

Formel 1 in Las Vegas: Verstappen zieht mit Vettel-Siegen gleich

Das Wochenende in Las Vegas war ein Auf und Ab. Die Formel 1 wird von Fans verklagt und Verstappen holt sich den 53. Formel-1-Sieg. Der Ticker zum …
Formel 1 in Las Vegas: Verstappen zieht mit Vettel-Siegen gleich

Formel 1: Mit Ankündigung – Leclerc schnappt sich Pole in Las Vegas

Für Leclerc war es quasi ein perfektes Qualifying, welches er komplett dominierte. Weniger gut lief es für Perez und Hamilton. Alles hier zum …
Formel 1: Mit Ankündigung – Leclerc schnappt sich Pole in Las Vegas

Russell Schnellster in Las Vegas - Albon verliert Hinterrad

60 Minuten Formel-1-Abschlusstraining in Las Vegas: Alex Albon verliert dabei ein Hinterrad. Die Bestzeit vor der Qualifikation geht überraschend an …
Russell Schnellster in Las Vegas - Albon verliert Hinterrad

Farce um Fans und Wasserschacht in Las Vegas

Die Formel-1-Fans freuten sich auf Action in Las Vegas. Dann bekamen sie zum Auftakt die Autos nur acht Minuten zu sehen. Die Organisatoren …
Farce um Fans und Wasserschacht in Las Vegas

Formel 1: Fahrer, Teams, Rennkalender, Weltmeister & Übertragung

Formel 1: Fahrer, Teams, Rennkalender, Punkteverteilung, Weltmeister, TV-Übertragung - hier gibt es alle Infos zur Königsklasse des Motorsports.

Die Formel 1 (kurz F1) ist eine vom Automobil-Dachverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) veranstaltete Rennserie des Formelsports, die auch als Königsklasse des Motorsports bezeichnet wird. Die erste Saison fand 1950 statt, in der zunächst nur der Fahrer-Weltmeister gekürt wurde. Erst ab 1958 wurde erstmals ein Konstrukteur Champion.

Mit 16 WM-Triumphen ist der italienische Rennstall Scuderia Ferrari unangefochtener Rekordsieger bei den Konstrukteuren. Die meisten Fahrer-Titel haben der Deutsche Michael Schumacher und der Brite Lewis Hamilton (beide sieben) eingeheimst. Amtierender Weltmeister ist der Niederländer Max Verstappen, der für das österreichische Team Red Bull Racing an den Start geht.

In der Formel-1-Saison 2023, die im März beginnt und im November endet, stehen 23 Grand Prix im Rennkalender. An sechs Wochenenden gibt es zudem ein Sprintrennen: in Baku, Spielberg, Spa-Francorchamps, Losail, Austin und São Paulo. Dafür entfällt ein Freies Training und das Qualifying wird bereits am Freitag - und nicht wie üblich am Samstag - ausgetragen. Bei den anderen WM-Läufen bleibt der Ablauf gleich.

  • Freitag: 1. und 2. Freies Training
  • Samstag: 3. Freies Training und Qualifying
  • Sonntag: Rennen

Gefahren wird in der Formel 1 seit 2011 mit Reifen des italienischen Unternehmens Pirelli. Es gibt fünf verschiedene Slick-Mischungen, von denen an einem Rennwochenende drei zum Einsatz kommen. Pirelli hat diese von C1 bis C5 durchnummeriert, wobei C1 für die härteste Mischung und C5 für die weichste Mischung steht.

An den Autos können die 18-Zoll-Reifen anhand von Farbmarkierungen unterschieden werden: Weiß für die harte Mischung, Gelb für die Medium-Mischung und Rot für die softe Mischung. Bei Regen stehen den Teams noch die sogenannten Intermediate-Reifen (grün) und Regenreifen (blau) zur Verfügung. Der Intermediate verdrängt bei 300 km/h 30 Liter Wasser pro Sekunde, während es beim blau-markierten Regenreifen (auch „full wet“ genannt) sogar 85 Liter pro Sekunde sind.

Formel 1

Offizieller Name: FIA Formula One World Championship

Erste Saison: 1950

Geschäftsführer: Stefano Domenicali

Eigentümer: Liberty Media

Rekordweltmeister (Fahrer): Michael Schumacher, Lewis Hamilton

Rekordweltmeister (Konstrukteur): Scuderia Ferrari

Formel 1: Fahrer und Teams in der Saison 2023

In der Formel-1-Saison 2023 gehen zehn Teams mit jeweils zwei Fahrern an den Start. In den 20 Cockpits sitzt neben Rekordweltmeister Lewis Hamilton und dem amtierenden Champion Max Verstappen unter anderem auch der deutsche Pilot Nico Hülkenberg. Sebastian Vettel (Karriereende) und Mick Schumacher (kein neuer Vertrag) sind in diesem Jahr nicht mehr dabei. Letzterer fungiert nun als Test- und Ersatzfahrer von Mercedes und McLaren.

