- 17 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Als es um Trainer Lucien Favre geht, wird eine Fragerunde bei Sky zwischen BVB-Sportdirektor Michael Zorc, Experte Lothar Matthäus und Moderator Sebastian Hellmann ungemütlich.
- Borussia Dortmund: Trainer Lucien Favre steht wegen schwankender Leistungen in der Kritik.
- BVB-Sportdirektor Michael Zorc blafft in einem Sky-Interview DFB-Ehrenspielführer und Experte Lothar Matthäus wegen der Trainerfrage an.
- Die Ikone des FC Bayern München und Sky-Moderator Sebastian Hellmann stellen Zorc vor Live-Publikum eine weitere unangenehme Frage.
München/Dortmund - Bei Bundesliga-Vize Borussia Dortmund herrscht offensichtlich Nervosität. Rund um das Revierderby gegen den FC Schalke (3:0) gab es etliche Diskussionen um BVB-Trainer Lucien Favre, nachdem die Westfalen in der Champions League 1:3 bei Lazio Rom verloren hatten - samt blutleerem Auftritt in der italienischen Hauptstadt.
Borussia Dortmund: Sportdirektor Michael Zorc wirkt in Sky-Interview vor Millionenpublikum dünnhäutig
Bezeichnend: Kurz vor der prestigeträchtigen Partie gegen Königsblau gab es eine hitzige Fragerunde bei Sky. Moderator Sebasian Hellmann und Experte sowie FC-Bayern-Ikone Lothar Matthäus versuchten wiederholt, BVB-Sportdirektor Michael Zorc eine Aussage zu Favre zu entlocken. Der einstige Bundesliga-Profi reagierte dünnhäutig auf die Nachfragen, ob Favre den Ernst der Lage erkannt habe.
„Ihr könnt doch die Aufstellung lesen“, blaffte der Dortmunder Chef Matthäus und Hellmann vor Live-Publikum an. Doch die beiden ließen einfach nicht locker und legten stattdessen nach.
Borussia Dortmund: Trainer Lucien Favre steht unter Druck - Torhüterwechsel wirft beim BVB Fragen auf
Bei einer weiteren Frage nach den Torhütern musste der BVB-Boss dann lachen. „Am Ende stellt der Trainer auf“, meinte der 58-jährige Westfale dazu. Favre hatte zuletzt Roman Bürki durch Marvin Hitz ersetzt.
Im Revierderby gegen den Schalke stand aber wieder Bürki zwischen den Pfosten. Der fünfmalige deutsche Bundesliga-Meister (1995, 1996, 2002, 2011, 2012) wirkt derzeit angespannt - in vielerlei Hinsicht. (pm)