1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Formel 1: So endete der Große Preis von Mexiko

Kommentare

Lewis Hamilton beim Training für den Großen Preis von Mexiko in der Formel 1.
Lewis Hamilton beim Training für den Großen Preis von Mexiko in der Formel 1. © AFP / CHARLES COATES

Beim Großen Preis von Mexiko kann Lewis Hamilton (Mercedes) den WM-Titel perfekt machen. So sehen Sie das Rennen heute live im TV und im Live-Stream.

Formel 1: Der Große Preis von Belgien live im Free-TV und im Live-Stream

Update vom 27. August 2020: Die Formel 1 macht Halt am Circuit Spa-Francorchamps! So sehen Sie den Großen Preis von Belgien live im Free-TV und im Live-Stream.

Formel 1: Der Große Preis von Großbritannien live im Free-TV und im Live-Stream

Update vom 29. Juli 2020: Fangen sich die Ferraris endlich oder dominiert Mercedes weiterhin das Renngeschehen? Am Wochenende steht der Große Preis von Großbritannien an und das Rennen wird live im Free-TV und im Live-Stream gezeigt.

Update vom 23. November 2018: Das letzte Rennen der Formel-1-Saison steht bevor. An diesem Wochenende können Sie den Großen Preis von Abu Dhabi live im TV und Live-Stream sehen.

Update vom 22.10.2018: Hamilton feiert in Mexiko fünften WM-Titel seiner Karriere

Am Ende reichte Lewis Hamilton sogar der vierte Platz beim Grand Prix von Mexiko, um den insgesamt fünten WM-Titel seiner Karriere perfekt zu machen. Sebastian Vettel wurde zwar hinter dem Sieger Max Verstappen Zweiter, doch für eine Aufholjagd in der Gesamtwertung war es ohnehin bereits vor dem Rennen zu spät. 

Mexiko-Stadt - Mit einer Woche Verspätung soll es nun endlich soweit sein: Nachdem Kimi Räikönnen in Austin als erster über die Ziellinie fuhr und WM-Topanwärter Lewis Hamilton auf Platz drei verwies, bleibt das WM-Rennen zumindest noch theoretisch offen. Dennoch kann der 33-jährige Hamilton wie schon im Vorjahr in Mexiko-Stadt alles klar machen.

Für den Briten im Dienste von Mercedes wäre es der fünfte Titel, der ihn mit der argentinischen Legende Juan Manuel Fangio auf Platz zwei der Rekord-Titelträger gleichziehen ließe - nur noch übertroffen von Michael Schumacher mit sieben Titeln. Und seine Chancen stehen nicht schlecht. Von der Pole starten am beim Rennen weder Vettel noch Hamilton in Mexiko

Sebastian Vettel kann sich wohl nur noch theoretische Hoffnungen auf den Titel machen.
Sebastian Vettel kann sich wohl nur noch theoretische Hoffnungen auf den Titel machen. © AFP / CLIVE MASON

Der Große Preis von Mexiko: So wird Lewis Hamilton Weltmeister

In den letzten drei Formel-1-Rennen sind nur noch 75 Punkte zu vergeben. Hamiltons Vorsprung auf Vettel beträgt 70 Punkte. Der Mercedes-Star würde seine Weltmeisterschaft verteidigen, wenn ...

Eines steht fest: Würde es Vettel noch gelingen, seinen ewigen Widersacher Hamilton abzufangen, käme es einem Wunder gleich. Für dieses Wunder scheint Mexiko aber kein gutes Pflaster zu sein - zumindest statistisch betrachtet. Seit 2015 ist die mittelamerikanische Weltmetropole als Austragungsort in die Königsklasse zurückgekehrt - und in den drei bisherigen Grand Prix konnte der Heppenheimer kein einziges Mal einen Podestplatz erreichen. 

Das könnte Sie auch interessieren: Lehren aus dem Großen Preis der USA

Dabei lief es letztes Jahr für Vettel in der Qualifikation überragend, er startete von der Pole Position, um dann kurz nach dem Start mit Hamilton zu kollidieren. Die beiden mussten das Feld von hinten aufräumen, Vettel wurde schließlich vierter, Hamilton zwar nur neunter - für den WM-Titel reichte das aber trotzdem.

Wo und wie Sie den Großen Preis von Mexiko am 28. Oktober 2018 live im TV und im Live-Stream verfolgen können, haben wir für sie im folgenden zusammengefasst.

Großer Preis von Mexiko 2018: Formel 1 live im Free-TV bei n-tv

Großer Preis von Mexiko 2018: Formel 1 heute live im Free-TV bei RTL 

Großer Preis von Mexiko 2018: Formel 1 heute im Live-Stream von RTL und n-tv

Großer Preis von Mexiko 2018: Formel 1 heute im Live-Stream von F1 TV

Großer Preis von Mexiko 2018: Formel 1 heute im kostenlosen Live-Stream

Großer Preis von Mexiko: Die letzten zehn Sieger

Erst seit 2015 finden in Mexikos Hauptstadt wieder Formel 1-Events statt - nach einer Pause von 13 Jahren. Davor gewann der Brite Nigel Mansell im Jahr 1993 den letzten Grand Prix auf mexikanischem Boden.

Der Brasilianer Ayrton Senna gewann 1989 im McLaren-Honda den Grand Prix von Mexiko (hier gefolgt von Teamkollegen Alain Prost).
Der Brasilianer Ayrton Senna gewann 1989 im McLaren-Honda den Grand Prix von Mexiko (hier gefolgt von Teamkollegen Alain Prost). © picture alliance / dpa / Marcus Thelen
JahrSiegerNationalitätRennstall
1986Gerhard BergerÖsterreichBenetton-BMW
1987Nigel MansellGroßbritannienWilliams-Honda
1988Alain ProstFrankreichMcLaren-Hoda
1989Ayrton SennaBrasilienMcLaren-Honda
1990Alain ProstFrankreichFerrari
1991Riccardo PatreseItalienWilliams-Renault
1992Nigel MansellGroßbritannienWilliams-Renault
2015Nico RosbergDeutschlandMercedes
2016Lewis HamiltonGroßritannienMercedes
2017Max VerstappenNiederlandeRed Bull-TAG Heuer


Auch interessant: Internationale Pressestimmen zum Großen Preis der USA

Formel 1: Kalender 2018

21 Rennen umfasst der Rennkalender 2018 - so viele wie in der Rekordsaison 2016. Im Vergleich zur Saison 2017 kehrte der Große Preis von Deutschland zurück, der Große Preis von Frankreich war erstmals seit 2008 wieder dabei. Nicht mehr gefahren wird dagegen in Malaysia, wo die Formel 1 zuvor 19 Mal in Folge gastierte. Hier haben wir den Formel-1-Rennkalender mit allen Termine, Startzeiten und Infos zu den Strecken zusammengestellt.

Auch interessant

Kommentare