1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Formel 1: So sehen Sie den Großen Preis von Mexiko heute live im TV und im Live-Stream

Kommentare

Mexiko-Stadt - Beim Großen Preis von Mexiko könnte Rosberg Formel-1-Weltmeister werden. So sehen Sie den Grand Prix heute live im TV und im Live-Stream.

Update vom 27. April 2018: Am kommenden Wochenende steht im Baku der Große Preis von Aserbaidschan an. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Qualifying und das Rennen live im TV und im Live-Stream verfolgen können

Update vom 13. April 2018: Die Formel 1 dreht an diesem Wochenende in China ihre Runden. Das Rennen können Sie live im TV oder im Live-Stream via Internet sehen.

Update vom 6. Oktober 2017: Der Zweikampf zwischen Sebastian Vettel und Lewis Hamilton um den Formel-1-Titel 2017 spitzt sich weiter zu. Vor dem Großen Preis von Japan in Suzuka beträgt der Rückstand des viermaligen Weltmeisters Vettel auf den Briten 34 Punkte. Hier erfahren Sie, wie Sie das Qualifying und das Rennen in Japan live im TV und im Live-Stream sehen können.

Update vom 23. Juni 2017: Bevor am Sonntag im Rennen Punkte vergeben werden, kämpfen die Formel-1-Piloten am Samstag zunächst um die beste Startposition auf dem Baku City Circuit, die Pole Position. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Qualifying zum Großen Preis von Aserbaidschan live im TV und im Live-Stream sehen können.

Update vom 10. Juni 2017: Weltmeister Nico Rosberg hat in dieser Formel 1 Saison einen mächtigen Konkurrenten und der heißt Sebastian Vettel. Beim Großen Preis von Kanada könnte es erneut zu einem Duell der beiden Fahrer kommen. Wir zeigen, wo das Formel-1-Rennen live im TV und Live-Stream übertragen wird.  

Update vom 26. Mai 2017: Nächster Stopp Monaco. Auf der kurvigen Strecke scheint der Mercedes einige Nachteile zu haben. Kann das Lewis Hamilton mit seinen Fahrerkünsten ausbaden oder zieht Sebastian Vettel davon? So sehen Sie den Großen Preis von Monaco live im TV und im Live-Stream.

Update vom 12. Mai 2017: In Spanien steht am Sonntag das fünfte Rennen der aktuellen Formel-1-Saison an und das erste auf europäischem Boden. So sehen Sie den Großen Preis von Spanien live im TV und im Live-Stream.

Update vom 28. April 2017: Kann Sebastian Vettel in Sotschi die WM-Führung gegen Lewis Hamilton verteidigen? So können Sie den Großen Preis von Russland live im TV und im Live-Stream verfolgen.

Update vom 15. April 2017: Seit September 2015 wartet Sebastian Vettel auf die 47. Pole Position seiner Formel-1-Karriere. Ist es am Osterwochenende soweit? Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie den Großen Preis von Bahrain live im TV und Live-Stream sehen können.

Update vom 7. April 2017: Endlich wieder Motorsport. Lange mussten die Fans warten, doch jetzt geht es wieder in die Vollen. Nach Australien macht der Formel-1-Zirkus in Shanghai halt. So sehen Sie Formel 1 den Großen Preis von China live im TV und Live-Stream.

Seit 2015 ist der Große Preis von Mexiko auf dem Autódromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt wieder fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Mercedes-Pilot Nico Rosberg gewann damals vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton und Williams-Fahrer Valtteri Bottas.

War in der letzten Saison zu diesem Zeitpunkt die Weltmeisterschaft bereits entschieden - Lewis Hamilton machte seinen insgesamt dritten Formel-1-Titel beim USA-Grand-Prix klar - ist drei Rennen vor Schluss in diesem Jahr noch alles möglich. Der Weltmeister der Saison 2016 wird entweder Nico Rosberg oder Lewis Hamilton heißen. Die beiden trennen bei noch 75 zu vergebenen Punkten lediglich 26 Zähler.

