BVB - Schalke sollte eigentlich im Free-TV laufen - doch jetzt kommt die Wende

Das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 war ursprünglich für den freien Empfang vorgesehen - nun gibt es jedoch die Rolle rückwärts.
- Am Samstag sollte das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 in einem stattfinden.
- Wegen der Corona-Krise sollte das Spiel vor leeren Rängen stattfinden.
- Zunächst hieß es, die Begegnung werde im Free-TV laufen, doch nun kommt die Wende.
BVB gegen Schalke mit Personalnot - das Revierderby live im Free-TV und im Live-Stream
Update vom 14. Mai 2020: Nach der langen Coronavirus-Pause startet die Bundesliga am Samstag wieder mit einem echten Schmankerl: dem Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04. Das Beste: Das Kracher-Duell zwischen dem BVB und S04 wird im Free-TV und im kostenlosen Live-Stream zu sehen sein.
Update vom 13. März 2020, 16.30 Uhr: Jetzt also doch! Aus Sorge vor der Ausbreitung des Coronavirus hat die DFL am Freitagabend entschieden, den Spielbetrieb der Bundesliga vorerst auszusetzen. Das Revierderby zwischen Dortmund und Schalke wird damit nicht stattfinden und auch nicht im Free-TV zu sehen sein.
Dortmund - Am Samstag um 15.30 Uhr empfängt Borussia Dortmund im Revierderby den FC Schalke 04. Dortmund ist als Tabellenzweiter momentan mal wieder erster Bayernjäger. Schalke kämpft auf Rang sechs noch um die Championsleague-Qualifikation.
Egal, welche Position die Vereine in der Tabelle belegen: Wenn sich der BVB und der FC Schalke begegnen, ist das immer ein Topspiel. Im Revierderby kochen jedes Mal die Emotionen hoch.
Borussia Dortmund - FC Schalke 04: Geister im Revierderby
Dieses Mal allerdings nicht im Stadion: Wegen des Coronavirus wird die Partie vor leeren Rängen ausgetragen. Das hat die Stadt Dortmund beschlossen - wie andere Städte auch. Im Gegensatz zu Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen findet das Spiel aber voraussichtlich statt.
Insgesamt ist die Bilanz extrem ausgeglichen. 38 Mal gewannen die Borussen, 39 Mal die Schalker. 36 Mal trennten sich die Ruhrpott-Rivalen unentschieden. So auch im Hinspiel im Oktober.
Auch in der letzten Saison teilten die Vereine die Punkte fair unter sich auf: Dortmund gewann das Hinspiel auswärts 2:1 auf Schalke, die Gelsenkirchener revanchierten sich im Rückspiel mit einem 4:2 in Dortmund.
Insofern dürfte der fehlende Heimvorteil für die Dortmunder vielleicht zu verschmerzen sein. Und die Schalker werden die Schmähgesänge von Dortmunds berüchtigter Südtribüne wohl kaum vermissen. Für Dortmund ist es nach der enttäuschenden CL-Niederlage in Paris schon das zweite Geisterspiel in Folge.
Borussia Dortmund - FC Schalke 04: Bundesliga wegen Coronavirus im Free-TV zu empfangen
Trotzdem gibt es auch für die Fans eine gute Nachricht: Sollte das Spiel stattfinden, kann man es wohl ausnahmsweise im Free-TV empfangen. Sky überträgt unter den besonderen Umständen seine Bundesliga-Konferenzschaltung ohne vorherige Bezahlung.
Dafür muss man lediglich auf den frei empfangbaren Sender Sky Sport News schalten. In der Konferenzschaltung wird zwischen verschiedenen Spielen gewechselt.
Neben Dortmund gegen Schalke werden auch Köln gegen Mainz, Leipzig gegen Freiburg und Hoffenheim gegen Hertha gezeigt. Die Vorberichte beginnen um 14 Uhr, die eigentlichen Spiele um 15.30 Uhr.
Borussia Dortmund - FC Schalke 04: Live-Stream bei Sky
Wer keinen Fernseher hat, kann sich die Konferenzschaltung auch im kostenlosen Livestream auf skysport.de ansehen.
Borussia Dortmund - FC Schalke 04: Das ganze Spiel auf Sky verfolgen
Die komplette Partie zwischen Dortmund und Schalke läuft bei Sky auf dem Sender Bundesliga HD 2. Dafür benötigt man allerdings weiterhin ein Sky-Abo (werblicher Link). Die Vorberichte starten um 14 Uhr. Die Übertragung mit Kommentator Wolff Fuss beginnt eine Viertelstunde vor Anpfiff um 15.15 Uhr.
Wer nicht gleich ein Abo abschließen will, kann sich auch erstmal über Sky-Ticket (werblicher Link) einen temporären Zugang sichern.
Borussia Dortmund - FC Schalke 04: Bundesliga im Live-Ticker bei wa.de
Die Kollegen von wa.de* begleiten das Revierderby außerdem mit einem Live-Ticker.
*wa.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Redaktionsnetzwerks.