Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga: Alle Vereine, Punkte und Spiele in der Übersicht

In der Bundesliga-Geschichte haben 56 Klubs in der höchsten deutschen Spielklasse gekickt. Ihre Leistungen vergleicht die Ewige Tabelle in Punkten, absolvierten Partien und Plätzen.
- Die Ewige Tabelle vergleicht alle Vereine der Bundesliga-Geschichte.
- Bisher haben 56 Klubs in der höchstens deutschen Spielklasse gekickt.
- Rekorde und Negativ-Rekorde aus über 50 Jahren Bundesliga in der Übersicht.
München - „Tabelle, Tabelle an der Wand, wer ist der Beste im ganzen Land?“ - wer wissen will, welcher Verein in der Bundesliga-Geschichte die meisten Punkte geholt hat, für den gibt es eine Anlaufstelle: Die Ewige Tabelle der Fußball-Bundesliga, oft auch nur Ewige Tabelle genannt.
Ganz ohne Beschwörungsformeln lässt sich dort relativ leicht die Performance der 56 Klubs vergleichen, die seit der ersten Saison 1963/64 in der 1. Bundesliga gespielt haben.
Ewige Tabelle der Bundesliga: Dieser Verein ist die Nummer eins
Wie unschwer zu erraten ist, steht der FC Bayern München an der Spitze der Ewigen Tabelle. Denn die Bayern sind mit 30 Titeln nicht nur Rekordmeister, sondern haben in 57 Spielzeiten bereits über 3900 Punkte erreicht und die meisten Spiele absolviert.
Auf Platz zwei folgt mit weitem Punkte-Abstand Borussia Dortmund: In den 55 Spielzeiten erbeuteten die Borussen bisher über 3000 Punkte. Der SV Werder Bremen folgt dem Spitzenduo mit über 2800 Punkten auf Rang drei.
Dortmund hat Werder erst in Saison 2019/20 beim 5:1 gegen den 1. FC Köln überholt. Köln war übrigens die ersten 20 Jahre der Bundesliga-Geschichte Spitzenreiter der Ewigen Tabelle, bis die Geißböcke von den Bayern abgelöst wurden. Heute liegt Köln noch auf Platz acht.
Zwei Zweitligisten in der Top-Ten der Ewigen Bundesliga-Tabelle
Lange war der Hamburger SV das Team mit den meisten Bundesliga-Spielen: Bis ins Jahr 2018 war der HSV als einziger Verein noch nie aus der Bundesliga abgestiegen. Obwohl aktuell in der 2. Bundesliga beheimatet, liegt Hamburg trotzdem noch auf dem vierten Platz der Ewigen Tabelle.
Und Drittligist Kaiserslautern schafft es als Elfter sogar fast auch noch in den erlesenen Kreis der besten Zehn der Bundesliga-Geschichte.
Ewige Tabelle der Bundesliga: RB Leipzig noch weit im Mittelfeld
Die Ewige Tabelle bietet also einen historischen Überblick, welche Teams in der Bundesliga-Historie mal eine Rolle gespielt haben. Wer aktuell gut ist, bildet sie eher nicht ab. So liegt RB Leipzig, der Vizemeister von 2017 und 2021, beispielsweise nur auf Platz 29. Lange wird es aber wohl nicht mehr dauern, bis die „Roten Bullen“ ein paar Plätze nach oben klettern werden.
Die wenigsten Matches auf seinem Konto hat der SC Preußen Münster. Der Klub stieg am Ende der ersten Bundesliga-Saison ab und schaffte nie wieder den Sprung in die Erstklassigkeit.
Dieser Verein trägt die rote Laterne in der Ewigen Tabelle
Die rote Laterne trägt aber Tasmania Berlin. In der zweiten Bundesliga-Saison als Ersatz für den disqualifizierten Stadtrivalen Hertha BSC gekommen, brachten es die Berliner in ihrer einzigen Saison nur auf zehn Punkte - bis heute Negativ-Rekord. Ändern kann Tasmania daran nichts mehr: Der Klub löste sich 1973 auf.
Die Ewige Tabelle der Bundesliga - alle Vereine, Punkte und Spiele in der Übersicht
Platz | Verein | Spiele | Punkte |
---|---|---|---|
1 | FC Bayern München | 1942 | 3924 |
2 | Borussia Dortmund | 1866 | 3008 |
3 | SV Werder Bremen | 1934 | 2886 |
4 | Hamburger SV | 1866 | 2733 |
5 | VfB Stuttgart | 1866 | 2732 |
6 | Borussia Mönchengladbach | 1840 | 2719 |
7 | FC Schalke 04 | 1798 | 2532 |
8 | Eintracht Frankfurt | 1798 | 2438 |
9 | 1. FC Köln | 1696 | 2415 |
10 | Bayer 04 Leverkusen | 1466 | 2301 |
11 | 1. FC Kaiserslautern | 1492 | 2094 |
12 | Hertha BSC | 1318 | 1742 |
13 | VfL Bochum | 1194 | 1416 |
14 | 1. FC Nürnberg | 1118 | 1318 |
15 | VfL Wolfsburg | 850 | 1192 |
16 | Hannover 96 | 1016 | 1174 |
17 | MSV Duisburg | 948 | 1147 |
18 | Fortuna Düsseldorf | 854 | 1024 |
19 | Karlsruher SC | 812 | 953 |
20 | Eintracht Braunschweig | 706 | 903 |
21 | SC Freiburg | 748 | 903 |
22 | 1860 München | 672 | 884 |
23 | 1. FSV Mainz 05 | 544 | 682 |
24 | Arminia Bielefeld | 612 | 661 |
25 | TSG Hoffenheim | 476 | 646 |
26 | KFC Uerdingen 05 | 476 | 543 |
27 | Hansa Rostock | 412 | 479 |
28 | FC Augsburg | 374 | 431 |
29 | RB Leipzig | 204 | 375 |
30 | Waldhof Mannheim | 238 | 285 |
31 | Kickers Offenbach | 238 | 282 |
32 | Rot-Weiss Essen | 238 | 262 |
33 | FC St. Pauli | 272 | 254 |
34 | Energie Cottbus | 204 | 211 |
35 | Alemannia Aachen | 136 | 157 |
36 | SG Wattenscheid 09 | 140 | 150 |
37 | 1. FC Union Berlin | 102 | 148 |
38 | 1. FC Saarbrücken | 166 | 144 |
39 | 1. FC Dynamo Dresden | 140 | 140 |
40 | Rot-Weiß Oberhausen | 136 | 139 |
41 | SV Darmstadt 98 | 136 | 117 |
42 | Wuppertaler SV | 102 | 102 |
43 | Borussia Neunkirchen | 98 | 93 |
44 | FC 08 Homburg | 102 | 90 |
45 | SpVgg Unterhaching | 68 | 79 |
46 | Stuttgarter Kickers | 72 | 77 |
47 | FC Ingolstadt 04 | 68 | 72 |
48 | SC Paderborn 07 | 68 | 51 |
49 | Tennis Borussia Berlin | 68 | 49 |
50 | SpVgg Greuther Fürth | 68 | 39 |
51 | SSV Ulm 1846 | 34 | 35 |
52 | Fortuna Köln | 34 | 33 |
53 | Preußen Münster | 30 | 30 |
54 | SpVgg Blau-Weiß 90 Berlin | 34 | 21 |
55 | VfB Leipzig | 34 | 20 |
56 | SC Tasmania 1900 Berlin | 34 | 10 |
(Stand: 15. Mai 2022)