1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Michael Schumacher: Formel-1-Statistik - Starts, Siege, WM-Punkte

Kommentare

Gewohntes Bild: Michael Schumacher ganz oben auf dem Podest (hier China, 2006)
Gewohntes Bild: Michael Schumacher ganz oben auf dem Podest (hier China, 2006) © picture alliance/dpa / Gero Breloer

Sieben Mal wurde Michael Schumacher Formel-1-Weltmeister. Zudem hat er weitere Bestmarken aufgestellt – unter anderem für die meisten Siege.

Michael Schumacher ist einer der besten Rennfahrer, der je in der Formel 1 aktiv gewesen ist. Sein Debüt in der Königsklasse feierte er im August 1991 beim Großen Preis von Belgien. Die Saison 1992 war die erste vollständige, an der Schumacher teilnahm. Bei Starts in allen 16 Rennen gelangen ihm mit seinem Benetton-Ford ein Sieg und sieben weitere Podestplätze, insgesamt fuhr er 53 WM-Punkte ein. Zudem wies Schumacher in seiner Debütsaison elf Führungsrunden und zwei schnellste Runden auf. Die WM-Positionen in seinen ersten Saisons in der Formel 1 lauteten wie folgt:

Im Jahr 1994 feierte Michael Schumacher seine erste Weltmeisterschaft. Dabei holte er acht Siege, sechs Pole-Positions und 92 Punkte – einen mehr als sein Kontrahent Damon Hill.

Michael Schumacher: von Benetton zu Ferrari

In der Saison 1995 verteidigte Michael Schumacher seinen WM-Titel auf eindrucksvolle Weise. Bei 17 Starts fuhr er neun Siege und zwei weitere Podestplätze ein und hatte am Ende 102 WM-Punkte auf dem Konto. 454 Führungsrunden und acht schnellste Runden untermauerten seine Dominanz in der Saison. Interessanterweise kam Schumacher 1995 auf lediglich vier Pole-Positions und damit auf weniger als Damon Hill (acht Pole-Positions) und David Coulthard (fünf). Nach der Saison 1995 wechselte Schumacher von Benetton zu Ferrari. Dort erreichte er in der Anfangszeit die folgenden WM-Platzierungen:

Michael Schumacher: Weltmeister mit Ferrari

Im Jahr 2000 gewann Michael Schumacher zum ersten Mal mit Ferrari die Weltmeisterschaft. Bei 17 Starts erreichte er neun Siege, dazu kamen drei weitere Podestplätze. Zudem kam Schumacher auf neun Pole-Positions, ebenso viele schnellste Runden sowie 548 Führungsrunden. Am Ende der Saison hatte er 108 WM-Punkte gesammelt und damit 19 mehr als Mika Häkkinen. Auch die WM-Platzierungen in den nachfolgenden vier Jahren waren aus Schumachers Sicht äußerst erfreulich. Denn der Deutsche schaffte es von 2001 bis 2004, vier weitere WM-Titel zu holen. Mit sieben Weltmeisterschaften ist er bis heute der Rekordhalter in der Formel 1. Im Jahr 2005 landete Schumacher auf dem dritten Platz der WM-Wertung, 2006 erreichte er den zweiten Rang. Anschließend trat er als aktiver Rennfahrer zurück. Allerdings gab er in der Saison 2010 sein Comeback. In seinem Mercedes landete er auf den folgenden WM-Plätzen:

Michael Schumacher: die meisten Siege, die meisten Podestplätze

Am Ende der Saison 2012 trat Michael Schumacher endgültig vom Rennsport zurück. Die Statistiken seiner Karriere sind durchaus beeindruckend. Bei 306 Starts in seiner Laufbahn erreichte er 91 Siege und insgesamt 155 Podestplätze. Beide Werte sind bis heute in der Formel 1 unerreicht. Ebenso fuhr Schumacher 77 schnellste Runden – auch das ist ein ewiger Bestwert der Königsklasse. Die 68 Pole-Positions, die sich Schumacher im Laufe seiner Karriere sicherte, überbot allerdings Lewis Hamilton in der Saison 2017.

In sämtlichen Rennen kam Schumacher auf 5.111 Führungsrunden. Von den rund 81.150 Kilometern, die Michael Schumacher in Formel-1-Rennen hinter sich brachte, lag er etwa 24.100 Kilometer in Führung. Somit verbrachte er fast 30 Prozent seiner Rennzeit an der Spitze des Feldes. Bei den WM-Platzierungen ragen selbstverständlich seine sieben ersten Plätze heraus, die ihn zum Rekordweltmeister machen.

Von Alexander Kords

Auch interessant

Kommentare