1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Formel 1 in Saudi-Arabien: Das ist der neue Stadtkurs in Jeddah

Kommentare

Die Rennstrecke des Grand Prix von Saudi-Arabien vor orientalischer Kulisse
Die Rennstrecke des Grand Prix von Saudi-Arabien vor orientalischer Kulisse © Hasan Bratic / dpa

Der Jeddah Corniche Circuit ist ein temporärer Stadtkurs in Dschiddah, Saudi-Arabien, der seit 2021 für die Formel 1 genutzt wird.

Beim Jeddah Corniche Circuit handelt es sich um eine Rennstrecke der Formel 1, die sich in der geschichtsträchtigen Stadt Dschiddah in Saudi-Arabien befindet. Die Strecke ist als temporärer Stadtkurs charakterisiert, auch wenn sie einige permanente Abschnitte beinhaltet. Sie wird seit dem Jahr 2021 für Rennen der Formel 1 genutzt: In diesem Jahr fand der erste Grand Prix von Saudi-Arabien auf dem Jeddah Corniche Circuit statt. Damit ist die Rennstrecke nach Bahrain und Abu Dhabi der dritte offizielle Austragungsort von Formel-1-Rennen im Nahen Osten.

Auch der Große Preis von Saudi-Arabien wird unter Flutlicht ausgetragen. Die Planung der Strecke sowie deren Bau nahmen im Vorfeld einige Zeit in Anspruch, denn es sollte eine Streckenführung entstehen, die sich modern und herausfordernd präsentiert. Entstanden ist der Stadtkurs in Zusammenarbeit mit der Firma Tilke und dem Formel-1-Motorsportteam. Motorsportexperte Ross Brawn äußerte sich sehr positiv über das Ergebnis: Man habe Wert auf eine schnelle und kurvenreiche Strecke gelegt, die die Fahrer herausfordere und sowohl beim Fahren selbst als auch beim Zusehen Freude bereite.

Jeddah Corniche Circuit in Dschiddah: die Fakten zur Rennstrecke

Der Jeddah Corniche Circuit in Dschiddah in Saudi-Arabien gilt als eine sehr schnelle Rennstrecke. In der Formel 1 wird der Stadtkurs intern auch als schnellste Strecke im Kalender der Motorsport-Königsklasse geführt. Statistiken zeigen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Kurs 252 Kilometer pro Stunde betragen soll. Damit liegt der Jeddah Corniche Circuit in Sachen Geschwindigkeit auf Platz 2 hinter der Rennstrecke in Monza, die als einzige im Jahr 2021 noch höhere Werte verzeichnen konnte. Insgesamt ist die Strecke 6,147 Kilometer lang und führt an der Corniche, einer Küstenstraße, entlang.

Damit ist sie außerdem die zweitlängste Rennstrecke, die in der F1 genutzt wird. Nur der Kurs in Spa-Francorchamps ist mit 7,004 Kilometern noch länger. Im Rahmen des Grand Prix von Saudi-Arabien werden von den Fahrern 50 Runden absolviert, was einer Gesamtstrecke von etwa 308 Kilometern entspricht. Die Streckenführung beinhaltet 27 Kurven, von denen sich die meisten sehr schnell präsentieren. Im Jahr 2021 gab es keinen Kurs in der Formel 1, der über mehr Kurven verfügte als der Stadtkurs in Saudi-Arabien.

Der Große Preis von Saudi-Arabien auf dem Jeddah Corniche Circuit in Dschiddah

Auf dem Formel-1-Kurs Jeddah Corniche Circuit, der sich in der saudi-arabischen Stadt Dschiddah befindet, fand am 5. Dezember 2021 erstmalig der Grand Prix von Saudi-Arabien statt. Vorab gab es wie bei jedem Rennen in der Formel 1 ein freies Training sowie eine Qualifikation, die darüber bestimmte, welcher Fahrer von welcher Position aus starten durfte. Als Gewinner ging Lewis Hamilton aus dem ersten Großen Preis des Landes hervor.

Beim Großen Preis von Saudi-Arabien auf dem Jeddah Corniche Circuit schaffte Hamilton eine Zeit von zwei Stunden, sechs Minuten und 15 Sekunden. Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit lag bei 244,962 Kilometern pro Stunde.

Auch interessant

Kommentare