- 1 Kommentar
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am Wochenende stand das sechste Formel-1-Rennen 2020 an: der Spanien-GP in Barcelona. Während des Rennens kam es dabei zu einer Diskussion zwischen Red Bull und Fahrer Max Verstappen.
- Formel 1 2020: Das sechste Saisonrennen fand am 16. August 2020 in Barcelona statt.
- Während des Rennens kam es zu einer Diskussion zwischen Red Bull und dessen Fahrer Max Verstappen.
- Zuletzt in Silverstone konnte Mercedes nicht gewinnen. Das war wohl nur ein Ausrutscher.
Formel 1: Der Große Preis von Belgien live im Free-TV und im Live-Stream
Update vom 27. August 2020: Die Formel 1 macht Halt am Circuit Spa-Francorchamps! Der Grand Prix von Belgien wird live im Free-TV und im Live-Stream übertragen.
Update vom 16. August, 18.42 Uhr: Der Sieger beim Großen Preis von Spanien heißt: Lewis Hamilton. Der Mercedes-Pilot feierte auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya seinen 88. Erfolg in der Formel 1 und baute damit seinen Vorsprung in der WM-Gesamtwertung auf Verfolger Max Verstappen aus.
Der Niederländer fuhr in seinem Red Bull immerhin auf Rang zwei und schob sich so zwischen die beiden Mercedes, denn auf Rang drei kam Valtteri Bottas ins Ziel. Eigentlich sollte bei Red Bull daher gute Laune herrschen, zumal Verstappen nach dem Rennen zugab: „Zwischen die beiden Mercedes zu fahren, das war heute sehr gut für uns“, so der Red-Bull-Pilot: „Wir hatten heute klarerweise nicht die Pace von Lewis. Daher bin ich zufrieden mit dem zweiten Platz.“
Allerdings kam es während des Rennens fast zum Eklat! Der Grund? Verstappen echauffierte sich zunächst per Boxenfunk darüber, dass ihm die die Abstände zu Hamilton und Bottas durchgegeben wurden. „Lasst uns doch auf unser eigenes Rennen konzentrieren und nicht so viel auf die anderen schauen", fauchte der 22-Jährige live ins Mirko.
Formel 1: Eklat bei Red Bull! Teamchef schießt gegen Verstappen - „Das sollte er uns überlassen!“
Dann stritt sich das ehemalige Crash-Kid mit seinem Boxenstall über die Reifen-Strategie, Das kam natürlich bei den Bossen weniger gut an. „Das ist halt das Temperament, das manchmal mit Max durchgeht“, sagte Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko nach dem Rennen bei Sky: „Ist halt dumm, wenn das alles on air ist.“
Max vs the tyres vs the radio ⚔️ 🎧#SpanishGP 🇪🇸 #F1 pic.twitter.com/DJwxz8W9rz
— Formula 1 (@F1) August 16, 2020
Für seine Sturköpfigkeit während des Rennens in Barcelona bekam Verstappen noch einen auf den Deckel. „Die Strategie muss er schon uns überlassen“, kritisiert Marko seinen Star-Fahrer: „Wir haben genauer gesehen, wie weit der Reifen heruntergefahren ist. Wir wussten, dass er teilweise am Limit ist.“
Aufgrund der Hitze war der Reifenverschleiß auch das große Problem beim Spanien-GP, wie Marko nach dem Rennen zu verstehen gab. Dieser sei „deutlich schlechter als bei Mercedes“ gewesen, so der Red-Bull-Motorsportchef: „Bei Max ging es noch halbwegs, aber bei Albon lief überhaupt nichts, egal welche Mischung. Also: Der harte Reifen war für uns nicht sehr gut.“
Während Verstappen am Ende mit dem zweiten Platz zufrieden sein konnte, kam Teamkollege Alexander Albon lediglich auf Rang acht. Einen Platz weiter vorne war Sebastian Vettel - auch bei ihm gab es kritische Funksprüche.
