1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Formel 1: Grand Prix von Russland jetzt live im Free-TV und Live-Stream

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Kuserau

Kommentare

Formel 1 Grand Prix Russland Sotschi
Der Blick auf das Sotschi-Autodrom in Russland. © dpa

Sotschi - Kann Lewis Hamilton in Sotschi beim Großen Preis von Russland seine WM-Führung weiter ausbauen? Wir sagen Ihnen, wie Sie das Formel-1-Rennen jetzt live im TV und im Live-Stream verfolgen können.

Update vom 27. November: Am Wochenende steigt das Saisonfinale der Formel 1 in Abu Dhabi. Zwar stehen die drei Erstplatzierten der Saison schon fest. Trotzdem ist in dem Rennen noch Spannung drin. Das liegt vor allem an der Rivalität zwischen Weltmeister Lewis Hamilton und Vize-Champ Nico Rosberg. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Saisonfinale live im TV und Live-Stream sehen

Update vom 14. November 2015: Die Formel 1 macht Halt in Brasilien. Die Weltmeisterschaft ist entschieden, aber Nico Rosberg und Sebastian Vettel kämpfen um den Rang hinter dem Briten. Wer den deutschen Kampf für sich entscheidet, können Sie natürlich live im TV sehen. Wo und wie, das erklärt unser Guide, der auch alles zu möglichen Streams zum Großen Preis von Brasilien erläutert.

Update vom 24. Oktober 2015: Macht Lewis Hamilton in der Formel 1 alles klar? Mit einem Sieg in Austin könnte der Mercedes-Pilot seinen dritten WM-Titel holen. Wo und wie Sie den Großen Preis von den USA sehen können, erfahren Sie in unserem TV-Guide.

"Ich werde weiter pushen und versuche jetzt, in Sotschi zu gewinnen." Es scheint so, als versuche sich Mercedes-Fahrer Nico Rosberg mit diesen Worten vor dem Großen Preis von Russland selbst zu motivieren. Denn wie schon die meisten Formel-1-Rennen zuvor, wird es für den Deutschen wohl bei dem Versuch bleiben. Ganze 48 Punkte trennen Rosberg und seinen Silberpfeil-Rivalen Lewis Hamilton mittlerweile. Der Engländer zieht an der Spitze der WM-Tabelle seine eigenen Kreise und scheint fünf Rennen vor Saisonende uneinholbar. Hamilton ist die Gier nach seinem dritten WM-Titel in der Formel 1 anzumerken. Das war auch vergangenes Rennen beim Grand Prix von Japan zu beobachten, als der 30-Jährige in der zweiten Kurve nach dem Start mit einem knallharten Manöver Rosberg von der Strecke drängte und danach ungefährdet zum Sieg fuhr. Ferrari mit Sebastian Vettel fehlt schlicht die Leistung und Konstanz, um Hamilton diese Saison gefährlich zu werden. Vettel steht vor dem Rennen in Sotschi auf Platz drei und hat 59 Punkte Rückstand auf den Engländer. Der WM-Titel ist für den Ferrari-Piloten außer Sicht, doch der Kampf um Platz zwei in der Formel 1 ist offen wie nie. Nur 11 Punkte trennen Rosberg und Vettel. Ob die Scuderia Ferrari Rosberg noch den zweiten Platz in der Gesamtwertung wegschnappen kann, wird sich am Sonntag auf dem 260 Millionen teuren Sotschi-Autodrom in Russland zeigen. Wir sagen Ihnen, wie Sie den Großen Preis von Russland (Start ist um 13 Uhr) live im TV und im Live-Stream sehen können.

Formel 1: Der Grand Prix von Russland jetzt live im Free-TV bei RTL

Die Übertragungsrechte der Formel 1 im deutschen Free-TV besitzt RTL. Somit zeigt der Privatsender auch den Grand Prix von Russland live und in voller Länge. Das Rennwochenende bei RTL beginnt am Samstag um 13 Uhr mit dem 3. Freien Training. Anschließend wird ab 13.45 Uhr das Qualifying gezeigt. Am Sonntag beginnt RTL schon eine Stunde vor Rennbeginn mit der Übertragung aus Russland. Dazu melden sich Moderator Florian König, Experte Niki Lauda und Boxenreporter Kai Ebel vom Sotschi-Autodrom und versorgen Sie mit Analysen und Vorberichten zum Rennen. Pünktlich zum Rennstart um 13 Uhr übernimmt dann das Kommentatoren-Duo Heiko Wasser und Christian Danner. Im Anschluss an das Rennen zeigt RTL noch die Siegerehrung und die Renn-Highlights.

