1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Bundesliga-Stadien: Die Arenen aller Erstligisten in der Übersicht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Alle Stadien der Vereine der 1. Fußball Bundesliga in der Übersicht: Kapazitäten, Zuschauerzahlen und Informationen zu den Arenen.

München - Fußball lockt in Deutschland die Menschen an - laut dem DFB waren in der Saison 2017/2018 bei Spielen der Bundesliga durchschnittlich 43.879 Zuschauer in die Stadien gekommen. Zwar wurde der bisherige Rekord aus der Spielzeit 2011/2012 mit 45.116 nicht erreicht, dennoch geht der allgemeine Trend der Zuschauerzahlen in den Stadien immer weiter nach oben. Um diese Kapazitäten verarbeiten zu können, müssen auch die Stadien immer größer werden. In der folgenden Übersicht finden Sie alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Stadien der 18 aktuellen Bundesligisten

Bundesliga: Welches Stadion gehört zu welchem Verein?

Bundesliga: International gelten andere Bedingungen

Gerade die neueren Stadien unterscheiden sich im Aufbau von vielen der älteren darin, dass sie als reine Fußballstadien angelegt sind und beispielsweise keine Laufbahnen mehr um den Rasen herum besitzen. Da außerdem viele Bundesligisten mittlerweile die Vermarktung der Namensrechte ihrer Stadien für sich entdeckt haben, gab es in jüngerer Zeit häufiger Umbenennungen von Stadien.

Der Signal Iduna Park in Dortmund.
Der Signal Iduna Park in Dortmund. © dpa / Bernd Thissen

Außerdem gelten für internationale Begegnungen andere Regelungen. So sind hier unter anderem Stehplätze verboten und auch die Namensrechte müssen sich den speziellen Werbeverträgen der UEFA und FIFA beugen. So hieß die Allianz Arena bei der Weltmeisterschaft 2006 lediglich „FIFA WM-Stadion München“.

Die Allianz Arena in München bietet über 70.000 Fans Platz.
Die Allianz Arena in München bietet über 70.000 Fans Platz. © dpa / Sven Hoppe

Bundesliga: Das sind Deutschlands größte Stadien (mehr als 60.000 Plätze)

