Ballon d‘Or: DFB-Star und Bundesliga-Juwel scheitern denkbar knapp
Große Gala in Paris zur Verleihung des Ballon d‘Or. Auch, wenn man eigentlich im Plural sprechen müsste. Vier Auszeichnungen wurden vergeben, keine davon nach Deutschland.
- Das französische Fachblatt France Football organisiert die Wahl zur Vergabe des Ballon d‘Or.
- Die Verleihungszeremonie fand in Paris statt.
- Lionel Messi gewann die Auszeichnung zum sechsten Mal.
- Megan Rapinoe wurde zur besten Spielerin gekürt.
- Bester Torhüter wurde Klopp-Schützling Alisson Becker.
- Matthijs de Ligt gewann die Kopa-Trophy.
Paris - Der sechsmalige Weltfußballer Lionel Messi (Argentinien) und Fußball-Weltmeisterin Megan Rapinoe (USA) sind in Paris mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet worden. Messi (32) vom spanischen Meister FC Barcelona setzte sich bei der von Fachjournalisten aus aller Welt durchgeführten Wahl vor Champions-League-Sieger Virgil van Dijk (Niederlande) vom FC Liverpool und dem Portugiesen Cristiano Ronaldo (Juventus Turin) durch. Weltfußballerin Rapinoe (34) gewann vor Lucy Bronze (England) und ihrer Landsfrau Alex Morgan. Durchgeführt wird die Wahl von der Fachzeitschrift France Football.
Ballon d‘Or 2019: Lionel Messi zieht an Cristiano Ronaldo vorbei
Für Messi ist es die sechste Auszeichnung mit dem Goldenen Ball, damit überflügelte er seinen großen Rivalen Ronaldo (5). Die deutschen Nationalspieler Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona) und Dzsenifer Marozsan (Olympique Lyon) gehörten wie auch Bayern Münchens Top-Torjäger Robert Lewandowski zu den Nominierten.
Bester Nachwuchsspieler: Bundesliga-Duo scheitert knapp - auch ter Stegen geht leer aus
Die Kopa Trophy für den besten Spieler unter 21 Jahren gewann der Niederländer Matthijs de Ligt (Juventus Turin) vor dem Engländer Jadon Sancho (Borussia Dortmund). Auch der Leverkusener Kai Havertz war nominiert. Bei der Wahl zum besten Torhüter setzte sich der Brasilianer Alisson vom FC Liverpool vor dem in Spanien als Keeper gefeierten ter Stegen durch.
Ballon d‘Or: Letzter deutscher Weltfußballer wurde Matthias Sammer
Bislang letzter von insgesamt fünf deutschen Preisträgern des Ballon d'Or war 1996 Matthias Sammer. Zwischen 2010 und 2015 fand die Wahl aufgrund eines Deals mit France Football unter dem Dach des Weltverbandes FIFA statt und wurde als Wahl zum Weltfußballer des Jahres durchgeführt. Seit 2016 wird der Preis wieder in Eigenregie von France Football verliehen. Den Weltfußballer kürt allerdings nach wie vor die FIFA.
SID ts om