Anstoß: Samstag (15. April), 15.30 Uhr
Endstand: 3:3 (0:2)
Tore: 0:1 Haller (26.), 0:2 Malen (33.), 1:2 Coulibaly (77.), 2:2 Vagnoman (84.), 2:3 Reyna (92.), 3:3 Silas (97.)
Platzverweise: Mavropanos (39., Gelb-Rot)
Bes. Vorkommnisse: -
Schiedsrichter: Harm Osmers (38, Bremen)
17.30 Uhr: Der BVB hat sich im Meisterschaftskampf ein fatales Eigentor geschossen. Gegen zehn Stuttgarter reichte eine 2:0-Führung in Überzahl nicht zum Sieg.
Stattdessen kämpfte sich der Tabellensiebzehnte zurück. Vagnoman glich zunächst aus (84.), Reyna brachte den BVB wieder in Führung (92.), aber den Schlusspunkt setzte Silas in der 7. Minute der Nachspielzeit zum 3:3. Von Borussia Dortmund, das gerne Deutscher Meister werden möchte, kam über 90 Minuten viel zu wenig. Vorne wurden einige gute Gelegenheiten verspielt, das Defensivverhalten war über die komplette Spielzeit schwach, und in der Schlussphase unterirdisch.
97. Minute: Flanke von der rechten Seite, der völlig indisponierte Coulibaly springt am Ball vorbei. Silas haut ihn rein. 3:3. Und dann ist Schluss.
97. Minute: TOR FÜR DEN VFB!
93. Minute: Unglaublich! Guerreiro und Bynoe-Gittens legen gemeinschaftlich für Reyna auf. Der schießt den Ball vom Elfmeterpunkt flach zwischen Torwart und Verteidiger durch zum 3:2 ins Netz!
92. Minute: TOR FÜR DEN BVB!
91. Minute: Coulibaly ist völlig überfordert. Can hilft aus und rettet gegen einen VfB-Angreifer.
90. Minute: Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
89. Minute: Vagnoman köpft eine verunglückte Can-Flanke unnötigerweise ins Toraus. Ecke BVB. Aber die wird geklärt.
87. Minute: Dem BVB bleiben 4 Minuten plus Nachspielzeit, um einen gleichermaßen tragischen wie peinlichen Punktverlust abzuwenden.
86. Minute: Reyna sieht nach einem Foul am gegnerischen Sechzehner die Gelbe Karte.
85. Minute: Nach einer Ecke legt Özcan unabsichtlich aber maßgenau für Vagnoman auf. Keiner behindert ihn, diesmal knallt er das Leder zum 2:2 unter die Latte.
84. Minute: TOR FÜR DEN VFB STUTTGART!
83. Minute: Ryerson ist gegen Coulibaly ziemlich unter Bedrängnis. Mit einer Grätsche klärt er noch zur Ecke.
81. Minute: Völlig frei kommt Vagnoman zum Kopfball und köpft drüber. Was ist da los in der BVB-Defensive? Derweil ersetzt Reyna den heute glücklosen Adeyemi.
80. Minute: Jetzt muss der BVB noch einmal zittern. Zehn Stuttgarter kämpfen um mindestens einen Punkt.
78. Minute: Und jetzt wird es noch mal eng. Coulibaly kann von Ryerson und Bynoe-Gittens nicht aufgehalten werden, seinen Schuss von der Strafraumgrenze fälscht Can unhaltbar zum 2:2 ab.
77. Minute: TOR FÜR DEN VFB STUTTGART!
76. Minute: Reus tritt den Freistoß, und wie! Aus 20 Metern klatscht das Ding, das von Karazor abgefälscht wurde, an die Latte.
75. Minute: Bynoe-Gittens holt einen Freistoß in perfekter Position heraus, hat sich aber am Knie wehgetan und bleibt auf dem Boden sitzen.
74. Minute: Reus führt die Ecke kurz aus, Bynoe-Gittens‘ Flanke landet im Toraus.
73. Minute: Moukoko schickt Bynoe-Gittens, der tanzt einen Gegenspieler aus, schließt ab, aber ein Fuß ist doch noch dazwischen. Ecke BVB.
72. Minute: Den folgenden Freistoß setzt Guirassy in die Mauer.
71. Minute: Reus mit einem taktischen Schubser von hinten gegen Endo. Seine 4. Gelbe Karte in der laufenden Saison.
69. Minute: Für Matchwinner Donyell Malen kommt Jamie Bynoe-Gittens. Kann der junge Engländer seine Siegquote ausbauen? Wenn Bynoe-Gittens auf dem Platz steht, holt der BVB 2,64 Bundesliga-Punkte pro Spiel. Kein Dortmunder hat eine bessere Ausbeute.
68. Minute: Özcan geht jetzt mal gut gegen Silas hinterher und grätscht dem Stuttgarter im Strafraum den Ball vom Fuß. Zehn Stuttgarter können sich weiter viel zu leicht durch die BVB-Reihen kombinieren.
