Bayer 04 Leverkusen: Top-Transfers im Überblick – Zehn Rekord- Zugänge und -Abgänge

Top-10 Rekordtransfers von Bayer 04 Leverkusen: Das lässt sich der Traditionsklub kosten für seine Kicker kosten und dafür
- Rekord-Abgänge gehen stets zu europäischen Top-Klubs.
- Hakan Calhanoglu gehört sowohl zu den Top 10 der Abgänge als zu den Zugängen.
- Experten setzen mit Kai Havertz auf den nächsten Top-Transfer.
Leverkusen – Der in der BayArena angesiedelte Fußballklub Bayer 04 Leverkusen ist aus der 1. Fußball-Bundesliga nicht mehr wegzudenken. Die Werkself etablierte sich mit attraktivem Offensivfußball und qualifiziert sich so regelmäßig für die internationalen Wettbewerbe. Ehemals große Namen wie Michael Ballack (43), Ze Roberto (45) oder Rudi Völler (60) waren Teil der erfolgreichen Vergangenheit. Bayer 04 ist durch das gute Scoutingsystem auf dem Transfermarkt äußerst aktiv, wodurch sich vor allem in den Rekord-Abgängen der ein oder andere Star versteckt.
Bayer 04 Leverkusen: Transferpolitik
Bayer 04 Leverkusen betreibt vor allem im Ausland ein ausgeprägtes Scouting und setzt dabei vor allem in den letzten Jahren auf junge Talente. Diese können sich auf einem hohen europäischen Niveau weiterentwickeln und sollen anschließend weiterverkauft werden. So befindet sich in den Top-10 der Rekord-Zugängen kein einziger Spieler, der zum Transferzeitpunkt über 25 Jahre alt war. Bei den Rekord-Abgängen sind dagegen mit Bernd Leno (28), Kevin Kampl (29) und Chicharito (32) bereits drei Spieler älter.
Durch die regelmäßige Teilnahme an den internationalen Wettbewerben stehen in den letzten Jahren vermehrt finanzielle Mittel zur Verfügung. Diese werden in Leverkusen auch durchaus investiert: 8 der 10 Rekord-Zugänge spielen derzeit noch bei der Werkself. Von den beiden Abgängen konnte zumindest Hakan Calhanoglu (26) noch mit Gewinn verkauft werden. Er ist zudem der einzige Spieler, der sowohl zu den Rekord-Abgängen als auch zu den Rekord-Zugängen zählt.
Bayer 04 Leverkusen: Rekord-Zugänge
Die Rekord-Zugänge von Bayer 04 Leverkusen stammen mit nur einer Ausnahme alle aus den letzten 4 Jahre. Das ist aufgrund des sportlichen Aufschwungs der Werkself und der stetig steigenden Ablösesummen allerdings keineswegs überraschend. Auffällig dabei: Die Top 6 Rekord-Zugänge spielen allesamt im aktuellen Kader der Leverkusener.
An der Spitze der Rekordtransfers steht Kerem Demirbay (26) mit rund 32 Millionen Euro Ablöse. Ebenfalls von der TSG Hoffenheim wechselte Kevin Volland (27) zur Spielzeit 2016/2017. Bayer bediente sich also gleich doppelt bei der TSG, die dafür allerdings auch gut entschädigt wurde. Für Lucas Alario (27) musste Leverkusen dem argentinischen Erstligisten River Plate immerhin noch satte 24 Millionen Euro auf den Tisch legen.
Eine Übersicht der teuersten 10 Neuzugänge von Bayer 04 Leverkusen:
Neuzugang | Saison | Wechsel von | Ablösesumme (in €) |
Kerem Demirbay | 2019/20 | TSG Hoffenheim | 32 Millionen |
Lucas Alario | 2017/18 | River Plate | 24 Millionen |
Kevin Volland | 2016/17 | TSG Hoffenheim | 20 Millionen |
Paulinho | 2018/19 | Vasco da Gama | 18,5 Millionen |
Aleksandar Dragovic | 2016/17 | Dynamo Kiew | 18 Millionen |
Edmond Tapsonba | 2019/20 | Vitória Guimaraes | 18 Millionen |
Panagiotis Retsos | 2017/18 | Olymp. Piräus | 17,5 Millionen |
Exequiel Palacios | 2019/20 | River Plate | 17 Millionen |
Moussa Diaby | 2019/20 | Paris SG | 15 Millionen |
Hakan Calhanoglu | 2014/15 | Hamburger SV | 14,5 Millionen |
Bayer 04 Leverkusen: Rekord-Abgänge
Unter den Rekord-Abgängen von Bayer 04 Leverkusen tummeln sich einige prominente Namen. Vor allem aber wechselten die Stars, mit Ausnahme von Chicharito, stets zu einem europäischen Top-Klub. Heung-Min Son (27) ist mit seinem Wechsel zu Tottenham für rund 30 Millionen Euro der bisher teuerste Abgang. Die ihm folgenden Namen sind allerdings nicht weniger prominent: Julian Brandt (24) und Bernd Leno (28) brachten dem Verein mit ihren Wechseln jeweils 25 Millionen Euro ein.
Bei der Betrachtung der Top-10-Abgänge fällt ein Spieler direkt ins Auge: Emerson (44). Der damals vermeintlich beste Fußballer der Welt wurde mit seinem Wechsel zur Spielzeit 1999/2000 zum zwischenzeitlichen Rekordtransfer der Bundesliga. Verglichen mit den heutigen Transfersummen ist dies nahezu unvorstellbar. Immerhin noch den 10. Platz belegt der bulgarische Rekordtorschütze Dimitar Berbatow (39), der sich zur Saison 2006/07 Tottenham anschloss. Kai Havertz (20) ist von mehreren Spitzenklubs begehrt und dürfte der nächste Rekord-Abgänger aus Leverkusen sein – bis dahin kann er aber in der BayArena von Fans bejubelt werden – die Anreise erfolgt mit Google Maps.
Eine Übersicht der teuersten 10 Abgänge von Bayer 04 Leverkusen:
Abgang | Saison | Wechsel zu | Ablösesumme (in €) |
Heung-Min Son | 2015/16 | Tottenham | 30 Millionen |
Julian Brandt | 2019/20 | Bor. Dortmund | 25 Millionen |
Bernd Leno | 2018/29 | FC Arsenal | 25 Millionen |
Hakan Calhanoglu | 2017/18 | AC Mailand | 23,3 Millionen |
Andre Schürrle | 2013/14 | FC Chelsea | 22 Millionen |
Kevin Kampl | 2017/18 | RB Leipzig | 20 Millionen |
Benjamin Henrichs | 2018/19 | AS Monaco | 20 Millionen |
Emerson | 2000/01 | AS Rom | 18 Millionen |
Chicharito | 2017/18 | West Ham Utd. | 17 Millionen |
Dimitar Berbatov | 2006/07 | Tottenham | 15,7 Millionen |