Das sind die zehn Teams:

TeamVollständiger NameLandHauptsitzTeamchef
MercedesMercedes-AMG Petronas F1 TeamDeutschlandBrackley (Großbritannien)Toto Wolff
Red Bull RacingOracle Red Bull RacingÖsterreichMilton Keynes (Großbritannien)Christian Horner
FerrariScuderia FerrariItalienMaranello (Italien)Frédéric Vasseur
McLarenMcLaren F1 TeamGroßbritannienWoking (Großbritannien)Andrea Stella
AlpineBWT Alpine F1 TeamFrankreichEnstone (Großbritannien)Otmar Szafnauer
AlphaTauriScuderia AlphaTauriItalienFaenza (Italien)Franz Tost
Aston MartinAston Martin Aramco Cognizant F1 TeamGroßbritannienSilverstone (Großbritannien)Mike Krack
WilliamsWilliams RacingGroßbritannienGrove (Großbritannien)James Vowles
Alfa RomeoAlfa Romeo F1 Team StakeSchweizHinwil (Schweiz)Andreas Seidl
HaasHaas F1 TeamUSAKannapolis (USA)Günther Steiner

Das sind die 20 Fahrer:

TeamNameNationalitätGeburtsdatumKürzelStartnummer
MercedesLewis HamiltonGroßbritannien07.01.1985HAM44
George RussellGroßbritannien15.02.1998RUS63
Red Bull RacingMax VerstappenNiederlande30.09.1997VER1
Sergio PérezMexiko26.01.1990PER11
Scuderia FerrariCharles LeclercMonaco16.10.1997LEC16
Carlos SainzSpanien01.09.1994SAI55
McLarenLando NorrisGroßbritannien13.11.1999NOR4
Oscar PiastriAustralien06.04.2001PIA81
AlpineEsteban OconFrankreich17.09.1996OCO31
Pierre GaslyFrankreich07.02.1996GAS10
Scuderia AlphaTauriYuki TsunodaJapan11.05.2000TSU22
Nyck de VriesNiederlande06.02.1995DEV21
Aston MartinFernando AlonsoSpanien29.07.1981ALO14
Lance StrollKanada29.10.1998STR18
WilliamsAlexander AlbonThailand23.03.1996ALB23
Logan SargeantUSA31.12.2000SAR2
Alfa RomeoGuanyu ZhouChina30.05.1999ZHO24
Valtteri BottasFinnland28.08.1989BOT77
HaasKevin MagnussenDänemark05.10.1992MAG20
Nico HülkenbergDeutschland19.08.1987HUL27

Formel 1: Der Rennkalender 2023 - alle Termine im Überblick

Der Formel-1-Rennkalender 2023 umfasst 23 Grand Prix. Der Saisonstart steigt am 5. März in Bahrain, der letzte WM-Lauf am 26. November auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi. Neu dabei sind der Große Preis von Katar am 8. Oktober und der GP von Las Vegas (US-Bundesstaat Nevada) am 18. November. Den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring oder Nürburgring wird es in der F1-Saison 2023 nicht geben.

Nr.Grand PrixOrtDatumStartzeit Rennen (MEZ)
1.BahrainSakhir05.03.202316.00 Uhr
2.Saudi-ArabienDschidda19.03.202318.00 Uhr
3.AustralienMelbourne02.04.202307.00 Uhr
4.AserbaidschanBaku30.04.202313.00 Uhr
5.MiamiMiami07.05.202321.30 Uhr
6.Emilia-RomagnaImola21.05.202315.00 Uhr
7.MonacoMonte-Carlo28.05.202315.00 Uhr
8.SpanienBarcelona04.06.202315.00 Uhr
9.KanadaMontreal18.06.202320.00 Uhr
10.ÖsterreichSpielberg02.07.202315.00 Uhr
11.GroßbritannienSilverstone09.07.202316.00 Uhr
12.UngarnBudapest23.07.202315.00 Uhr
13.BelgienSpa-Francorchamps30.07.202315.00 Uhr
14.NiederlandeZandvoort27.08.202315.00 Uhr
15.ItalienMonza03.09.202315.00 Uhr
16.SingapurSingapur17.09.202314.00 Uhr
17.JapanSuzuka24.09.202307.00 Uhr
18.KatarLosail08.10.202316.00 Uhr
19.USAAustin22.10.202321.00 Uhr
20.MexikoMexiko-Stadt29.10.202321.00 Uhr
21.BrasilienSão Paulo05.11.202318.00 Uhr
22.Las VegasLas Vegas18.11.202307.00 Uhr
23.VAEAbu Dhabi26.11.202314.00 Uhr

Formel 1 live im TV: Alle Infos zur Übertragung in Deutschland

Wer in Deutschland alle Rennen der Formel 1 live verfolgen möchte, muss etwas Geld in die Hand nehmen. Denn die exklusiven Übertragungsrechte hat sich der Pay-TV-Sender Sky gesichert. Im Free-TV werden nur noch vier WM-Läufe gezeigt.

