1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Formel 1: Peinlich-Ferrari lässt Vettel schon wieder auflaufen - Brutales Urteil nach Bahrain-Desaster

Kommentare

Sebastian Vettel greift sich vor dem Rennen mit dem Ferrari an den Kopf.
Sebastian Vettel wechselt nach der Saison von Ferrari zu Aston Martin. © Luca Bruno/AP/dpa

In der Formel 1 stand mit dem Großen Preis von Sakhir das vorletzte Rennen der Saison an - mit überraschende Ausgang. Die Stimmen zum verrückten Rennen.

Update vom 6. Dezember, 20.55 Uhr: Wer hätte dieses Podium vor dem Sakhir-Grand-Prix vorausgeahnt? Nachdem dem führenden Mercedes-Ersatzfahrer George Russell beim Boxenstopp die falschen Reifen angebracht wurden, waren die Silberpfeile völlig von der Rolle. Aufgrund der Panne machte Sergio Perez von Racing Point das Rennen und holte seinen ersten Grand Prix, hinter ihm landeten Esteban Ocon und Lance Stroll.

Mercedes und Ferrari blieben am Ende weit hinter den Erwartungen. Die Scuedria ließ Vettel mal wieder bei einem Boxenstopp hängen und verschenkte wertvolle Sekunden. Die Stimmen zum Rennen:

Sergio Perez (Sieger, Racing Point) über...

... seinen ersten GP-Sieg: „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich hoffe, ich träume gerade nicht. Es hat zehn Jahre gedauert. Nach der ersten Runde sah es nicht gut aus, doch jetzt hat es endlich geklappt. Ja, Mercedes hatte ein paar Probleme aber am Ende war meine Pace gut genug.“

... das kommende Jahr, in dem er keinen F1-Startplatz hat: „Ich bin etwas mehr im Frieden mit mir selbst, das sind Dinge, die nicht in meiner Hand liegen. Wenn ich im nächsten Jahr nicht hier bin, dann 2022.“

Lance Stroll (Dritter, Racing Point) über...

... das Rennen: „Ein unglaubliches Rennen für das Team, ein Teil von mir ist enttäuscht, ich hätte es auch gewinnen können. Nach meinem Boxenstopp kam Esteban (Ocon, Anm. d. Red) an mir vorbei.“

... seinen Teamkollegen Perez: „Ich war im Kampf mit Esteban und Sergio Perez (Anm. d. Red.), Sergio hat da viel aufgeholt, ich habe es etwas zu falsch berechnet. Ich bin sehr sehr glücklich für Sergio, er hat so lange auf den Sieg gewartet und nun ist er da.“

Esteban Ocon (Zweiter, Renault) über...

... seinen zweiten Platz: „Ich habe auf der Zielgeraden geweint, ich bin so glücklich. Die Arbeit hat sich manchmal nicht ausgezahlt, aber wir sind immer weiter dran geblieben. Immer wenn es weniger Menschen werden, die an einen glauben, ist es wichtiger, dass man an sich selbst glaubt.“

... seine Position im Team: „Ja, Daniel (Ricciardo, Anm. d. Red.) war super. Er war ein Maßstab für mich in dieser Saison, ich habe den Abstand zu ihm aber in dieser Saison weiter verringert. Das Podium ist die Belohnung für mich.“

Sebastian Vettel (Ferrari) über...

... das Rennen: „Ich glaube wir reden am besten nicht drüber. Gratulation an Sergio, es freut mich für ihn. Aber gleichzeitig ist es sehr bitter für George Russell.“

... den Sonntag aus Ferrari-Sicht: „Bei uns ging heute gar nichts, ich habe mich sehr schwer getan, ich war nur am verteidigen. Es wurde auch hinten hinaus nicht besser. Es tut mir Leid für die Jungs, das Auto ist beim Boxenstopp schlecht und die Jungs müssen das dann ausbaden.“

... die Podiums-Plätze seines künftigen Teams: „Ich glaube heute war ein Rennen, in dem alles möglich war. Die Mercedes waren vor, ich freue mich aber für Sergio und Lance.“

... seine letzten Wochen bei Ferrari: „Ich probiere hier, meinen Teil beizutragen. Im Moment ist es sehr schwer, auf einen grünen Zweig zu kommen. Ich kämpfe mich durch.“

George Russell (Mercedes-Ersatzfahrer) über...

... die Mercedes-Panne: „Ich kann das momentan nicht in Worte fassen, ich habe schon Rennen erlebt, in denen mir der Sieg genommen wurde, aber zweimal? Ich bin gut raus gekommen, habe mich im Auto gut gefühlt. Wir hatten so einen Reifen-Vorteil, das Auto war so schnell. Ich bin sehr stolz über die Gelegenheit, die ich hier hatte. So ist Racing, manchmal macht der Fahrer einen Fehler, manchmal ist es das Team. Aber alle lernen daraus."

