Red Bull Racing in der Formel 1: Geschichte, Erfolge und Fahrer

Red Bull Racing ist ein recht junges Team in der Formel 1. Dennoch gelang es innerhalb von kurzer Zeit, um die Fahrerweltmeisterschaft zu fahren.
- Red Bull Racing startet seit 2005 in der Formel 1.
- Den Namen erhielt das Team vom Hauptsponsor, dem Hersteller des Energydrinks Red Bull.
- Der Rennstall hat seinen Sitz im britischen Milton Keynes.
Milton Keynes - Die enge Verknüpfung zwischen Red Bull und dem Rennstall ist nicht nur am Namen erkennbar. Auch die Rennfahrzeuge sind in den Farben und Logos des Energydrinks designed. Den Hauptsitz hat der Rennstall im englischen Milton Keynes. Vorher war Red Bull als Sponsor in der Formel 1 tätig. Zeitweilig besaß das Unternehmen die Mehrheit am Sauber-Rennstall, war aber nicht aktiv an der Entwicklung der Fahrzeuge beteiligt.
Red Bull Racing: Die Geschichte in der Formel 1
Das Red Bull Racing Team geht auf den Jaguar Rennstall zurück. Vor der Saison 2005 übernahm Red Bull das Team und fokussierte sich darauf, ein konkurrenzfähiges Team für die Formel 1 aufzustellen. Während das Chassis von Red Bull selbst konstruiert wird, kauft das Team seine Motoren bei bekannten Herstellern ein.
In der ersten Saison kamen Aggregate von Cosworth zum Einsatz, danach wechselte das Team zu Ferrari. Ab 2007 ging Red Bull eine Partnerschaft mit Renault ein, die bis zur Saison 2018 hielt. Ab dem Jahr wurden Motoren von Honda in die Rennboliden eingebaut. Eng verbunden ist Red Bull Racing mit einem weiteren Team der Formel 1, der Scuderia AlphaTauri. Auch dieser Rennstall gehört dem Besitzer von Red Bull, dem Österreicher Dietrich Mateschitz.
Red Bull Racing: Erfolge und Titel in der Formel 1
Trotz seiner jungen Geschichte hat der Rennstall von Red Bull bereits einige Erfolge aufzuweisen. Den ersten Sieg in der Formel 1 errang Sebastian Vettel für Red Bull Racing.
In der Saison 2009 gewann das Team den Großen Preis von China. Es folgten weitere Siege und gute Platzierungen, sodass der Rennstall am Ende der Saison zweiter in der Konstrukteursliste wurde. Bereits ein Jahr später gelang es Red Bull, den Titel des Konstrukteursweltmeisters zu erringen.
Red Bull Racing: Konstrukteursweltmeister in den folgenden Jahren:
2010, 2011, 2012, 2013
Die erfolgreichen Jahre von 2010 bis 2013 waren vor allem von Sebastian Vettel geprägt. In dieser Zeit fuhr er 34 Siege für das Team ein. Red Bull stellte den Fahrerweltmeister in den Jahren:
- 2010 – Sebastian Vettel
- 2011 – Sebastian Vettel
- 2012 – Sebastian Vettel
- 2013 – Sebastian Vettel
Red Bull Racing: Alle Fahrer in der Übersicht
In der ersten Saison waren es gleich drei Fahrer, die für Red Bull Racing starteten. Während David Coulthard die gesamte Saison fuhr, wechselten sich Christian Klien und Vitantonio Liuzzi im zweiten Cockpit ab. In den folgenden Jahren gab es weiter Fluktuationen im zweiten Fahrzeug. So starteten Robert Doornbos und Mark Webber zwischen 2006 und 2008 für Red Bull. Mit dem Wechsel Sebastian Vettel im Jahre 2009 zu Red Bull begann die erfolgreiche Phase des Rennstalls. Zu den weiteren Fahrern, die für Red Bull Racing aktiv waren, gehören Max Verstappen, Daniil Kwjat, Daniel Ricciardo, Pierre Gasly und Alexander Albon.
Liste der Fahrer von Red Bull Racing in der Geschichte der Formel 1:
- David Coulthard: 2005–2008
- Christian Klien: 2005–2006
- Vitantonio Liuzzi: 2005
- Robert Doornbos: 2006
- Mark Webber: 2007–2013
- Sebastian Vettel: 2009–2014
- Daniel Ricciardo: 2014–2018
- Daniil Kwjat: 2015–2016
- Pierre Gasly: 2019
- Max Verstappen: 2016–
- Alexander Albon: 2019–
Stand 2020 ist Mark Webber der Fahrer mit den meisten Einsätzen für Red Bull. In 129 Rennen saß er am Steuer eines Wagens von Red Bull. Sebastian Vettel folgt mit 113 Einsätzen. Vettel gelang es hingegen, die meisten Punkte für Red Bull Racing einzufahren. Ganze 1577 Weltmeisterschaftspunkte steuerte er zu den Erfolgen des Teams bei.