Sollte Spitzenreiter Nico Rosberg auch nur einmal ausfallen, beispielsweise aufgrund eines technischen Defekts, und Hamilton gewinnen, geht es im Grunde genommen wieder bei Null los. Dennoch stehen die Karten in diesem Jahr für den Deutschen aus Wiesbaden besonders gut. Der 31-Jährige könnte sich am heute zum ersten Mal in seiner Motorsport-Karriere zum Formel-1-Weltmeister krönen und es somit seinem Vater Keke (Titelträger 1982) gleichtun.

Die Rechnung für den vorzeitigen WM-Triumph von Nico Rosberg ist einfach. Konkurrent Lewis Hamilton darf bei einem Sieg von Rosberg maximal Zehnter werden. Der Brite würde dafür einen Punkt erhalten und stünde dann bei 306 Zählern, während Rosberg sein Konto auf 356 erhöhen würden.

Bei noch zwei ausstehenden Grand Prix‘ in Brasilien und Abu Dhabi könnte Hamilton mit zwei Siegen und zwei Nullnummern von Rosberg rechnerisch nur noch gleichziehen. Doch bei Punktgleichheit zählt die Anzahl der Siege: Und mit dem Erfolg in Mexiko-Stadt würde Rosberg auf zehn kommen, Hamilton könnte dann nur noch neun schaffen. Spannung ist also garantiert beim Großen Preis von Mexiko 2016. Alles wird sich um den packenden WM-Zweikampf drehen, auch wenn mit Sergio Pérez und Esteban Gutiérrez zwei Lokalmatadore am Rennen teilnehmen. 

Hier erfahren Sie, wo Sie den Grand Prix von Mexiko 2016 live im TV und im Live-Stream sehen können. Zudem finden Sie eine Übersicht mit den letzten zehn Siegern des Mexiko-Rennens und den Formel-1-Rennkalender 2016.

Formel 1: Großer Preis von Mexiko heute live im Free-TV bei RTL

Da Qualifying und Rennen erst um 20 Uhr deutscher Zeit beginnen, ist der Privatsender RTL lediglich am heutigen Sonntag auf Sendung. Die Qualifikation am Samstag wird beim Partnersender n-tv live übertragen. Die umfangreiche Formel-1-Berichterstattung beginnt bei RTL heute um 19.05 Uhr. Dann melden sich wie gewohnt Moderator Florian König und RTL-Experte Niki Lauda aus dem Fahrerlager beziehungsweise aus der Boxengasse und stimmen die TV-Zuschauer auf den kurz bevorstehenden WM-Lauf ein. Kommentiert wird das Geschehen auf dem 4,304 Kilometer langen Kurs von Heiko Wasser und Christian Danner.

Als Reporter wird Kai Ebel fungieren, der sowohl vor, als auch nach dem Rennen O-Töne der Fahrer und VIPs einfangen wird. Nachdem alle Piloten die schwarz-weiß karierte Flagge gesehen haben, wird der Grand Prix noch bis 22.15 Uhr ausgiebig analysiert.

Formel 1: Großer Preis von Mexiko heute im Live-Stream von RTL

Formel-1-Fans können das Rennen in Mexiko-Stadt auch über das Streamingportal TV Now verfolgen. Über das Programm von RTL hinaus ist über TV Now auch das weitere Programm der RTL-Gruppe (VOX, RTL II, n-tv, u.v.m.) via Live-Streams online empfangbar.

Die entsprechende App für die mobilen Endgeräte finden Apple-Kunden bei iTunes und Android-Nutzer im Google Play Store.

Wichtig: Der Live-Stream ist nicht kostenlos aufrufbar. Interessierte können TV Now Plus jedoch über einen Zeitraum von 30 Tagen gratis testen, anschließend fallen monatliche Kosten in Höhe von 2,99 Euro an. Das Abonnement ist jederzeit kündbar.

