Formel 1: So endete der Große Preis von Japan

Beim Großen Preis von Japan versucht Sebastian Vettel nochmal WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton anzugreifen. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie das Rennen live im TV und im Live-Stream sehen können.
Formel 1: Der Große Preis von Großbritannien live im Free-TV und im Live-Stream
Update vom 29. Juli 2020: Fangen sich die Ferraris endlich oder dominiert Mercedes weiterhin das Renngeschehen? Am Wochenende steht der Grand Prix von Großbritannien an und das Rennen wird live im Free-TV und im Live-Stream gezeigt.
Update vom 19. Oktober: Im Titelkampf der Formel 1 geht es nun auf die Zielgerade. Sie können am Wochenende den Großen Preis der USA live im TV und im Live-Stream sehen.
Update 7. Oktober: Lewis Hamilton konnte auch dieses Rennen für sich entscheiden. Er gewann klar. Zweiter wurde sein Teamkollege Valtteri Botas vor Max Verstappen. Sebastian Vettel landete dagegen nur auf Platz 6, nachdem sein Überholmanöver gegen Verstappen schief ging.
Großer Preis von Japan 2018: Formel 1 heute live im TV und im Live-Stream
Suzuka - Der WM-Titel rückt für Sebastian Vettel immer mehr in die Ferne. In Russland wurde er erneut nur Dritter, während Lewis Hamilton den wieder zum Sieg fuhr. Der Vorsprung des amtierenden Weltmeisters beträgt schon 50 Punkte bei fünf verbleibenden Rennen. Hamilton müsste schon regelmäßig außerhalb der Punkte landen und Vettel gleichzeitig mehrere Siege holen, damit es doch noch etwas mit seinem fünften Titel wird.
„Es wird nicht einfacher, wenn wir Punkte verlieren, dafür muss man kein Genie sein. Die Möglichkeit ist aber immer noch vorhanden und ich glaube nach wie vor an die Chance“, sagte der 31-Jährige.
Großer Preis von Japan 2018: Vielleicht letzte Chance für Vettel
Hamilton könnte, wenn für ihn alles ideal läuft, schon im übernächsten Rennen in Austin (Texas) den Titel holen. Auch in der Team-Wertung liegen Vettel und Ferrari hinter Mercedes. Auf dem Suzuka International Racing Course in Japan will die Scuderia die Silberpfeile noch einmal angreifen.
Im Folgenden verraten wir Ihnen, wo und wie Sie den Großen Preis von Japan 2018 live im TV und im Live-Stream verfolgen können.
Großer Preis von Japan 2018: Formel 1 heute live im Free-TV bei RTL
- Der Privatsender RTL zeigt das Qualifying am Samstag sowie das Rennen am Sonntag live.
- Am Samstag, 6. Oktober 2018, beginnt die Übertragung auf RTL um 07.45 Uhr.
- Am Sonntag, 7. Oktober 2018, startet die Vorberichterstattung um 06.00 Uhr. Das Rennen beginnt um 07.00 Uhr.
- Moderator ist Florian König. Unterstützt wird er von Experte Timo Glock und Reporter Kai Ebel.
- Heiko Waßer und Christian Danner kommentieren das Rennen.
Großer Preis von Japan 2018: Formel 1 heute im Live-Stream von RTL
- Das TV-Programm von RTL können Sie auch online abrufen, auf dem Online-Streamingportal TV Now.
- Die Nutzung von TV Now Plus ist jedoch nicht gratis.
- Ein Abonnement kostet - nach einer Testphase von 30 Tagen - 2,99 Euro monatlich.
- Apps: TV Now Plus bei iTunes (iOS), TV Now Plus im Google Play Store (Android).
Großer Preis von Japan 2018: Formel 1 im Live-Stream von F1 TV
- Den Großen Preis von Japan können Sie auch auf F1 TV live verfolgen.
- Der Online-Streamingdienst kostet 7,99 Euro bei monatlicher Zahlweise und Buchung (kein Abo).
- Für ein Jahresabo muss man 64,99 Euro zahlen.
- Apps: F1 TV (für iOS), F1 TV (für Android).
Großer Preis von Japan 2018: Formel 1 heute im kostenlosen Live-Stream
- Auch für den Großen Preis von Japan werden Sie im Internet vermutlich kostenlose Live-Stream-Angebote finden.
- Die Bild- und Audio-Qualität dieser Live-Streams ist normalerweise deutlich schlechter als bei offiziellen Live-Streaming-Portalen.
- Achtung: Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zufolge ist die Nutzung solcher Streaming-Dienste illegal.
- Hier finden Sie eine Übersicht mit legalen und kostenlosen Live-Streams.
Formel 1: Großer Preis von Japan - Die letzten zehn Sieger
Jahr | Sieger | Nationalität | Rennstall |
---|---|---|---|
2017 | Lewis Hamilton | Großbritannien | Mercedes |
2016 | Nico Rosberg | Deutschland | Mercedes |
2015 | Lewis Hamilton | Großbritannien | Mercedes |
2014 | Lewis Hamilton | Großbritannien | Mercedes |
2013 | Sebastian Vettel | Deutschland | Red Bull-Renault |
2012 | Sebastian Vettel | Deutschland | Red Bull-Renault |
2011 | Jenson Button | Großbritannien | McLaren-Mercedes |
2010 | Sebastian Vettel | Deutschland | Red Bull-Renault |
2009 | Sebastian Vettel | Deutschland | Red Bull-Renault |
2008 | Fernando Alonso | Spanien | Renault |
Formel 1: Der Kalender 2018
Der Formel-1-Kalender 2018 umfasst 21 Rennen. Damit sind es so viele wie in der Rekordsaison 2016. Im Vergleich zur Saison 2017 kehrt der Große Preis von Deutschland zurück, der Große Preis von Frankreich ist erstmals seit 2008 wieder im Kalender dabei. Nicht mehr gefahren wird nach 19 Auflagen in Folge in Malaysia. In einem separaten Artikel haben wir für Sie den Formel-1-Kalender 2018 zusammengefasst: Alle Termine, Startzeiten und Infos zu den Strecken.
md