1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Formel 1: Bottas holt Sieg in Russland - doch dann dreht er völlig durch

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Konnerth

Kommentare

In der Formel 1 stand der Große Preis von Russland an. Lewis Hamilton schaffte es dieses Mal nicht auf Platz eins. Den Sieg holte ein anderer.

Formel 1: Wo läuft der Große Preis von Sakhir live im Free-TV und im Live-Stream?

Update vom 4. Dezember 2020: In der Formel 1 steht das vorletzte Rennen der Saison an. So sehen Sie den Großen Preis von Sakhir live im TV und im Live-Stream.

Formel 1 - Türkei-GP 2020 in Istanbul: So sehen Sie die Trainings, das Qualifying und das Rennen live

Update vom 13. November 2020: Mit dem GP von der Türkei steht das 14. Saisonrennen der Formel 1 an. So können Sie den Großen Preis von Istanbul live im Free-TV und im Live-Stream sehen.

Update vom 27. September, 18.07 Uhr: Rekord vertagt, Sieg verschenkt: Lewis Hamilton schimpfte wie ein Rohrspatz, doch an Michael Schumacher kam er am Sonntag nicht vorbei. Ein folgenschwerer Patzer seines Mercedes-Teams bremste den Formel-1-König beim russischen Grand Prix in Sotschi auf der Jagd nach den 91 Siegen des Rekordweltmeisters aus. Am Ende rettete Hamilton Platz drei ins Ziel, seine Führung in der WM war zu keiner Zeit gefährdet. Nutznießer des Desasters war Hamiltons siegreicher Teamkollege Valtteri Bottas (Finnland). „Das war nicht der tollste Tag für mich, aber was soll’s“, sagte Hamilton anschließend und wollte gar nicht mehr über die unerlaubten Probestarts vor dem Rennen reden, die ihm die Strafe eingebracht hatten.

Bottas setzte mit seinem zweiten Saisonsieg vor Max Verstappen (Niederlande) im Red Bull die eindrucksvolle Serie der Sternfahrer in Sotschi fort: In den bisher sieben Rennen am Schwarzen Meer gewann stets ein Mercedes.
„Es ist super, endlich wieder vorne zu stehen, war eine Weile her“, sagte Bot­tas, bei dem sich offenbar einiges aufgestaut hatte: „An alle, die sich angesprochen fühlen: F**** euch“, rief er nach der Zieldurchfahrt in den Boxenfunk in Richtung seiner Kritiker. Der Rückstand auf Hamilton im Klassement beträgt allerdings noch 44 WM-Punkte.

Formel 1: Hamilton schimpft in der Boxen-Gasse auf seine Crew

Pole-Mann Hamilton hatte vom Start weg mit immer neuen Bestzeiten die Führung behauptet, bis ihn die Rennleitung mit einer Zehn-Sekunden-Strafe einbremste. Auf der Einführungsrunde vor dem Rennen hatte der sechsmalige Weltmeister wie üblich Probestarts absolviert, allerdings an nicht dafür vorgesehenen Stellen – das Okay dafür hatte er sich von seiner Boxencrew geholt.

Hamilton kann nun erst im Oktober Schumachers 91 Siege egalisieren – ausgerechnet am Nürburgring. „Mann, das ist so lächerlich“, schimpfte der Brite in den Boxenfunk: „Die tun alles, um mich einzubremsen.“ Er saß die kompletten zehn Sekunden beim Reifenwechsel ab, schimpfte auch hier („Ihr habt mich viel zu früh reingeholt“) und startete auf den harten Gummis seine Aufholjagd. 

Für Ferrari war die Spitze erneut weit entfernt, Sebastian Vettel (Heppenheim) und Charles Leclerc (Monaco) hatten mit der Entscheidung nichts zu tun. Im Vorfeld seines 250. Grand Prix hatte Vettel vom Team eine üppige Torte bekommen, sportlich gab es für den viermaligen Weltmeister aber nichts zu feiern. Am Ende landete er als 13. weit außerhalb der Punkte, Leclerc wurde Sechster.

Update vom 27. September, 14.59 Uhr: Überraschendes Ende in Sotschi! Nach einer Zeitstrafe wird Lewis Hamilton nur Dritter, sein Teamkollege Valtteri Bottas gewinnt vor Max Verstappen. Die Stimmen zum Rennen:

Lewis Hamilton (Mercedes): „So ist es nun mal.Ich nehme die Punkte mit, Glückwunsch an Valtteri. Die Strafe ärgert mich natürlich, ich muss mir die Regeln nochmal ansehen. Eigentlich habe ich damit ja niemanden gefährdet.“

Max Verstappen (Red Bull): „Nach dem Restart waren wir ein wenig langsamer, auf den harten Reifen war es dann besser. Wieder zwischen die beiden Mercedes zu fahren: Damit können wir zufrieden sein.“

