Formel 1 in Saudi-Arabien: Das ist der neue Stadtkurs in Jeddah

Formel 1 Saudi-Arabien Nachtrennen am Roten Meer.
Erstmalig in der Geschichte der Formel-1 ist die saudi-arabische Stadt Jeddah Austragungsort eines Rennens. Terminiert ist das Rennen auf dem Stadtkurs von Jeddah für Anfang Dezember. Jeddah liegt am Roten Meer und ist die wichtigste Hafenstadt des Landes. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rennstrecken ist der Streckenverlauf dort eine Besonderheit: Ein Teil der Piste wird die Fahrer auf der Corniche, einer atemberaubenden Prachtstraße in Jeddah entlang des Roten Meeres führen. Da es sich um ein Nachtrennen handeln wird, wird den Zuschauern aufgrund der Beleuchtung und dem Ausblick visuell so einiges geboten.
Die Erbauer der Strecke versprechen sich einen abwechslungsreichen Streckenverlauf mit zahlreichen Überholmöglichkeiten. Das finale Streckenkonzept steht jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht endgültig fest. Für die Streckenführung verantwortlich ist der Bauingenieur und Rennfahrer Hermann Tilke (*31. Dezember 1954), ein bekannter Entwickler von Renn- und Teststrecken. Bereits für die Errichtung des Baku City Circuit in Aserbaidschan war Tilke maßgeblich verantwortlich.
Formel 1 in Saudi-Arabien improvisierter Stadtkurs
In der Vergangenheit wurde Hermann Tilke häufiger vorgeworfen, dass seine geplanten Strecken langweilig seien. Kritik äußersten unter anderem Jackie Stewart (*11. Juni 1939), dreimaliger Formel-1 Weltmeister, sowie Mark Webber (*27. August 1976), Technikchef von Williams. Der Stadtkurs von Jeddah soll den Fans ein packendes Rennen vor eindrucksvoller Kulisse darbieten. Im Gegensatz zum berühmten Formel-1-Rennen in Monte Carlo, einem vergleichbaren Stadtkurs, wird die geplante Pistenführung in Jeddah für jede Menge Übermöglichkeiten sorgen. Somit können die Zuschauer ein spannendes und abwechslungsreiches Rennen erwarten.
Es bleibt abzuwarten, ob das Debüt der Formel-1 in der saudi-arabischen Hafenstadt die versprochene Spannung bieten wird. Das endgültige Layout der Strecke wird sich nach jetzigem Stand aus längeren Graden und engen Kurven zusammensetzen, sodass spektakuläre Überholmanöver der Fahrer beobachtet werden können.
Formel 1 in Saudi-Arabien Nachtrennen
Im Gegensatz zu vielen anderen Rennen der Formel-1 wird der Grand Prix in Jeddah als Nachtrennen ausgetragen. Durch eine Austragung bei Dunkelheit wird der Stadtkurs für die Fahrer nochmals deutlich herausfordernder als bei Tageslicht. Das erste Rennen bei Dunkelheit in der Formel-1 gab es bereits im Jahr 2008 beim Großen Preis von Singapur.
Formel 1 Saudi-Arabien Termine:
- 3.12. bis 4.12.: Trainingsläufe
- 4.12.: 17 Uhr Qualifying
- 5.12.: 17 Uhr Rennen
Formel 1 Saudi-Arabien Rennstrecke in Jeddah als Übergangslösung
Der Stadtkurs von Jeddah ist nach jetzigem Stand als Übergangslösung geplant, da die eigentlich geplante Strecke nahe der Hauptstadt Riad noch nicht komplett fertiggestellt ist. Im Jahr 2023 soll die Formel-1 dann schließlich auf den permanenten Kurs südwestlich der Landeshauptstadt wechseln. Bis die dortige Strecke den internationalen FIA-Standards genügen kann, wird es jedoch noch dauern. Zukünftig wird im saudi-arabischen Qiddiya bei Riad nicht nur eine Rennstrecke, sondern ein ganzes Motorsportzentrum entstehen.
Die erste feste Formel-1-Rennstrecke in Saudi-Arabien soll neue Maßstäbe setzen und vor allem die junge Bevölkerung des Landes für den Rennsport begeistern. Im Jahr 2021 geht es jedoch für die Fahrer erstmals nach Jeddah. Falls der dortige Kurs gut angenommen wird, könnte Jeddah auch in den kommenden Jahren auf dem Rennkalender der Formel-1 stehen.