OrtStadionnameKapazitätEröffnung
DortmundSignal Iduna Park: Die Spielstätte von Borussia Dortmund ist das aktuell größte Stadion in Deutschland und bringt eine Kapazität von 81.365 Zuschauerplätzen auf. In der Saison 2019/2020 waren 10 von den ersten zwölf Heimspielen ausverkauft und mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von 81.171 gab es eine Auslastung von 99,8%. Das Stadion verfügt über die größte Stehplatztribüne Europas und war eine der Spielstätten der WM 2006.81.3651974
MünchenAllianz Arena: Der FC Bayern München trägt seine Heimspiele seit 2005 in der Allianz Arena aus und kann bis zu 75.024 Fans Platz bieten. In den bisherigen war das Stadion immer ausverkauft. Damit kommt die Allianz Arena als einziges Stadion auf eine Auslastung von 100%. Seit den letzten Umbauten Ende 2019 um die Allianz Arena herum, ist sie außerdem eine der wenigen Arenen weltweit, die eine komplette Trennung von Heim- und Gästefans erlaubt.75.0242005
Berlin Olympiastadion: Das Stadion von Hertha BSC Berlin ist das größte klassische Stadion der Bundesliga, das nicht als reine Fußballarena gebaut wurde, sondern noch über eine Laufbahn um den Rasen verfügt. Es bietet Platz für 74.649 Zuschauer, war in der aktuellen Spielzeit 2019/20 jedoch nur einmal ausverkauft und kam bei einem Durchschnitt von 49.271 Besuchern lediglich auf eine Auslastung von 66,0%.74.6491934
GelsenkirchenVeltins-Arena: Die Veltins-Arena ist das Stadion des FC Schalke 04 und umfasst 62.271 Plätze und lockte in den ersten 13 Heimspielen der Saison 19/20 im Schnitt 61.075 Fans in die Arena. Sie erreicht damit eine Auslastung von 98,1% und war insgesamt bei drei Spielen ausverkauft. Im Jahr 2004 war die Veltins-Arena zudem Austragungsort des Champions-League-Endspiels.62.2712001
StuttgartMercedes-Benz Arena60.4491933
MönchengladbachBorussia-Park: Das Stadion im Borussen-Park ist die Heimat von Borussia Mönchengladbach und umfasst 54.022 Plätze. Zwar waren in den ersten zwölf Heimspielen 19/20 nur drei Partien ausverkauft, doch liegt die Auslastung des Stadions mit 51.103 Fans im Schnitt noch immer bei stattlichen 94,6%.54.0222004
FrankfurtDeutsche Bank Park: Die Eintracht Frankfurt läuft im Deutsche Bank Park auf und kann insgesamt 51.500 Zuschauern Platz bieten. Nach zwölf ausgetragenen Heimspielen war die Arena dreimal ausverkauft und lockte im Schnitt 50.200 ins Stadion. Die Auslastung liegt damit bei 97,5%.51.5002005
KölnRhein-Energie-Stadion: In einem der ältesten Stadien der Bundesliga spielt der 1. FC Köln. Das Rhein-Energie-Stadion umfasst eine Gesamtkapazität von 50.000 Plätzen. Dabei kamen in den ersten zwölf ausgetragenen Heimspielen im Schnitt 49.717 Fans in das Stadion, sieben der Spiele waren ausverkauft. Köln erreicht dadurch eine Auslastung von 99,4%.50.0001923
LeipzigRed Bull Arena: Der Bundesligist Rasen Ballsport Leipzig trägt seine Heimspiele in der Red Bull Arena aus, die in den ersten zwölf ausgetragenen Spielen viermal ausverkauft war. Im Durchschnitt kamen 40.809 Fans. Platz bietet die Arena maximal 42.146 Zuschauern und war somit bei einer Auslastung von 96,8%.42.1462003
BremenWohninvest-Weserstadion: Der SV Werder Bremen ist im Wohnivest-Weserstadion zu Hause und kann 42.100 Fans bei den Spielen beherbergen. Bei vier der ersten elf ausgetragenen Heimspielen 19/20 war das Stadion ausverkauft. Bei einer Auslastung von 97,0% kamen 40.821 Zuschauer zu den Spielen.42.1001926
MainzOpel Arena: In der Opel Arena läuft der 1.FSV Mainz 05 bei seinen Heimspielen auf. 27.081 der verfügbaren 34.000 Plätze waren in den ersten 13 Heimspielen 19/20 durchschnittlich belegt. Damit erreicht die Opel Arena nur eine Auslastung von 79,7% bei zwei ausverkauften Spielen und befindet sich in dieser Statistik im unteren Feld der 18 Vereine.34.0002009
AugsburgWWK ARENA: Lediglich vier Meter vom Rasen entfernt beginnt im Stadion des FC Augsburg bereits die Tribüne und bietet somit den 30.660 möglichen Zuschauern beste Sicht auf das Spielgeschehen. Etwa 28.710 Fans fanden in den ersten zwölf Heimspielen den Weg ins Stadion, zwei Partien waren ausverkauft. Damit kommt die WWK ARENA auf eine Auslastung von 93,6%.30.6602009
LeverkusenBayArena: Im Stadion von Bayer 04 Leverkusen finden bis zu 30.210 Zuschauer Platz, 27.770 kamen bei den ersten 13 ausgetragenen Spielen im Schnitt zusammen, fünf davon waren ausverkauft. Die BayArena ist somit zu 91,9% ausgelastet. 1995 fand in der Arena die erste Ultra-Choreo Deutschlands statt. Mit tausenden Fahnen, Großschwenkfahnen und Pyrotechnik wurde damals eine Choreographie organisiert und damit endgültig die Ultra-Bewegung in Deutschland ausgelöst.30.2101956
SinsheimPreZero Arena: Die TSG 1899 Hoffenheim trägt ihre Heimspiele in der PreZero Arena in Sinsheim aus. 26.741 der verfügbaren 30.150 waren in den ersten 13 Heimspielen 19/20 belegt, zwei Spiele waren ausverkauft. Die Auslastung beträgt also in etwa 88,7%.30.1502008
WolfsburgVolkswagen Arena: Das Stadion des VfL Wolfsburg bietet exakt 30.000 Plätze, 24.351 waren im Schnitt bei den ersten 13 ausgetragenen Spielen belegt. Als einziger Bundesligist trat Wolfsburg dabei nie vor ausverkauftem Haus auf. Die Auslastung der Arena liegt bei 81,2%.30.0002002
FreiburgSchwarzwald-Stadion: Zwar bietet das Stadion des SC Freiburg lediglich 24.000 Zuschauern Platz, doch erreicht das Stadion nach zwölf Spielen 19/20 eine Auslastung von 99,7%  und war bei neun der Partien ausverkauft. Im Schnitt lockt der SC Freiburg 23.925 Fans zu seinen Spielen.24.0001954
BerlinAn der Alten Försterei: Seit 1920 läuft der 1.FC Union Berlin An der Alten Försterei auf und besitzt somit das momentan älteste Stadion aller Bundesligisten. Bei 22.012 möglichen Plätzen kamen in den ersten zwölf Spielen durchschnittlich je 21.874 ins Stadion, 11 waren ausverkauft. Damit liegt die Auslastung bei 99,4%.22.0121920
BielefeldSchücoArena26.5151926

(Quellen: transfermarkt.de; DFB)

Auch interessant

Kommentare