Saison 2018/2019
Bundesliga: So endete Borussia Dortmund gegen Hertha BSC
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am Samstag spielte in der Bundesliga Borussia Dortmund gegen Hertha BSC. So endete die Partie zwischen den beiden Teams.
Bundesliga: Borussia Dortmund - 1. FC Köln live im TV und im Live-Stream
Update vom 23. Januar 2020: Geht das Haaland-Märchen weiter? Den 19. Bundesligaspieltag läuten am Freitag der BVB und Köln ein - so sehen Sie Borussia Dortmund - 1. FC Köln live im TV und im Live-Stream.
Hertha BSC Berlin gegen Borussia Dortmund: So sehen Sie die Bundesliga live im TV und im Live-Stream
Hertha BSC Berlin empfängt im Top-Spiel am 26. Spieltag Borussia Dortmund. So sehen Sie die Bundesliga im Live-Stream und live im TV.
Update vom 27. Oktober 2018: Für eine kleine Überraschung sorgte Hertha BSC am 9. Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison. Das Spiel der Berliner gegen Borussia Dortmund endete 2:2.
Fans aus Berlin lieferten sich wenige Minuten nach Beginn der Partie auf der Nordtribüne des Stadions eine Schlägerei mit der Polizei. Dabei gingen die Ultras mit Stangen gegen die Polizisten vor, wie wa.de* berichtet. 45 Verletzte gab es durch das Verhalten der Hertha BSC Fans.
Nach dem 4:0-Erfolg gegen Atlético Madrid in der Champions League geht es für Borussia Dortmund wieder zurück in die Bundesliga, wo mit Hertha BSC schon der nächste Gegner wartet. Das letzte Duell zwischen den Vereinen im Januar 2018 endete unentschieden.
Ein Sieg würde für Dortmund die Fortsetzung einer Erfolgswelle bedeuten, denn derzeit führt die Borussia die Tabelle an. Zuletzt konnte Dortmund sich gegen sämtliche Gegner sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League durchsetzen - eine Niederlage gab es für den Verein in der aktuellen Saison noch nicht, das letzte Unentschieden liegt bereits einen Monat zurück. Damals spielte Borussia Dortmund 1:1 gegen Hoffenheim.
Ein Sieg könnte für Hertha BSC dagegen in der Tabelle einen deutliche Sprung nach vorne bedeuten. Für die Berliner gingen die letzten beiden Spiele gegen Freiburg und Mainz nur unentschieden aus. Immerhin gelang dem Verein in der aktuellen Saison bereits ein beachtlicher 2:0-Erfolg gegen den FC Bayern München. Ob dem Team um Trainer Pál Dárdai das gegen Dortmund auch gelingt, wird sich zeigen.
Anpfiff der Bundesliga-Partie Borussia Dortmund gegen Hertha BSC Berlin ist am Samstag, 27. Oktober 2018, um 15.30 Uhr. Wir haben für Sie zusammengefasst, wo und wie Sie das Spiel live im TV und im Live-Stream sehen können.
Borussia Dortmund gegen Hertha BSC: Bundesliga heute live im Pay-TV bei Sky
- Der Pay-TV Sender Sky zeigt das Spiel zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC live im TV.
- Das Spiel ist allerdings nicht kostenfrei zu sehen. Man benötigt ein gültiges Abonnement, um den Pay-TV-Kanal Sky Sport Bundesliga 2 empfangen zu können.
- Die Übertragung startet bereits 15 Minuten vor dem Anstoß um 15.15 Uhr.
- Kommentiert wird die Partie von Marcus Lindemann.
Borussia Dortmund - Hertha BSC: Bundesliga heute im Live-Stream von Sky
- Sky-Kunden können das Bundesligaspiel Borussia Dortmund gegen Hertha BSC im Live-Stream über das Online-Streamingportal Sky Go verfolgen.
- Sky Go ist jedoch nicht kostenfrei nutzbar. Man benötigt ein Abonnement, in dem das Sky Bundesliga Paket enthalten ist.