Formel 1: Der Großen Preis von Spanien heute live im Free-TV und im Live-Stream
Barcelona - Was war das für ein spannendes Rennen am vergangenen Wochenende beim Jubiläumsrennen (70 Jahre Formel 1) im britischen Silverstone? Zwar endete das zweite F1-Event hintereinander auf dem Kurs der traditionsreichen Strecke für Sebastian Vettel mit einem mittlerweile gewohnten Misserfolg.
Jedoch landete erstmals in dieser besonderen - und verkürzten - Formel-1-Saison 2020 kein Mercedes ganz oben auf dem Podium. Vielmehr konnte Max Verstappen beide Silberpfeile dank einer gelungenen Boxen-Strategie überflügeln und beim Grand Prix von Silverstone mit seinem Red Bull Honda den Sieg holen.
Formel 1 in Spanien: Macht Verstappen Hamilton den Fahrer-Titel streitig?
Schon wenige Tage später geht es für den Tross der „Königsklasse“ weiter in Richtung iberische Halbinsel: Denn ab Freitag kämpfen die Teams beim Spanien-GP 2020 in Barcelona um Weltmeisterschaftspunkte. Dass der Niederländer Verstappen den beiden Mercedes-Rivalen Lewis Hamilton und Valtteri Bottas dauerhaft Paroli bieten kann, ist nicht unwahrscheinlich: Schließlich konnte der 22-Jährige bereits in den Rennen zuvor aufs Podest fahren - und in der Fahrerwertung steht Platz zwei zu Buche.
Aus deutscher Sicht stellt sich einmal mehr die Frage, wie in der katalanischen Metropole die Performance von Sebastian Vettel und Ferrari aussehen wird. Kann der Vierfach-Weltmeister beim sechsten Saisonrennen die Pleitenserie beenden? Die jüngsten Entwicklungen lassen nicht darauf schließen - es ist sogar von einer vorzeitigen Ablösung im Cockpit der Scuderia die Rede.
Für Wirbel sorgt unterdessen die Tatsache, dass der Formel-1-Zirkus ungeachtet der Corona-Entwicklung in Spanien in Barcelona seine Zelte aufschlagen darf: International gilt die Region als nicht mehr sicher, die Augen-zu-und-durch-Taktik wird durchaus kritisch beäugt. Innerhalb der Blase ist man sich allerdings sicher - weil der Tross mit Teams und Veranstalter auch bislang kaum Kontakt zur Außenwelt hatte. Wetterbedingt scheinen die Perspektiven für das Rennwochenende zumindest gut:
Mooooooorning folks! One day to go! We are ready! 😉😉 #F1 #SpanishGP pic.twitter.com/UiVXhBHc1Q
— Circuit de Barcelona-Catalunya (@Circuitcat_eng) August 13, 2020
Hier erfahren Sie, wie Sie den Großen Preis von Spanien in Barcelona live im TV oder im Live-Stream verfolgen können.
Formel 1 2020 in Barcelona: Großer Preis von Spanien heute live im Free-TV bei RTL
- RTL zeigt wie gewohnt am Samstag (15. August) ab 14 Uhr die Highlights des 3. Freien Trainings, im Anschluss folgt das Qualifying aus Barcelona um 15 Uhr, mit Vorberichten ab 14.45 Uhr.
- Der Spanien-GP 2020 läuft heute ebenfalls beim Kölner TV-Sender: Rennbeginn ist 15.00 Uhr, die Vorberichterstattung beginnt eine Stunde früher - mit Moderator Florian König und Kultreporter Kai Ebel, der aus der Boxengasse berichtet.
- Kommentiert wird das Renngeschehen vom Gespann Christian Danner und Heiko Wasser.
Datum | Uhrzeit | Session/Sendung | TV-Sender | Live-Stream |
Freitag, 14.08.2020 | 11.00 Uhr | 1. Freies Training | - | n-tv, TV Now |
Freitag, 14.08.2020 | 14.55 Uhr | 2. Freies Training | n-tv | n-tv, TV Now |
Samstag, 15.08.2020 | 14.00 Uhr | Vorberichte Qualifying | RTL | TV Now |
Samstag, 15.08.2020 | 14.45 Uhr | Qualifying | RTL | TV Now |
Sonntag, 16.08.2020 | 14.00 Uhr | Vorberichte Rennen | RTL | TV Now |
Sonntag, 16.08.2020 | 15.00 Uhr | Rennen | RTL | TV Now |
Sonntag, 16.08.2020 | 16.55 Uhr | Highlights Rennen | RTL | TV Now |
Formel 1: Großer Preis von Spanien aus Barcelona heute im Live-Stream von RTL
- Das komplette Programm des TV-Senders RTL ist zusätzlich über das Streamingportal TV NOW abrufbar.
