Formel 1: Aktueller Stand in der Konstrukteurswertung der Saison 2022

Die Konstrukteurswertung in der Formel 1 ist der Team-Wettkampf um den Weltmeisterschaftstitel. Alle Infos zu Ergebnissen, Wertung der Punkte und aktuellem Stand auf einen Blick.
Paris – Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat die Regeln bei der Formel 1 wie folgt festgeschrieben: Die Konstrukteurswertung ist neben der Fahrerwertung die zweite Meisterschaft in dieser Weltmeisterschaft. Hierbei bekommen die Teams je nach Leistung ihrer Fahrer Punkte. Wie bei den Formel-1-Piloten siegt am Ende der Saison das Rennteam mit dem höchsten Punktestand.
Konstrukteurswertung in der Formel 1: So werden die Punkte verteilt
Bei der Verteilung der Punkte erhalten die Rennteams dieselben Punkte wie die Fahrer auf den jeweiligen Platzierungen. Da für die jeweiligen Rennställe meist zwei Formel-1-Piloten unterwegs sind, zählt bei der Konstrukteurswertung die Summe beider Fahrer als Gesamtpunktzahl.
Hier die Punkteverteilung nach Position in der Übersicht:
- Erster: 25
- Zweiter: 18
- Dritter: 15
- Vierter: 12
- Fünfter: 10
- Sechster: 8
- Siebenter: 6
- Achter: 4
- Neunter: 2
- Zehnter: 1
Formel-1-Konstrukteurswertung: Die Tabellen zeigen den aktuellen Stand
Formel-1-Fans können anhand einer Punktetabelle stets den aktuellen Stand ihres Rennteams in der Konstrukteurswertung ablesen. Die Auflistung ändert sich zeitnah nach jedem Rennen.
In der Saison 2022 gehen folgende Teams im Konstrukteurs-Wettkampf an den Start:
- Alfa Romeo
- AlphaTauri
- Alpine
- Aston Martin
- Ferrari
- Haas
- McLaren
- Mercedes-AMG Petronas
- Red Bull Racing
- Williams Racing
Beginnt eine neue Saison, startet die Tabelle mit den Punkten wieder bei null.
Formel-1-Konstrukteurswertung: Der aktuelle Stand
Team | Punkte |
1. Ferrari | 157 |
2. Red Bull | 151 |
3. Mercedes AMG | 95 |
4. McLaren | 46 |
5. Alfa Romeo | 31 |
6. Alpine Renault | 28 |
7. AlphaTauri | 16 |
8. Haas | 15 |
9. Aston Martin | 10 |
10. Williams | 2 |
Konstrukteurswertung – die Ergebnisse der letzten Formel-1-Saison
In der Formel-1-Saison 2021 kam Mercedes auf den ersten Platz, gefolgt von Red Bull auf dem zweiten und Ferrari auf dem dritten Rang.
Hier die Ergebnisse sämtlicher Rennställe:
- Platz 1: Mercedes-AMG Petronas, Gesamtpunktzahl: 613,5
- Platz 2: Red Bull Racing, Gesamtpunktzahl: 585,5
- Platz 3: Ferrari, Gesamtpunktzahl: 323,5
- Platz 4: McLaren, Gesamtpunktzahl: 275
- Platz 5: Alpine, Gesamtpunktzahl: 155
- Platz 6: AlphaTauri, Gesamtpunktzahl: 142
- Platz 7: Aston Martin, Gesamtpunktzahl: 77
- Platz 8: Williams Racing, Gesamtpunktzahl: 23
- Platz 9: Alfa Romeo, Gesamtpunktzahl: 13
- Platz 10: Haas, Gesamtpunktzahl: 0
Das erfolgreichste Formel-1-Team in der Renngeschichte ist übrigens Ferrari mit bisher 16 Titeln der Konstrukteurs-WM. Zweiter ist Williams mit neun ersten Plätzen. Drittplatzierter ist McLaren mit insgesamt acht Siegen in der Konstrukteurswertung.
Formel-1-Konstrukteurswertung: Warum gibt es halbe Punkte?
Halbe Punkte werden vergeben, wenn ein Rennen vorzeitig abgebrochen werden muss. Das ist zum Beispiel bei starkem Regen der Fall. In diesem Fall sieht das Regelwerk der FIA folgende Vorgehensweise vor:
- Wird ein Rennen gestoppt, bevor der Führende mehr als zwei Runden absolviert hat, gibt es keine Punkte.
- Legt der Führende mehr als zwei Runden und weniger als 75 Prozent der gesamten Rundenzahlen zurück, gibt es die halbe Punktzahl.
- Fährt der Führende mehr als 75 Prozent der gesamten Distanz des Grand Prix, gibt es die volle Punktzahl.
Beispiel: Ist ein Fahrer eines Rennstalls zum Zeitpunkt des Abbruchs des Formel-1-Rennens Erster und hat er dabei mehr als zwei Runden und weniger als 75 Prozent der erforderlichen Gesamtstrecke hinter sich gebracht, bekommt er statt 25 nur 12,5 Punkte.
Aus diesem Grund können die Punkte in der Tabelle der Konstrukteurswertung auch halbe Punktzahlen enthalten. Wie bei Mercedes in der Saison 2021, wo die Gesamtpunktzahl 613,5 Punkte beträgt.
Konstrukteurswertung der Formel 1 – diese Besonderheiten gibt es
Wechselt ein Formel-1-Pilot während der laufenden Saison das Team, nimmt er seine bis dahin erreichten Punkte mit. Das Rennteam behält dagegen die Punkte, die der Rennfahrer bis dahin für den Rennstall erzielte.
Ein neuer Fahrer im Team steuert demnach erst dann Punkte zur Konstrukteurswertung bei, wenn er beginnt, für dieses Racing-Team Rennen zu fahren.