Formel 1: Großer Preis von Mexiko heute live im Pay-TV bei Sky

Beim Pay-TV-Sender Sky werden sowohl alle freien Trainings, als auch das das Qualifying und das Rennen ausgestrahlt. Am Freitag läuft ab 16.55 Uhr die erste Trainingssession auf Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD. Die zweite 90-minütige Einheit beginnt auf den selben Sendern um 20.55 Uhr. Um 19.15 und um 22.45 Uhr werden „T1“ und „T2“ nochmal wiederholt.

Am Samstag wird das dritte freie Training auf den oben genannten Kanälen ab 16.55 Uhr gezeigt und im Anschluss wiederholt. Ab 19.50 Uhr ist Sky dann erneut live auf Sendung. Dann meldet sich Moderatorin Tanja Bauer mit den letzten Informationen vor dem Start des Qualifyings um 20 Uhr.

Sky bietet seinen Zuschauern auf weiteren Sendern einige Kameraperspektiven an. Auf Sky Sport 7 und Sky Sport 7 HD gibt es die Sky Onboard-Kamera, auf Sky Sport 8 und Sky Sport 8 HD einen Blick in die Pitlane.

Am heutigen Sonntag beginnt die Vorberichterstattung auf Sky Sport 1 beziehungsweise Sky Sport 1 HD um 19 Uhr. Die zusätzlichen Kameraperspektiven sind ebenfalls ab 19.55 Uhr optional anwählbar. Die Onboard-Kamera gibt es auf Sky Sport 3/Sky Sport 3 HD und die Sky Pitlane auf Sky Sport 4/Sky Sport 4 HD. Darüber hinaus gibt es auf Sky Sport 5/Sky Sport 5 HD die sogenannte „Sky Timing Page“. Hier sind alle Sektor- und Rundenzeiten der einzelnen Fahrer sowie weitere interessante Daten aufgelistet. Auf Sky Sport 6/Sky Sport 6 HD finden Sky-Kunden die „Sky Track Postions“ - eine Grafik, auf der zu sehen ist, wo sich die Piloten auf der Strecke befinden.

Moderiert wird das gesamte Rennwochenende von Tanja Bauer. Die Kommentatoren sind Sascha Roos und Sky-Formel-1-Experte Marc Surer. Sandra Baumgartner geht an der Strecke auf Stimmenfang.

Formel 1: Großer Preis von Mexiko heute im Live-Stream von Sky

Sky-Kunden mit abonniertem Sport-Paket können den Großen Preis von Mexiko auch über das Online-Streamingportal Sky Go verfolgen. Der Live-Stream ist über jeden gängigen Webbrowser aufrufbar.

Zur leichteren Bedienung auf den mobilen Endgeräten gibt es die Sky-Go-App. Diese ist für Apple-Geräte bei iTunes und für Android-Geräte im Google Play Store erhältlich. Allerdings ist die Applikation nicht mit allen Geräten kompatibel. Eine genaue Übersicht, auf welchen Geräten sie funktionieren sollte, haben wir in einem separaten Artikel für Sie zusammengefasst.

Wichtig: Ein Live-Stream verbraucht eine sehr hohe Datenmenge. Das Kontingent eines herkömmlichen Mobilfunkvertrags ist damit sehr schnell aufgebraucht. Achten Sie deshalb beim Streamen auf eine stabile WLAN-Verbindung.

Formel 1: Großer Preis von Mexiko heute live im Free-TV bei n-tv

Wie bereits vor einer Woche beim USA-Grand-Prix, zeigt Free-TV-Sender n-tv nicht nur eine 90-minütige Trainingssession am Freitag, sondern auch das Qualifying am Samstag live. Am Freitag geht‘s zunächst los mit dem ersten freien Training ab 16.55 Uhr. Zuvor bereitet das Magazin „PS - Formel 1 Inside“ mit exklusiven Interviews und spannenden Blicken hinter die Kulissen auf das anstehende Rennwochenende vor. Das 25-minütige Format beginnt um 16.30 Uhr (Wiederholung am Samstag um 9.30 Uhr).

