1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Titelkampf wieder offen - Lautern vor Abstieg

Kommentare

null
Den Abstieg vor Augen: Christian Tiffert und der 1. FC Kaiserslautern. © dapd

Berlin - Während der FC Bayern im Rennen um die Meisterschaft dem BVB wieder auf die Pelle rückt, ist Kaiserslauterns Abstieg kaum noch zu verhindern. Bremen patzt gegen Mainz, Leverkusen gegen Freiburg.

Der FC Bayern München hat aus dem überraschenden Punktverlust von Spitzenreiter Borussia Dortmund Kapital schlagen können. Einen Tag nach dem spektakulären 4:4 des Titelverteidigers gegen den VfB Stuttgart gewann der Tabellenzweite am Samstag im fränkisch-bayerischen Derby beim 1. FC Nürnberg mit 1:0 und verkürzten den Rückstand auf drei Punkte.

Im Kampf um die Europa League-Teilnahme hat der VfB Stuttgart die Konkurrenz aus Leverkusen und Bremen in der Tabelle vorerst überflügelt. Bayer (0:2 gegen den SC Freiburg) und Werder (0:3 gegen den FSV Mainz 05) mussten am 28. Bundesliga-Spieltag auf eigenem Platz empfindliche Rückschläge hinnehmen.

Nach dem 0:1 im Kellerduell gegen den Hamburger SV steht der 1. FC Kaiserslautern vor dem dritten Abstieg nach 1996 und 2006. Der Rückstand der Pfälzer auf Platz 15 wuchs sechs Spieltage vor Saisonende auf zehn Zähler an. Dagegen sammelten Freiburg und der FC Augsburg (2:1 gegen den 1. FC Köln) weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

Gewählt: Die beliebtesten Sport-Kommentatoren

Drei Tage nach dem Champions League-Sieg in Marseille ließ sich der Rekordmeister auch vom Nachbarn Nürnberg nicht stoppen. Ein Tor von Arjen Robben in der 69. Minute genügte der Elf von Trainer Jupp Heynckes, um die Titelentscheidung wieder spannend zu machen.

Für Werder Bremen und Bayer Leverkusen drohen die Träume von Europa dagegen zu platzen. Durch die 0:3-Niederlage gegen Mainz fielen die Bremer vorerst auf den siebten Platz zurück. Die Rheinhessen feierten durch die Tore von Adam Szalai (18.) und Eric Maxim Choupo-Moting (48./74.) ihren ersten Auswärtssieg seit zwölf Spielen und machten einen großen Schritt Richtung Klassenverbleib.

Leverkusen setzte sein Saisonziel durch die vierte Niederlage nacheinander ebenfalls aufs Spiel. Gegen den früheren Club seines Trainers Robin Dutt gab es für den Werksclub ein ernüchterndes 0:2. Julian Schuster (8.) und Daniel Caligiuri (60.) trafen für die Breisgauer, die sich weiter vom Tabellenende entfernten. Dagegen dürfte Dutt in Leverkusen nun wieder ein scharfer Wind ins Gesicht blasen.

Wer kam? Wer ging? Die Transfers der Winterpause

Auch der neue Trainer Krassimir Balakow kann den freien Fall des 1. FC Kaiserslautern nicht aufhalten. Nach dem 0:1 im Spiel der letzten Chance gegen den HSV drohen die Bundesliga-Lichter auf dem Betzenberg auszugehen. Marcell Jansen (28.) sorgte mit seinem Tor für den Befreiungsschlag der Hamburger, die erstmals seit sechs Spielen wieder als Sieger den Platz verließen. Ein Gefühl, das den Lauterern inzwischen fremd geworden ist: Seit Oktober 2011 und insgesamt 18 Spielen haben sie nicht mehr gewonnen.

Die Formkurve von Aufsteiger Augsburg geht weiter nach oben. Mit dem 2:1 gegen den 1. FC Köln blieben die Schwaben zum sechsten Mal nacheinander ungeschlagen und ließen die Rheinländer in der Tabelle hinter sich. Der Koreaner Jo-Cheol Koo (19.) und Nando Rafael (45./Foulelfmeter) machten den fünften Heimsieg perfekt, mit dem sich der FCA mächtig Luft im Abstiegskampf verschaffte. Das 17. Saisontor von Lukas Podolski (42./Foulelfmeter) war zu wenig für den FC, der nach der 16. Niederlage tiefer denn je im Abstiegskampf steckt.

dpa

Auch interessant

Kommentare