1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Hamilton verlängert bei Mercedes! Drei Details überraschen bei Mega-Deal

Erstellt:

Von: Patrick Freiwah

Kommentare

Der Weltmeister bleibt Mercedes-AMG erhalten: Lewis Hamilton wird auch 2021 für den deutsch-britischen Rennstall auf Punktejagd gehen. Schumi-Fans bangen um die Bestmarke ihres Idols.

Brackley/München - Entsprechende Anzeichen gab es bereits, nach wochenlangem Hickhack gibt es nun die Einigung: Lewis Hamilton wird auch in der Formel-1-Saison 2021 für Mercedes-AMG starten. Damit hat der britische Champion die Chance, Michael Schumacher endgültig vom Thron zu stoßen und zum alleinigen Rekordweltmeister der „Königsklasse“ aufzusteigen.

Nachdem Hamilton 2020 seinen siebten Fahrertitel holte, steht er nun gemeinsam mit der deutschen F1-Ikone auf Platz eins der ewigen Bestenliste. Nun hat sich Hamilton mit Mercedes auf einen Verbleib im Cockpit der „Silberpfeile“ geeinigt und damit gute Aussichten auf die alleinige Spitzenposition.

F1-Weltmeister bleibt für stolze Summe: Lewis Hamilton fährt auch 2021 für Mercedes-AMG

Bemerkenswert sind bei der Vertragsverlängerung zwischen dem Rennstall und dem Formel-1-Star zwei Dinge: Zum einen ist da die Dauer des neuen Engagements, die mit einer Saison und gerade mal elf Monaten sehr ungewöhnlich ist. Dazu kommt ein Jahresgehalt, das trotz der Beteuerungen einer „schwierigen Zeit, auch für die Unternehmen“ (Teamchef Toto Wolff) laut britischen Medien ein Gehalt von etwa 45 Millionen Euro herausspringt.

Nun lässt sich der Rennstall die Dienste von Lewis Hamilton offenbar dennoch eine stolze Summe kosten. Der finanzielle Aspekt sei der Hauptgrund gewesen, warum sich die Verhandlungen zwischen dem Weltmeister und Mercedes-AMG F1 Motorsport in die Länge zogen.

Lewis Hamilton wird auch 2021 für Mercedes-AMG die Formel 1 bestreiten
Lewis Hamilton wird auch 2021 für Mercedes-AMG die Formel 1 bestreiten. © HochZwei/imago-images

Lewis Hamilton verlängert bei Mercedes für eine Saison - Auftakt Ende März in Bahrain

Mit Blick auf den Saisonstart in Bahrain (28. März) lief den Beteiligten so langsam die Zeit davon. Auch deshalb wurde es nur ein Einjahresvertrag bis zum Ende der F1-Saison 2021, wie Wolff schildert: „Wir haben so lange gebraucht, dass wir nicht noch eine zusätzliche Saison diskutieren wollten.“ Ein weiterer Bestandteil der neuen Vereinbarung ist die Gründung einer Stiftung, die sich für mehr Vielfalt im Motorsport einsetzen soll. Dafür würden einige Millionen Euro investiert, wie Wolff laut SID mitteilt: „Die Hälfte kommt von Lewis, die andere von Mercedes.“

Aufgrund der Vertragsdauer wird sich mit fortschreitendem Verlauf der nächsten Formel-1-Meisterschaft also neuerlich die Frage stellen, ob Hamilton darüber hinaus für das derzeit beste Team auf Punktejagd geht. Dass der 36-Jährige eine ähnlich starke Saison abliefert, ist wahrscheinlich: Größere Regeländerungen bleiben in der „Königsklasse“ aus.

Von einer Sonderregel könnte jedoch Sebastian Vettel mit seinem neuen Team Aston Martin profitieren. (PF)

Auch interessant

Kommentare