... den Sieger Perez: „Sergio ist ein großer Fahrer, er verdient den Sieg. Vielleicht nicht genau heute, aber er hat es verdient.“

Formel 1: Spannendes zweiten Rennen in Bahrain - Hamilton nicht dabei

Erstmeldung vom 3. Dezember:
München - Die schockierenden Bilder vom letzten Wochenende sind noch immer in Erinnerung. Zu wenige Tage sind seit dem verheerenden Crash vergangen, bei dem Haas-Pilto Romain Grosjean gerade noch mit seinem Leben davonkam. Mittlerweile gibt es die erfreulichen Nachrichten, dass der Franzose bereits das Krankenhaus verlassen konnte. Dank der Schutzvorrichtung ‚Halo‘ und zahlreichen Schutzengeln wird Grosjean einzig leichte Verbrennungen an Händen und Füßen von diesem Horror-Unfall davontragen.

Wenige Tage danach war es erneut Team Haas, das die Schlagzeilen der Formel 1 bestimmte. Mick Schumacher wird tatsächlich ab kommender Saison für den amerikanischen Rennstall auf Punktejagd gehen. Mit dieser Verkündung konnte Haas den Fokus auf andere Dinge als den schlimmen Unfall lenken.

Formel 1: Hamilton startet beim Grand Prix von Sakhir nicht für Mercedes

Weiter sorgte auch die Meldung von Lewis Hamiltons Corona-Erkrankung für Gesprächsstoff. Der Brite wird am Rennwochenende in Sakhir nicht im Cockpit von Mercedes sitzen und hat sich in Quaratäne begeben. Für ihn startet Nachwuchstalent George Russell, der zuvor von Williams die Freigabe erhalten hatte. Williams wiederum geht in Sakhir dafür mit Debütant Jack Aitken an den Start. Ob Hamilton dann beim Saisonfinale in Abu Dhabi wieder mitfahren darf, ist noch unklar.

Rein sportlich geht es für die Fahrer Valtteri Bottas und Max Verstappen noch um die Vize-Meisterschaft. Und auch in der Konstrukteurs-WM ist der Kampf zwischen McLaren, Racing Point, Renault und Ferrari um die Plätze drei bis sechs noch nicht entschieden.

Rennstart beim Großen Preis von Sakhir ist am heutigen Sonntag, den 6. Dezember 2020, um 18.10 Uhr. Das Rennen wird live im Free-TV gezeigt.

Formel 1: Der Große Preis von Sakhir heute live im Free-TV bei RTL

Zum vorletzten Mal wird ein Formel-1-Rennen im Free-TV bei RTL zu sehen sein. Ab nächster Saison verschwindet die Königsklasse des Motorsports bekanntlich aus dem Free-TV.
Wie üblich steigt der Privatsender am Samstag mit dem Qualifying (ab 17.55 Uhr) in das Rennwochenende ein. Zuvor gibt es bei RTL die Highlights vom 3. Freien Training zu sehen (ab 17 Uhr).

Heute beginnt dann der Formel-1-Countdown um 17 Uhr - ab 18.10 Uhr folgt das Rennen live. Heiko Waßer und Christian Danner kommentieren die jeweiligen Renn-Events.

Formel 1: Der Grand Prix von Sakhir heute im Live-Stream bei TV NOW

Über das Streamingportal TV NOW ist der GP von Sakhir und das weitere Formel-1-Programm von RTL im Live-Stream zu sehen. Für die Nutzung braucht es jedoch ein Abo (4,99 Euro monatlich nach kostenfreier Testphase). Die App von TV NOW gibt es bei iTunes und im Google-Play-Store.

Der Große Preis von Sakhir: Die Formel 1 heute live im TV und im Live-Stream bei Sky

Sky zeigt jedes Rennevent in Sakhir live und in voller Länge - vom 1. Freien Training bis zum heutigen Rennen. Die Training-Sessions sind auf Sky Sport 1 HD zu sehen, das Qualifying und der Grand Prix dann auf Sky Sport 2 HD. Die Vorberichte mit Sascha Roos, Nick Heidfeld und Peter Hardenacke beginnen heute um 17 Uhr.

Falls Sie Sky-Kunde werden wollen, können Sie hier ein Abo abschließen (werblicher Link).

Wer ein Sky-Abo besitzt, kann sich den Großen Preis von Sakhir auch im Live-Stream bei Sky Go (Apps: iTunes / Android) ansehen oder das Rennen über Sky Ticket streamen - hier geht es zum Abo (werblicher Link).

Formel 1 live: Der Grand Prix von Sakhir: Die heutige Übertragung in der Übersicht

DatumUhrzeitEventTVLive-StreamLive-Ticker
04.12.202014.30 Uhr1. Freie TrainingSky Sport 1 HDSky Go, TV NOW, F1 TV-
04.12.202018.30 Uhr2. Freie Trainingn-tv, Sky Sport 1 HDSky Go, TV NOW, F1 TV-
05.12.202015.00 Uhr3. Freie TrainingSky Sport 2 HDSky Go, F1 TV-
05.12.202018.00 UhrQualifyingRTL, Sky Sport 2 HDSky Go, TV NOW, F1 TV-
06.12.202018.10 UhrRennenRTL, Sky Sport 2 HD, Sky Sport UHDSky Go, TV NOW, F1 TVtz.de

Der Große Preis von Sakhir: Die Formel 1 heute im Live-Ticker bei tz.de

Im Live-Ticker von tz.de verpassen Sie keine wichtige Szene vom Rennen und bekommen alle wichtigen Infos rund um die Formel 1. (kus)

Auch interessant

Kommentare