Valtteri Bottas (Mercedes): „Ich hatte Probleme, mir ist zu Beginn eine riesige Biene aufs Visier geflogen, ich war etwas irritiert. Aber dann hatte ich alles unter Kontrolle, die Pace war unglaublich. Man darf niemals aufgeben. Ich muss weiter Punkte einfahren.“

Sebastian Vettel (Ferrari): „Ich hatte keine gute erste Runde. Ich bin festgesteckt im Verkehr, habe mir die Reifen kaputt gemacht. Wir hätten vielleicht noch einen Punkt mitnehmen können, aber das ändert nicht viel. Was das Auto angeht: Es wird in Deutschland dasselbe sein wie hier. Also wird es nicht einfach, auch wenn ich mich natürlich auf das Rennen freue.“

Formel 1: Großer Preis von Russland im TV und Live-Stream

Sotchi - Nach dem Großen Preis der Toskana und zwei Wochen Pause geht es für die Formel 1 weiter nach Russland. Die Strecke auf dem Olympiagelände in Sotchi ist seit 2014 Teil des Rennkalenders der Formel 1. Seitdem konnten ausschließlich Mercedes-Piloten die Rennen in Russland für sich entscheiden - unter anderem viermal der Engländer Lewis Hamilton. Auch dieses Jahr hat der Mercedes-Pilot und sechsfache Weltmeister die besten Chancen auf einen Sieg.

Für Hamilton wäre es ein historischer: In der Toskana feierte Lewis Hamilton seinen 90. Sieg in der Formel 1 - mit einem weiteren Erfolg würde er mit Michael Schumacher gleich ziehen. Der deutsche ist mit 91 Rennerfolgen bisher der erfolgreichste Fahrer in der Formel-1-Geschichte.

Der Große Preis von Russland: Formel-1-Übertragung heute live im TV und im Live-Stream

Deutlich weniger Chancen auf den Sieg dürfte sich Ferrari-Pilot Sebastian Vettel ausrechnen. Immerhin: In der Toskana schaffte es der Heppenheimer mit einem 10. Platz in die Punkte. Das dürfte allerdings mehr an den vielen Ausfällen bei dem Chaos-Rennen in Mugello gelegen haben. Für Vettel und Teamkollege Leclerc geht es auch in Russland einmal mehr um Schadensbegrenzung in dieser für Ferrari katastrophalen Saison.

Deutlich motivierter dürfte Red Bull-Pilot Max Verstappen in das Rennwochenende gehen. Der Niederländer startete aussichtsreich in die Saison und war den beiden Mercedes-Fahrern der größte Konkurrent. Bei den beiden letzten Grand Prix schied Verstappen jeweils vorzeitig. Um den Anschluss an Bottas in der Fahrerwertung nicht zu verlieren, braucht der 22-jährige in Russland wieder Punkte.

So können Sie den Großen Preis von Russland am 27. September live im TV und im Live-Stream verfolgen.

Formel 1: Großer Preis von Russland heute live im Free-TV bei RTL

Formel 1: Grand Prix von Russland heute im Live-Stream von TV NOW

Formel 1: Großer Preis von Russland heute live im Pay-TV bei Sky

Formel 1: Großer Preis von Russland heute live im Live-Stream von Sky Go

Formel 1: GP von Russland heute live im Live-Stream bei „F1 TV Pro“

Die Formel 1 selbst bietet auch den kostenpflichtigen Live-Streaming-Dienst „F1 TV Pro“ an. Der Dienst kostet ebenfalls 7,99 Euro im Monat oder alternativ 64,99 Euro im Jahr. Die App gibt es im iTunes-Store oder im Google Play-Store.

Formel 1: Der Große Preis von Russland live im Live-Ticker bei tz.de

Alle Highlights rund um das Rennwochenende in Russland sowie Vorberichte und Zusammenfassungen finden Sie ebenfalls bei uns im Live-Ticker auf tz.de.

Großer Preis von Russland: Das Rennwochenende live im TV und im Live-Stream

Am 25. September geht die Formel 1 mit den ersten beiden Freien Trainings in Russland an den Start. Das 3. Freie Training sowie das Qualifying finden am 26. September statt. Das Rennen selbst sowie die Siegerehrung und die Pressekonferenz sind wie gewohnt am Sonntag. Nachfolgend finden Sie alle Übertragungen des Rennwochenendes im Überblick.

DatumUhrzeitSessionSenderLive-Stream
Freitag, 25. September10.00 Uhr1. Freies TrainingSkySky Go, F1 TV, n-tv.de, TV NOW
Freitag, 25. September14.00 Uhr2. Freies TrainingSkySky Go, F1 TV, n-tv.de, TV NOW
Samstag, 26. September11.00 Uhr3. Freies TrainingSkySky Go, F1 TV, TV NOW
Samstag, 26. September14.00 UhrQualifyingSky, RTLSky Go, F1 TV, TV NOW
Sonntag, 27. September13.10 UhrRennenSky, RTLSky Go, F1 TV, TV NOW

Auch interessant

Kommentare