Formel 1: Die Punkteverteilung

Nach jedem Grand Prix bekommen alle Fahrer auf den Plätzen eins bis zehn WM-Punkte. Der Sieger erhält 25 Zähler, der Zweitplatzierte 18 und der Dritte 15. Die weitere Punkteverteilung sieht wie folgt aus:

  • 1. Platz: 25 Punkte
  • 2. Platz: 18 Punkte
  • 3. Platz: 15 Punkte
  • 4. Platz: 12 Punkte
  • 5. Platz: 10 Punkte
  • 6. Platz: 8 Punkte
  • 7. Platz: 6 Punkte
  • 8. Platz: 4 Punkte
  • 9. Platz: 2 Punkte
  • 10. Platz: 1 Punkt

Der F1-Pilot, der im Rennen am Sonntag die schnellste Runde gefahren ist, erhält zudem einen Bonuspunkt - sofern er unter den Top-10 ins Ziel gekommen ist. Seit der Saison 2022 gibt es zudem in den Sprintrennen mehr Punkte. Dem Sieger werden acht Zähler, dem Zweiten sieben, dem Dritten sechs, dem Vierten fünf, dem Fünften vier, dem Sechsten drei, dem Siebten zwei und dem Achten ein Punkt zugeschrieben.

Formel 1: Alle Fahrer-Weltmeister

Michael Schumacher und Lewis Hamilton sind mit jeweils sieben Titeln die Rekordweltmeister in der Formel 1. Mit Sebastian Vettel (vier WM-Titel) und Nico Rosberg (ein WM-Titel) haben sich zwei weitere deutsche Piloten in die Geschichtsbücher der Motorsport-Königsklasse eingetragen.

TitelFahrerNationalitätJahr
7Michael SchumacherDeutschland1994, 1995, 2000-2004
Lewis HamiltonGroßbritannien2008, 2014, 2015, 2017-2020
5Juan Manuel FangioArgentinien1951, 1954-1957
4Alain ProstFrankreich1985, 1986, 1989, 1993
Sebastian VettelDeutschland2010-2013
3Jack BrabhamAustralien1959, 1960, 1966
Jackie StewartGroßbritannien1969, 1971, 1973
Niki LaudaÖsterreich1975, 1977, 1984
Nelson PiquetBrasilien1981, 1983, 1987
Ayrton SennaBrasilien1988, 1990, 1991
2Alberto AscariItalien1952, 1953
Graham HillGroßbritannien1962, 1968
Jim ClarkGroßbritannien1963, 1965
Emerson FittipaldiBrasilien1972, 1974
Mika HäkkinenFinnland1998, 1999
Fernando AlonsoSpanien2005, 2006
Max VerstappenNiederlande2021, 2022
1Giuseppe FarinaItalien1950
Mike HawthornGroßbritannien1958
Phil HillUSA1961
John SurteesGroßbritannien1964
Denis HulmeNeuseeland1967
Jochen RindtÖsterreich1970
James HuntGroßbritannien1976
Mario AndrettiUSA1978
Jody ScheckterSüdafrika1979
Alan JonesAustralien1980
Keke RosbergFinnland1982
Nigel MansellGroßbritannien1992
Damon HillGroßbritannien1996
Jacques VilleneuveKanada1997
Kimi RäikkönenFinnland2007
Jenson ButtonGroßbritannien2009
Nico RosbergDeutschland2016

Formel 1: Alle Konstrukteurs-Weltmeister

Der italienische Traditionsrennstall Ferrari, der seit Gründung der F1-WM im Jahr 1950 dabei ist, hat 16 Mal den Konstrukteurs-Titel gewonnen. Die zweitmeisten Erfolge hat das britische Team Williams vorzuweisen. Der deutsche Autobauer Mercedes hat die letzten Jahre die Formel 1 dominiert und steht mit acht Triumphen in Folge bereits auf Platz drei der Rangliste.

TitelKonstrukteurJahr
16Scuderia Ferrari1961, 1964, 1975-1977, 1979, 1982, 1983, 1999-2004, 2007, 2008
9Williams1980, 1981, 1986, 1987, 1992-1994, 1996, 1997
8McLaren1974, 1984, 1985, 1988-1991, 1998
Mercedes2014-2021
7Lotus1963, 1965, 1968, 1970, 1972, 1973, 1978
5Red Bull2010-2013, 2022
2Cooper1959, 1960
Brabham1966, 1967
Renault2005, 2006
1Vanwall1958
British Racing Motors1962
Matra1969
Tyrrell1971
Benetton1995
Brawn2009