1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

DFB-Pokal: So endete Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Stefan Matern

Kommentare

Der Ex-Leverkusener Christoph Kramer (l.) und Nando Raffael von Borussia Mönchengladbach treffen auf Bayer 04 Leverkusen.
Der Ex-Leverkusener Christoph Kramer (l.) und Nando Raffael von Borussia Mönchengladbach treffen auf Bayer 04 Leverkusen. © dpa

Borussia Mönchengladbach empfing Bayer Leverkusen in der dritten Runde des DFB-Pokals. Ein Treffer von Leon Bailey brachte die Werkself ins Viertelfinale.

Update vom 6. Februar 2018: Wer schafft den Sprung ins Halbfinale des DFB-Pokals? Am Mittwoch duellieren sich der FC Schalke 04 und der VfL Wolfsburg. So können Sie die Partie live im TV und im Live-Stream sehen. 

Update vom 5. Februar 2018: Bayer 04 Leverkusen muss am Dienstag im Viertelfinale des DFB-Pokals ran. Es geht gegen Werder Bremen. Wir verraten Ihnen, wo und wie Sie die Begegnung live im TV und im Live-Stream sehen können. Darüber hinaus haben wir für Sie zusammengefasst, wo und wie Sie das Spiel SC Paderborn gegen FC Bayern München live im TV und im Live-Stream verfolgen können.

Update: Bayer Leverkusen steht im Viertelfinale des DFB-Pokals. Ein Treffer von Leon Bailey brachte der Werkself den 1:0-Sieg bei Borussia Mönchengladbach.

Mönchengladbach - Am Mittwoch empfängt Borussia Mönchengladbach die Werkself von Bayer 04 Leverkusen im Borussia-Park zum Achtelfinale im DFB-Pokal. Bereits bei der Auslosung Ende Oktober stand damit fest: In der dritten Pokal-Runde kommt es zu einem echten Klassiker. Denn das kleine Rheinland-Derby gab es im Pokal schon fünf Mal. 

Und da spricht die Statistik ziemlich eindeutig für die Borussia. Beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten setzten sich die Gladbacher in der Saison 1971/72 mit 7:2 nach Hin- und Rückspiel durch, in der Saison 1987/88 ebenfalls mit einem 2:1 nach Verlängerung. Nur wenige Jahre später kam es dann zum, für jeden Fohlen-Fan, legendären Halbfinale 1991/92. Dank vier Paraden von Uwe-Kamps im Tor der Borussia setzte sich diese im Elfmeterschießen durch - genau wie 2010/2011 als man Dank Torwart Christofer Heimeroth ebenfalls nach Elfmeterschießen weiterkam. Lediglich im Jahr 1995/96 konnte Leverkusen im Pokal gegen die Gladbacher mit 2:0 gewinnen.

Bayer 04 Leverkusen: Team von Heiko Herrlich im Aufwind

Schlechte Vorzeichen also für Bayer? Aus einem statistischen Blickwinkel kann man das wohl noch bejahen, doch schon beim Blick auf den bisherigen Saisonverlauf verbietet sich eine solche Aussage. Denn diese läuft für Bayer um Trainer Heiko Herrlich bislang äußerst zufriedenstellend. Nach einem durchwachsenen Saisonstart stabilisierte sich die Werkself zusehends und ist nun bereits seit zwölf Spieltagen ungeschlagen. Die letzte Niederlage datiert auf den fünften Spieltag - damals verlor Bayer mi 1:2 gegen Hertha BSC Berlin.

Zuletzt konnten die Leverkusener mit dem 2:0-Sieg über den VfB Stuttgart und dem 1:0-Sieg über Werder Bremen ihr Punktekonto nach oben schrauben. Im DFB-Pokal wusste das Team von Heiko Herrlich allerdings erst in der zweiten Runde zu überzeugen. In Runde eins mühte sich die Werkself zu einem 3:0 Sieg nach Verlängerung über den Karlsruher SC, bevor man dann einen klaren 4:1-Sieg über Union Berlin feiern durfte. Alles palletti also bei Bayer - lediglich die Unruhen um Keeper Bernd Leno, er könnte in der Winterpause zum FC Bayern wechseln, sorgten in den letzten Tagen für ein kleines Störfeuer. Die Bayern haben allerdings bereits dementiert und rechtliche Schritte angekündigt.

Borussia Mönchengladbach: Die Fohlen-Elf strauchelt

Borussia Mönchengladbach weist dagegen einen relativ stabilen Saison-Verlauf vor. Zwar waren die Auftritte im DFB-Pokal mit einem knappen 1:0-Erstrundensieg über RW Essen und einem 0:1-Auswärtssieg über Fortuna Düsseldorf in der zweiten Runde eher dürftig, doch in der Liga präsentierte sich das Team von Trainer Dieter Hecking bislang stark. Am 13. Spieltag gelang den Fohlen gar ein Sieg über Liga-Krösus FC Bayern München. Doch nach diesem Sieg verlor die Borussia ein wenig ihr Gleichgewicht.

Es folgten eine 0:3-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg und ein 1:1 gegen den FC Schalke, bei dem Jannik Vestergaard mit einem unglücklichen Eigentor die Schalker jubeln ließ. Mit der 0:1-Niederlage und einem extrem uninspirierten Auftritt beim Abstiegskandidaten SC Freiburg schienen die Gladbacher schließlich ordentlich zu straucheln - bis dann kurz vor dem wichtigen Pokal-Duell doch noch der Befreiungsschlag mit einem deutlichen Sieg über den Hamburger SV folgte. Trotz der guten Leistung musste die Borussia sogar Pfiffe der eigenen Fans einstecken - und das wiederum brachte Manager Max Eberl auf die Palme.

Das kleine Rheinland-Derby dürfte mit zwei Mannschaften, die sich spielerisch und platzierungstechnisch in etwa auf Augenhöhe befinden, also wieder ein großes Spektakel werden. Im letzten Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten fielen zumindest viele Tore: Am 9. Spieltag der laufenden Saison überrollte Bayer die Fohlen-Elf mit 5:1 - doch ganz so deutlich dürfte das Pokal-Match wohl nicht ausgehen.

Lesen Sie hier nun, wie Sie die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen am Mittwoch ab 18 Uhr live im TV und im Live-Stream verfolgen können. Außerdem finden Sie weiter unten eine Tabelle mit den letzten zehn Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften.

Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen: DFB-Pokal heute live im Pay-TV bei Sky

Da der FC Bayern im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Borussia Dortmund trifft, hat sich die ARD für eine Übertragung dieses Krachers entschieden und zeigt daher die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen nicht live im Free-TV. 

Aber selbstverständlich zeigt der Pay-TV-Sender Sky das kleine Rheinland-Derby. Ab 18 Uhr startet die Übertragung des Münchner Bezahlsenders auf Sky Sport 2 und Sky Sport 2 HD mit einer ausführlichen Vorberichterstattung. Moderator Sebastian Hellmann wird sich live aus dem Sky-Studio in München-Unterföhring melden und Sie gemeinsam mit einigen Gästen auf den Abend einstimmen. Im Einzelspiel auf Sky Sport 2 und Sky Sport 2 HD wird Marcus Lindemann als Kommentator fungieren. Sollten Sie die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen lieber in der Konferenz verfolgen wollen, so ist ihr Kommentator Martin Groß auf Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD.

Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen: DFB-Pokal heute im Live-Stream bei SkyGo

Sollten Sie zum Zeitpunkt des kleinen Rheinland-Derbys unterwegs sein oder gerade keinen Fernseher zur Hand haben, so gibt es auch hierfür eine Lösung. Sky bietet mit seinem hauseigenen Streaming-Dienst SkyGo die Möglichkeit, die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen auch über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet zu verfolgen. Die Übertragung startet auch hier um 18 Uhr.

Für eine einfachere Bedienbarkeit empfiehlt sich hierbei der Download der zugehörigen SkyGo-App. Diese steht kostenlos zum Download zur Verfügung. Apple-Nutzer finden diese hier im iTunes-Store, Android-User hier im Google-Play-Store. Dort loggen Sie sich dann bequem mit ihrer Kundennummer/E-Mail und Ihrer vierstelligen Sky-Pin ein und können dann bequem von Ihrem Standort aus das Achtelfinale verfolgen.

Wichtig: Achten Sie bei der Nutzung eines solchen Streaming-Angebotes stets auf eine stabile WLAN-Verbindung. Ein Live-Stream verbraucht in der Regel eine hohe Menge an Daten, sodass das Datenvolumen eines herkömmlichen Mobilfunkvertrages schnell aufgebraucht sein könnte. Unter Umständen könnten dann hohe Kosten auf Sie zukommen.

Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen: DFB-Pokal heute live bei Sky - hier Abo bestellen

Fans ohne Sky-Abo schauen also beim Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen in

die Röhre, was eine sicher legale Live-Übertragung angeht. Doch auch hier gibt es Abhilfe. Sie sind noch kein Sky-Abonnent und wollen es gerne werden? Sie wollen alle Spiele des DFB-Pokals live? 

Da wissen wir das Richtige: Nur noch diese Woche, bis zum 22. Dezember, gibt es ein besonders spektakuläres Sky-Angebot. Drei Premium-Pakete (Bundesliga, Sport und Cinema) plus Sky-Starter plus weitere Vergünstigungen gibt‘s für 29,99 Euro im Monat.

Hier können Sie das Abo buchen (oder sich zunächst die Details ansehen) [Partnerlink].

Und das Beste: Sie können direkt nach Abo-Abschluss das obige Spiel über Sky Go sofort live anschauen.

Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen: DFB-Pokal heute im Live-Stream ohne SkyGo

Sollten Sie die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen nicht über die Angebote von Sky verfolgen wollen, so bietet das Internet auch dieses Mal wieder einige dubiose Alternativen. Bei der Nutzung solcher Streaming-Angebote müssen Sie allerdings meist auf einen deutschen Kommentator verzichten, Abstriche bei der Bild-und Tonqualität hinnehmen und mit allerlei nerviger Werbung während des Spiels rechnen. Außerdem kann sich Ihr Rechner einen Virus oder allerlei andere schädliche Malware einfangen.

Doch damit noch nicht genug: Seit dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofes machen Sie sich bei der Nutzung solcher Streaming-Angebote auch strafbar. Wir raten Ihnen daher dringen davon ab, diese Angebote zu nutzen. Sollten Sie einmal unsicher sein, können Sie sich hier an unserer Liste mit legalen und kostenlosen Live-Streams orientieren.

Borussia Mönchengladbach gegen Bayer Leverkusen: Die letzten zehn Aufeinandertreffen

DatumWettbewerbBegegnungErgebnis
21.10.2017BundesligaGladbach - Leverkusen1:5
28.01.2917BundesligaLeverkusen - Gladbach2:3
27.08.2016BundesligaGladbach - Leverkusen2:1
07.05.2016BundesligaGladbach - Leverkusen2:1
12.12.2015BundesligaLeverkusen - Gladbach5:0
09.05.2015BundesligaGladbach - Leverkusen3:0
14.12.2014BundesligaLeverkusen - Gladbach1:1
07.02.2014BundesligaGladbach - Leverkusen0:1
24.08.2013BundesligaLeverkusen - Gladbach4:2
09.02.2013BundesligaGladbach - Leverkusen3:3

sdm

Auch interessant

Kommentare