Formel 1: Der Grand Prix von Russland jetzt live im TV bei Sky

Der Pay-TV-Sender Sky ist beim Großen Preis von Russland ebenso am Start. Sky zeigt alle Rennereignisse live und in voller Länge auf den Sendern Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD. Das Formel-1-Programm beginnt am Freitag um 8.55 Uhr mit dem 1. Freien Training, ehe um 12.55 das 2. Freie Training folgt. Am Samstag zeigt Sky ab 10.55 Uhr das 3. Freie Training und ab 13.50 Uhr das Qualifying. Der Renn-Sonntag startet schon um 11.30 Uhr mit den Vorberichten zum Grand Prix von Sotschi. Um 12.55 Uhr zeigt Sky dann das Rennen. Durch das Renn-Wochenende führen die Sky-Moderatoren Simon Südel und Tanja Bauer. Am Kommentatorenpult sitzt wie üblich Sascha Roos und Formel-1-Experte Marc Surer.
Zudem bietet Sky seinen Kunden zusätzliche Features zum Rennen in Russland an. So können die Zuschauer mit der Onboard-Kamera auf Sky Sport 3 und Sky Sport 3 HD das Rennen aus der Piloten-Sicht sehen und auf Sky Sport 4 und Sky Sport 4 HD über die Sky Pitlane den Funksprüchen der Fahrer und Teamchefs lauschen. Auf der Sky Timing Page (Sky Sport 5 und Sky Sport 5 HD) sind alle Fahrerzeiten einzusehen und die genaue Positions-Übersicht aller Fahrer finden die TV-Zuschauer auf Sky Sport 6 und Sky Sport 6 HD.

Formel 1: Der Grand Prix von Russland jetzt im Live-Stream via SkyGo

Wer ein Sky-Abo besitzt, es aber nicht vor den Fernseher schafft, der kann den Grand Prix von Russland auch im Live-Stream via SkyGo verfolgen. Der Streaming-Dienst von Sky ist über die mobilen Endgeräte wie Laptop, Smartphone oder Tablet zu empfangen und zeigt alle Sky-Rennereignisse live und in voller Länge. Apple-Nutzer finden die SkyGo-App im iTunes-Store und können sich den Großen Preis von Russland auf iPhone, iPod und iPad ansehen - Android-User können die Applikation im Google-Play-Store herunterladen, sollten dabei jedoch beachten, dass die SkyGo-App noch nicht auf allen Android-Geräten funktioniert.

Formel 1: Der Grand Prix von Russland jetzt im Live-Stream ohne SkyGo

Da der Privatsender RTL keinen kostenlosen Live-Stream anbietet, müssen Formel-1-Fans, die kein Sky-Abo besitzen, auf Alternativen zurückgreifen. Im Internet lassen sich auf zahlreichen Streaming-Portalen Live-Streams finden, die den Großen Preis von Russland zeigen. Dazu sei gesagt, dass die Bild-Qualität solcher Live-Streams oftmals schlecht ist und man sich auf einen ausländischen Kommentar einstellen sollte. Zudem ist die Legalität solcher Live-Stream-Angebote nach wie vor umstritten. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann sich an unserer Liste an kostenlosen und legalen Live-Streams orientieren.
Hinweis: Achten Sie bei der Nutzung eines Live-Streams auf eine stabile WLAN-Verbindung. Andernfalls kann das Datenvolumen ihres Mobilfunkvertrages schnell verbraucht sein und das wiederum kann zu hohen Kosten führen.

Formel 1: Die Top-Zehn-WM-Tabelle vor dem Grand Prix von Russland

TeamFahrerPunktePlatz
Mercedes AMGL. Hamilton2771.
Mercedes AMGN. Rosberg2292.
FerrariS. Vettel2183.
FerrariK. Räikkönen1194.
Williams F1V. Bottas1115.
Williams F1F. Massa976.
Red Bull RacingD. Ricciardo737.
Red Bull RacingD. Kvyat668.
LotusR. Grosjean449.
Force IndiaS. Perez3910.

kus

Auch interessant

Kommentare