1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Forscher sagen Bundesliga-Abschlusstabelle voraus - vor allem Platz 2 überrascht

Kommentare

Leroy Sané und Robert Lewandowski feiern ein Tor.
Geht es nach den Experten vom CIES, wird der FC Bayern wieder Meister. © Bernd Feil/M.i.S.

Experten haben versucht, die Bundesliga-Abschlusstabelle zu prognostizieren. Zahlreiche Faktoren sind in die Berechnung eingeflossen. Das Ergebnis überrascht.

Neuchâtel - Immer wieder gibt es Versuche, Fußball-Ergebnisse zu prognostizieren. Ob es ein Super-Computer oder ein tierisches Orakel ist - irgendwie wird es nie langweilig, in die Zukunft zu schauen. Auch wenn die Prognosen natürlich nicht immer zutreffen.

Ein Forscherteam des schweizerischen CIES (Internationales Zentrum für Sportstudien) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Abschlusstabellen der fünf größten Ligen der Welt (England, Spanien, Deutschland, Frankreich und Italien) vorherzusagen. Nun sind die Ergebnisse da.

Bundesliga: Experten berechnen Abschlusstabelle - wird Wolfsburg Vizemeister?

Die Experten griffen auf ein statistisches Modell zurück, das hauptsächlich drei Faktoren zu Rate zieht: Die Erfahrung der Spieler, die Investitionen für Ablösesummen sowie die Leistungen der Mannschaften in den vergangenen 365 Tagen. Wer holt sich also die Meisterschaft in der Bundesliga? Die Antwort auf diese Frage ist noch wenig überraschend: Der FC Bayern* schnappt sich laut dem Modell seine zehnte Meisterschaft in Folge.

Schon auf dem zweiten Platz wartet jedoch die erste Überraschung: Der VfL Wolfsburg* wird laut dem CIES Vizemeister. Immerhin: Die Wölfe liegen nach fünf Spieltagen tatsächlich auf dem zweiten Rang. Der BVB* und Bayer Leverkusen folgen auf den Plätzen drei und vier, RB Leipzig muss sich mit der Europa League begnügen. Als Absteiger legt die Berechnung die Aufsteiger VfL Bochum und Greuther Fürth fest.

Die Bundesliga-Abschlusstabelle laut CIES:

Laut Prognose des CIES: Pep und Ancelotti werden Meister

In den anderen Ligen werden Real Madrid, Manchester City, PSG und Inter Mailand als Meister vorhergesagt. Der FC Barcelona schafft es demnach nur auf Platz drei in La Liga. Die Saison wird zeigen, ob die Forscher mit ihren Methoden die „Unvorhersagbarkeit“ des Fußballs entschlüsselt haben. Ziemlich sicher ist aber, dass es auch künftig zu dicken Überraschungen kommen wird. (epp) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare