1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Borussia Dortmund: Der Kader der Saison 2020/2021

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Dortmunds Erling Braut Haaland (l.) und Dortmunds Jadon Sancho betreten das Stadion.
Auch Stars wie Jadon Sancho und Erling Haaland sind im Kader 2020/21 bei Borussia Dortmund wieder dabei. © picture alliance/David Inderlied/dpa

Letztmals wurde Borussia Dortmund 2012 Meister. Damit es im Sommer 2021 wieder für den Titel reicht, wurde ein schlagkräftiger Kader zusammengestellt.

Borussia Dortmund ist als einer der Klubs in die Bundesliga-Saison 2020/2021 gegangen, die dem FC Bayern München die Meisterschaft streitig machen wollen. Dabei weisen die Westfalen einen durchaus interessanten Kader auf. Vor allem im Angriff ist der BVB extrem stark aufgestellt. So gehören dem Kader 2020/2021 unter anderem die Shooting-Stars Jadon Sancho und Erling Haaland an. Der Engländer Sancho ist mit einem Marktwert von rund 120 Millionen Euro einer der wertvollsten Spieler der gesamten Bundesliga.

Der Norweger Haaland, der sich erst im Januar 2020 den Dortmundern anschloss, setzte mit 13 Treffern in seinen ersten 15 Ligaspielen für den Klub gleich ein Ausrufezeichen. Unterstützung erhalten Sancho und Haaland von Julian Brandt, Thorgan Hazard, Raphaël Guerrero und Mahmoud Dahoud. Zudem ist der Mannschaftskapitän Marco Reus im offensiven Mittelfeld zu finden – wenn er nicht gerade an einer seiner häufigen Verletzungen laboriert. Zu Hause ist der BVB im Signal-Iduna-Park in Dortmund.

Borussia Dortmund: Die defensive Abteilung

Während der Angriff von Borussia Dortmund als das Prunkstück der Mannschaft gilt, kam in den vergangenen Spielzeiten immer wieder Kritik an der Verteidigung auf. Dabei wird sie von Mats Hummels organisiert, der in seiner bisherigen Karriere folgende Titel errungen hat:

Hummels’ Kollegen in der Innenverteidigung von Dortmunds Kader 2020/2021 sind Manuel Akanji und Dan-Axel Zagadou, die immer wieder durch Unsicherheiten auffallen. Gleiches gilt auch für den Torwart Roman Bürki. Deshalb gibt BVB-Coach Lucien Favre zuweilen dem zweiten Schlussmann Marvin Hitz eine Chance, sich im Kasten der Borussen zu beweisen. Auf der linken defensiven Außenbahn der Dortmunder ist mit Nico Schulz ein deutscher Nationalspieler unterwegs, auf rechts spielt der Belgier Thomas Meunier, der sich erst im Sommer 2020 dem BVB angeschlossen hat. Auf beiden Seiten ist auch Felix Passlack einsetzbar. Er stammt aus dem Dortmunder Nachwuchs und wurde zwischen 2017 und 2020 an drei Vereine verliehen.

Borussia Dortmund: Die Neuzugänge

Borussia Dortmund gilt nicht zuletzt dank vieler junger Kicker wie Jadon Sancho und Erling Haaland als äußerst spielstarkes Team. Auch zwei Neuzugänge vom Sommer 2020 gehören dieser Kategorie an. Der Engländer Jude Bellingham zählt zu den größten Talenten in Europa, und auch dem Brasilianer Reinier wird eine goldene Zukunft vorausgesagt. Während die Dortmunder Bellingham für 23 Millionen Euro fest von Birmingham City verpflichten konnten, ist Reinier lediglich für zwei Jahre von Real Madrid ausgeliehen.

Bei der Zusammenstellung vom Kader 2020/2021 legten die Dortmunder Macher Wert darauf, den jungen Wilden erfahrene Spieler mit Führungsqualitäten an die Seite zu stellen. Deshalb verpflichteten sie neben Thomas Meunier auch den deutschen Nationalspieler Emre Can für das defensive Mittelfeld. Can war bereits Anfang 2020 von Juventus Turin ausgeliehen worden, im Sommer 2020 kaufte der BVB den gebürtigen Frankfurter für 25 Millionen Euro.

Borussia Dortmund: Was ist mit Youssoufa Moukoko?

Ein Name geistert im Zusammenhang mit Borussia Dortmund seit Jahren durch die Presse: Youssoufa Moukoko. Der Stürmer stellte zahlreiche Rekorde für die Jugendmannschaften des BVB auf. So schoss er in der Spielzeit 2018/2019 insgesamt 46 Tore in der B-Junioren-Nationalmannschaft, wodurch er die bis dahin geltende Bestmarke um zwei Treffer überbot. Zu bedenken ist dabei, dass Moukoko erst 13 Jahre alt war und seine Gegenspieler teilweise vier Jahre älter waren.

Im Oktober 2019 schoss er als Teil der Dortmunder A-Junioren-Mannschaft ein Tor gegen Inter Mailand in der Youth League und wurde damit zum jüngsten Torschützen in der Geschichte des Wettbewerbs. Im April 2020 entschied die Deutsche Fußball Liga, das Alter für Spieler, die in der Bundesliga zum Einsatz kommen dürfen, von 17 auf 16 Jahre herunterzusetzen. Daraufhin wurde Moukoko von den Dortmundern in den Kader 2020/2021 berufen. Ab dem 20. November 2020, seinem 16. Geburtstag, darf der deutsche Jugendnationalspieler auch in der Bundesliga auf dem Platz stehen.

Von Alexander Kords

Auch interessant

Kommentare