67. Minute: Das muntere Hin und Her geht weiter: Diesmal setzt Malen einen Flachschuss aus recht kurzer Distanz am langen Eck vorbei.
66. Minute: Auf der Gegenseite mal wieder einer frei vor dem BVB-Tor: Özcan und Coulibaly verlieren ihre Gegenspieler aus den Augen, Silas schießt aus zehn Metern übers Tor.
65. Minute: Marco Reus hat direkt seine erste Chance, aber Bredlow ist zur Stelle. Da kommt der BVB-Kapitän nicht vorbei.
63. Minute: Der BVB wechselt doppelt: Marco Reus kommt für den unsichtbaren Julian Brandt, Youssoufa Moukoko ersetzt den 1:0-Schützen Sébastien Haller.
61. Minute: Haller fährt den Fuß aus und will für seine BVB-Kollegen im Strafraum weiterleiten, Vagnoman klärt zur dritten BVB-Ecke. In deren Folgen zieht Adeyemi aus der zweiten Reihe ab. Nicht schlecht, die Kugel rauscht einen halben Meter übers Tor.
60. Minute: Noch einmal zur Erinnerung: Der tabellensiebzehnte VfB Stuttgart spielt zu zehnt gegen den Tabellenzweiten aus Dortmund. Der BVB tut sich weiterhin unheimlich schwer, hat aber das Glück auf seiner Seite.
58. Minute: Endo mit einem flach gehaltenen Distanzschuss, Kobel packt ganz sicher zu.
57. Minute: Jude Bellingham sieht für ein Foulspiel in der gegnerischen Hälfte die Gelbe Karte.
57. Minute: Vagnoman stürmt auf Coulibaly zu. Etwas zu ungestüm, Coulibaly bleibt einfach stehen und übernimmt die Kugel.
55. Minute: Nach Ansicht der Videobilder zählt der Treffer nicht. Haarscharf Abseits war es wohl. Der BVB hat in diesem Spiel eine gewaltige Portion Matchglück.
53. Minute: TOR ANULLIERT!
52. Minute: Millot setzt Guirassy in Szene, Coulibaly überrumpelt, Guirassy lupft über Kobel zum 2:1-Anschlusstreffer ins Netz. Der VAR schaut noch mal drüber.
52. Minute: TOR FÜR DEN VfB!
52. Minute: Und wieder der BVB: Drei Dortmunder gegen zwei Stuttgarter, am Ende lässt Adeyemi diese Chance fahrlässig liegen.
51. Minute: Und auch im BVB-Sechzehner brennt es ganz gewaltig. Führich legt für Millot auf, der verpasst den Anschlusstreffer nur um einen Schritt.
49. Minute: Da knallt es direkt wieder im VfB-Strafraum! Gegenzug der Borussen, Adeyemi schickt Bellingham in den Strafraum. Der zieht direkt ab, knallt die Kugel aus zwölf Metern halbrechter Position an den Querbalken.
47. Minute: Mats Hummels geht vom Platz, vermutlich ist er verletzt, bestätigt ist das aber noch nicht. Coulibaly feiert sein Bundesliga-Debüt.
46. Minute: Es geht weiter. Edin Terzic führt ein eindringliches Gespräch mit Soumaila Coulibaly. Der junge Franzose wird gleich ins Spiel kommen.
16.20 Uhr: Halbzeit! Der BVB führt zur Pause in Stuttgart mit 2:0. Der Unterschied in einem ausgeglichenen Spiel (5:5 Torschüsse): Die Dortmunder hatten Donyell Malen und nutzten ihre Chancen besser. Malen legte zunächst für Sébastien Haller zum 1:0 auf (26.) und erzielte das 2:0 sehenswert selbst (33.). Das 3:0 verpasste er nur knapp (43.)
Pleiten, Pech und Pannen beim VfB: Zuerst kam Guirassy freistehend nicht am glänzend reagierenden Gregor Kobel vorbei (29.), dann sah auch noch Mavropanos nach zwei taktischen Fouls die Gelb-Rote Karte (39.). Dieser erneute Nackenschlag hat der aufgeheizten Stimmung in Stuttgart einen merkbaren Dämpfer verpasst: Es sieht gut aus für den BVB in der 2. Halbzeit.
45. Minute: Es gibt 2 Minuten Nachspielzeit.
43. Minute: Wieder Donyell Malen! Von Jude Bellingham eingesetzt, verpasst er aus kurzer Distanz das 3:0.
41. Minute: Jetzt sieht es natürlich ganz düster aus für den VfB. 0:2 hinten und nur noch zehn Mann auf dem Platz. Die Stimmung im VfB-Stadion ist direkt etwas abgekühlt.
39. Minute: Starke Grätsche! Hummels bringt Guirassy zu Fall. Dann der Konter, Mavropanos legt Malen und sieht folgerichtig Gelb-Rot. Stuttgart zu zehnt.