Am Samstag wird es besonders spannend, denn das Qualifying steht an. Ab 19.15 Uhr zeigt n-tv die Highlights des dritten freien Trainings, bevor ab 20 Uhr die Entscheidung fällt, wer beim Großen Preis von Mexiko von der „Pole Position“ startet. Da n-tv zur RTL-Gruppe gehört, wird das komplette TV-Team von RTL um Florian König und Niki Lauda auch am Samstag zu sehen sein. Die Live-Übertragung aus Mexiko-Stadt endet nach Informationen des Senders um 21.10 Uhr.

In den Nachrichten bei n-tv gibt es zudem rund um die Uhr aktuelle News zum Großen Preis von Mexiko sowie eine Rennzusammenfassung in der Nacht von Sonntag auf Montag um 00.05 Uhr.

Formel 1: Die letzten zehn Sieger des Großen Preises von Mexiko

JahrSiegerNationalitätRennstall
2015Nico RosbergDeutschlandMercedes
1992Nigel MansellGroßbritannienWilliams Renault
1991Riccardo PatreseItalienWilliams Renault
1990Alain ProstFrankreichFerrari
1989Ayrton SennaBrasilienMcLaren Honda
1988Alain ProstFrankreichMcLaren Honda
1987Nigel MansellGroßbritannienWilliams Honda
1986Gerhard BergerÖsterreichBenetton BMW
1970Jacky IckxBelgienFerrari
1969Denis HulmeAustralienMcLaren Ford

Formel 1: Der Rennkalender 2016 im Überblick

Die bisherigen Rennen:

DatumGrand Prix/StadtErsterZweiterDritter
20.03.2016Australien/MelbourneNico RosbergLewis HamiltonSebastian Vettel
03.04.2016Bahrain/SakhirNico RosbergKimi RäikkönenLewis Hamilton
17.04.2016China/ShanghaiNico RosbergSebastian VettelDaniil Kvyat
01.05.2016Russland/SotchiNico RosbergLewis HamiltonKimi Räikkönen
15.05.2016Spanien/BarcelonaMax VerstappenKimi RäikkönenSebastian Vettel
29.05.2016Monaco/Monte CarloLewis HamiltonDaniel RicciardoSergio Perez
12.06.2016Kanada/MontrealLewis HamiltonSebastian VettelValtteri Bottas
19.06.2016Europa/BakuNico RosbergSebastian VettelSergio Perez
03.07.2016Österreich/SpielbergLewis HamiltonMax VerstappenKimi Räikkönen
10.07.2016Großbritannien/SilverstoneLewis HamiltonMax VerstappenNico Rosberg
24.07.2016Ungarn/BudapestLewis HamiltonNico RosbergDaniel Ricciardo
31.07.2016Deutschland/HockenheimLewis HamiltonDaniel RicciardoMax Verstappen
28.08.2016Belgien/Spa-FrancorchampsNico RosbergDaniel RicciardoLewis Hamilton
04.09.2016Italien/MonzaNico RosbergLewis HamiltonSebastian Vettel
18.09.2016Singapur/SingapurNico RosbergDaniel RicciardoLewis Hamilton
02.10.2016Malaysia/SepangDaniel RicciardoMax VerstappenNico Rosberg
09.10.2016Japan/SuzukaNico RosbergMax VerstappenLewis Hamilton
23.10.2016USA/AustinLewis HamiltonNico RosbergDaniel Ricciardo

Die kommenden Rennen:

DatumGrand Prix/StadtStart Qualifying (MEZ)Start Rennen (MEZ)
28.-30-10.2016Mexiko/Mexiko-Stadt19 Uhr20 Uhr
11.-13.11.2016Brasilien/São Paolo17 Uhr17 Uhr
25.-27.11.2016Vereinigte Arabische Emirate/Abu Dhabi14 Uhr14 Uhr

sk

Auch interessant

Kommentare