- Der Dienst kostet nach einmaliger Testphase von 30 Tagen einen Betrag von 4,99 Euro / Monat und ist auch als App verfügbar.
- Download: Hier gibt es die App TV NOW bei iTunes (Apple-Geräte), TV NOW im Google Play Store (Android-Geräte).
Formel 1 live aus Barcelona: Spanien-GP 2020 heute live bei Sky - im Pay-TV und Live-Stream
- Das komplette Rennwochenende inklusive Trainings und Qualifying zeigt Sky für seine Pay-TV-Abonnenten von Sky Sport. Das dazugehörige, kostenpflichtige Abo gibt es hier (werblicher Link).
- Das komplette Formel-1-Geschehen ist live auf den Kanälen Sky Sport 1 bzw. Sky Sport 1 HD zu sehen. Kommentiert wird der Große Preis von Spanien in Barcelona von Sascha Roos und Ralf Schumacher.
- Über das Sky Ticket (werblicher Link) kann das F1-Event in der spanischen Region Katalonien auch im Stream geschaut werden.
Datum | Uhrzeit | Session/Sendung | TV-Sender | Live-Stream |
Donnerstag, 13.08.2020 | 17.30 Uhr | Warm Up: Das Motorsport Spezial | Sky Sport News HD | Sky Go |
Freitag, 14.08.2020 | 10.55 Uhr | 1. Freies Training | Sky Sport 1 HD | Sky Go |
Freitag, 14.08.2020 | 13.45 Uhr | Pressekonferenz Teamchefs | Sky Sport 1 HD | Sky Go |
Freitag, 14.08.2020 | 14.55 Uhr | 2. Freies Training | Sky Sport 1 HD | Sky Go |
Samstag, 15.08.2020 | 11.55 Uhr | 3. Freies Training | Sky Sport 1 HD | Sky Go |
Samstag, 15.08.2020 | 14.45 Uhr | Qualifying | Sky Sport 1 HD | Sky Go |
Samstag, 15.08.2020 | 16.15 Uhr | Pressekonferenz Qualifying | Sky Sport 1 HD | Sky Go |
Sonntag, 16.08.2020 | 14.00 Uhr | Vorberichte Rennen | Sky Sport UHD, Sky Sport 1 HD, Sky Sport 2 HD | Sky Go |
Sonntag, 16.08.2020 | 15.05 Uhr | Rennen | Sky Sport UHD, Sky Sport 1 HD, Sky Sport 2 HD | Sky Go |
Sonntag, 16.08.2020 | 16.45 Uhr | Highlights Rennen | Sky Sport UHD, Sky Sport 1 HD, Sky Sport 2 HD | Sky Go |
Sonntag, 16.08.2020 | 17.15 Uhr | Pressekonferenz Rennen | Sky Sport 1 HD | Sky Go |
Formel 1 2020: Großer Preis von Spanien in Barcelona heute im Live-Stream bei F1 TV
- Der Spanien-GP der Formel 1 kann auch bei F1 TV im Live-Stream verfolgt werden.
- Das Abo auf dem Portal kostet monatlich einen Preis in Höhe von 7.99 Euro.
- Hier gibt es die dazugehörigen Apps: F1 TV bei iTunes (iOS), F1 TV im Google Play Store (Android).
Formel 1: Großer Preis von Spanien 2020 heute bei uns im Live-Ticker
Bei uns können Sie das Rennen aus Barcelona ebenfalls live verfolgen - mobil per Handy und Tablet, oder am Rechner. In unserem Live-Ticker zum Großen Preis von Spanien verpassen Sie kein Highlight vom Circuit de Barcelona-Catalunya.
Unterdessen planen die russischen Veranstalter für das zehnte Saisonrennen in Sotschi mit Zuschauern: