1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Formel 1: Großer Preis von Bahrain - die Strecke in der Wüste

Kommentare

International Circuit von Sakhir
International Circuit von Sakhir © Hasan Bratic / dpa

Die Piste des Bahrain International Circuit ist insgesamt knapp 3,6 Kilometer lang und alljährlich in der Formel 1 Schauplatz des Großen Preises von Bahrein.

Beim Bahrain International Circuit handelt es sich um eine Rennstrecke für den Motorsport, die sich in Bahrain in As-Sachir befindet. Der Kurs der Formel 1 liegt etwa 27 Kilometer von der Hauptstadt Bahrains, Manama, entfernt und wurde als permanente Rennstrecke angelegt. Für Bahrain war der Bau des Motorsportkurses eine Angelegenheit von nationaler Bedeutung. Einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der Errichtung einer eigenen Rennstrecke in seinem Land hat Scheich Salman ibn Hamad ibn Isa Al Chalifa, der Kronprinz. Er ist als großer Motorsportfan bekannt und zudem Präsident der Bahrain Motor Federation.

Für die Entwicklung und den Bau der Strecken wurde der international renommierte Rennstreckenplaner Hermann Tilke beauftragt, der bereits viele andere Kurse weltweit entworfen hat. Der erste Grand Prix von Bahrain war für das Jahr 2004 angesetzt. Zunächst gab es aber Verzögerungen beim Bau des Bahrain International Circuit, sodass befürchtet wurde, der Große Preis müsste eventuell auf 2005 verlegt werden. Auch wenn die Strecke bei ihrer Eröffnung am 17. März 2004 noch nicht ganz fertig war, konnte sie freigegeben werden, und der Grand Prix fand noch im April desselben Jahres statt.

Der Bahrain International Circuit in As-Sachir: So sieht die Rennstrecke aus

Allein die Lage des Bahrain International Circuit in As-Sachir stellt im Formel-1-Rennkalemder eine Besonderheit dar, denn die Rennstrecke befindet sich inmitten der Wüste. Dieser Umstand kann dazu führen, dass Sand auf die Strecke geweht wird und das Rennen stört. Der Streckenbelag wird aus diesem Grund mit einem speziellen Spray behandelt, und es gibt auf dem Bahrain International Circuit zusätzliche Luftfilter, welche die Motoren der Fahrzeuge vor eindringendem Sand schützen. Die Motorsport-Rennstrecke ist 5,412 Kilometer lang und verfügt über sechs Links- und acht Rechtskurven.

Die gesamte Streckenlänge wird für die Wettbewerbe der F1 genutzt; für andere Rennen gibt es außerdem eine auf 3,596 Kilometer verkürzte sogenannte Paddock-Version. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2004 dient der Bahrain International Circuit als Formel-1-Kurs. Im Jahr 2011 wurde das geplante Rennen aufgrund politischer Unruhen im Land abgesagt. Auch 2020 musste der Grand Prix von Bahrain verschoben werden: Verantwortlich war die Covid-19-Pandemie. Der Große Preis von Bahrain beginnt seit dem Jahr 2014 in der Dämmerung und endet in der Dunkelheit.

Sieger, Rekorde und Statistiken rund um den Bahrain International Circuit in As-Sachir

Der Bahrain International Circuit in As-Sachir dient als Rennstrecke für unterschiedliche Klassen und Rennen im Motorsport. Vielen Motorsportfans ist die permanente Wüstenstrecke aber vorrangig als Austragungsort für Formel-1-Wettbewerbe bekannt. In den Wettkämpfen konnten diese Piloten der Motorsport-Königsklasse einen oder mehrere Siege auf dem Kurs einfahren:

Lewis Hamilton ist der Fahrer mit den meisten Siegen auf dem Bahrain International Circuit: Er konnte den Großen Preis von Bahrain bereits fünf Mal für sich entscheiden. Seit 2012 waren alle Gewinner auf dem Formel-1-Kurs mit Reifen der bekannten Herstellers Pirelli unterwegs. Ferrari und Mercedes konnten die Teamwertung je sechs Mal für sich entscheiden. Den Streckenrekord hält Michael Schumacher: Im Jahr 2004 legte der legendäre Fahrer die 57 Runden in einer Zeit von einer Stunde und 30,252 Minuten zurück.

Auch interessant

Kommentare