- Apps: Sky Go bei iTunes (für iOS), Sky Go im Google Play Store (für Android)
Wichtig: Live-Streams verbrauchen sehr schnell Ihr Datenvolumen. Sie sollten daher eine stabile WLAN-Verbindung nutzen. Andernfalls könnte das Kontingent Ihres Mobilfunkvertrags sehr schnell aufgebraucht sein. Sie surfen dann für den Rest des Monats mit gedrosselter Geschwindigkeit im Internet.
Borussia Dortmund gegen Hertha BSC: Bundesliga heute im kostenlosen Live-Stream
- Auch für die Partie Borussia Dortmund gegen Hertha BSC finden Sie im Internet kostenlose Live-Stream-Angebote.
- Die Bild- und Audio-Qualität dieser Live-Streams ist normalerweise deutlich schlechter als bei offiziellen Live-Streaming-Portalen.
- Achtung! Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zufolge ist die Nutzung solcher Streaming-Dienste illegal.
- Hierfinden Sie eine Liste mit legalen und kostenlosen Live-Streams.
Borussia Dortmund gegen Hertha BSC: Bundesliga heute im Live-Ticker auf wa.de
Wer keinen Zugang zum Pay-TV und Live-Streams hat, kann am Mittwochabend auch im Live-Ticker von wa.de* die Live-Infos zum Spiel finden. Dort verpassen sie nichts.
Borussia Dortmund - Hertha BSC: Die voraussichtlichen Aufstellungen
Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Akanji, Diallo, Schmelzer - Witsel - Dahoud, Delaney - M. Wolf, Reus - Philipp
Hertha BSC: Jarstein - Lazaro, Stark, Lustenberger, Plattenhardt - Skjelbred, Maier - Kalou, Duda, Dilrosun - Ibisevic
Borussia Dortmund gegen Hertha BSC: Der Direktvergleich aller bisherigen Duelle
Borussia Dortmund |
Hertha BSC | |
---|---|---|
S / U / N |
6 / 2 / 0 |
30 / 17 / 43 |
Tore |
27:8 |
13:8 |
Gelbe Karten |
5 |
17 |
Gelb-Rote Karten |
0 |
0 |
Rote Karten |
1 |
0 |
Bundesliga-Saisons |
52 |
36 |
Meisten Tore |
Paco Alcácer (7) |
Ondrej Duda (6) |
Borussia Dortmund gegen Hertha BSC: Die letzten Duelle
Saison |
Datum |
Wettbewerb |
Begegnung |
Ergebnis |
---|---|---|---|---|
2017/2018 |
19.01.2018 |
Bundesliga, 19. Spieltag |
Hertha BSC - Borussia Dortmund |
1:1 (0:0) |
2017/2018 |
26.8.2017 |
Bundesliga, 2. Spieltag |
Borussia Dortmund - Hertha BSC |
2:0 (1:0) |
2016/2017 |
11.03.2017 |
Bundesliga, 24. Spieltag |
Hertha BSC - Borussia Dortmund |
2:1 (1:0) |
2016/2017 |
14.10.2016 |
Bundesliga, 7. Spieltag |
Borussia Dortmund - Hertha BSC |
1:1 (0:0) |
Update vom 26.10.18: In der Bundesliga geht es am Samstag, 27.10., ebenso mit einem hochkarätigen Verein weiter. Der FSV Mainz muss sich dann gegen den FC Bayern München beweisen. Ob ihm das gelingt, können Sie live im TV oder im Live-Stream mitverfolgen. Für das Bundesliga-Spiel 1 FSV Mainz gegen FC Bayern München haben wir auch einen Live-Ticker für Sie.
Ebenfalls am Samstag spielt der VfB Stuttgart gegen den TSG 1899 Hoffenheim. Wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream sehen können, lesen Sie hier.
Am Sonntag geht es weiter mit den Spielen 1. FC Nürnberg gegen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig gegen FC Schalke 04. In der spanischen Liga findet außerdem das Spitzenspiel FC Barcelona gegen Real Madrid, das sie ebenfalls live verfolgen können.
sch
*wa.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.