37. Minute: Millot kommt im Strafraum im Laufduell gegen Can zu Fall. Das empörte Stadion fordert Elfmeter, Osmers und der VAR sehen das anders.
35. Minute: Adeyemi kann von Mavropanos nur mit taktischem Foul gestoppt werden: Gelb. Endo meckert: Auch Gelb.
34. Minute: Donyell Malen! Was für ein Tor! Er lässt drei Stuttgarter stehen und trifft hart, flach und platziert aus 15 Metern zum 2:0 ins Eck.
33. Minute: TOR FÜR DEN BVB!
33. Minute: Die 2. BVB-Ecke im Spiel tritt Julian Brandt. Auf den kurzen Pfosten, da findet er nur Vagnoman.
32. Minute: Im Fallen spielt Guerreiro eine Hereingabe flach an den Fünfer. Brandt wartet, aber ein VfB-Verteidiger ist vorher am Ball. Ecke.
31. Minute: Und nochmal der VfB! Endo per Direktabnhame aus 15 Metern, verzieht aber klar.
29. Minute: Die Führung kam durchaus unterwartet und der VfB reagiert! Führich lässt die Borussen Hummels und Can alt aussehen und legt für Guirassy auf. Der steht frei vor Kobel, der BVB-Torwart fährt das Bein aus und hält den Kasten sauber!
27. Minute: Und dann ist der Ball plötzlich drin! Malen tanzt auf der rechten Seite Anton aus, Haller lauert in der Mitte. Aus 5 Metern knallt er die Kugel an die Unterkante der Latte und von dort zum 1:0 für den BVB ins Netz.
26. Minute: TOR FÜR DEN BVB!
25. Minute: Der VfB schnürt jetzt den BVB am eigenen Sechzehner ein. Bisher sieht man noch nicht, wer hier Meisterschaftsanwärter sein will und wer Abstiegskandidat ist.
23. Minute: Mavropanos feuert aus der Distanz einen Flachschuss ab. Der wird geblockt. Dann flankt Vagnoman noch einmal in die Gefahrenzone, überspielt aber sämtliche Akteure, die da lauern.
21. Minute: Millot fällt im Strafraum, im Stadion wird Elfmeter gefordert. Aber das war natürlich unbegründet. Can hat hier fair agiert.
20. Minute: Durchatmen jetzt auch beim BVB: Vagnoman setzt sich im Kopfballduell leicht gegen Guerreiro durch, köpft in die Box. Hummels geht per Grätsche dran und bugsiert den Ball knapp über die eigene Torlatte. Knappes Ding.
18. Minute: Guirassy packt einen Volleyschuss aus 13 Metern und zentraler Position aus, wird von Mats Hummels behindert und schießt weit über das Tor.
15. Minute: Haller foult Endo, tritt ihm in die Hacken. Der Japaner bleibt liegen, muss sich den Schuh neu anziehen, spielt dann aber weiter. Osmers bisher sehr großzügig unterwegs, kommt bisher ohne Karte aus.
12. Minute: Der BVB ist nach einer wilden Anfangsphase jetzt die druckvollere Mannschaft.
10. Minute: Riesenchance für den BVB! Can spielt Guerreiro frei, der legt überlegt zurück auf Haller. Dieser steht ganz frei und scheitert aus zehn Metern am Torwart. Ein Neuner muss den machen!
9. Minute: Raphael Guerreiro tritt einen Eckball, der wird zunächst geklärt. Adeyemi mit dem zweiten Flankenversuch, aber auch dieser wird aus dem Sechzehner geköpft.
8. Minute: Langer Ball in den VfB-Strafraum auf Julian Brandt. Der will sich den Ball mit dem Kopf vorlegen, das misslingt aber. Karazor geht dazwischen.
6. Minute: Dann kontert der BVB, Doynell Malen spielt in die Mitte, aber Zagadou klärt.
5. Minute: Erste gute Chance für den BVB. Ryerson und Can sind hilflos gegen Millot, das Zuspiel kommt flach an den langen Pfosten, wo Vagnoman überhastet abschließt. Drüber.
3. Minute: Der Stuttgarter Mavropanos hat sich am Arm weh getan, kann aber weiterspielen.
1. Minute: Das geht robust los. Guirassy teilt an der Eckfahne gegen Emre Can aus, trifft ihn am Schienbein, bleibt aber unbestraft.
15.30 Uhr: Anpfiff! Los gehts in der ausverkauften Mercedes Benz Arena.
15.25 Uhr: In 5 Minuten rollt der Ball in Stuttgart. Gleich geht es los: Der BVB möchte seinen Status als beste Rückrundenmannschaft untermauern.
15.18 Uhr: Gut 5.000 BVB-Fans sind heute mit nach Stuttgart gereist. Sie wollen ihre Mannschaft bei dem so wichtigen Auswärtsspiel unterstützen.
15.12 Uhr: Warum spielt Marco Reus heute wieder nicht, Herr Terzic? Der BVB-Trainer erklärt: „Weil wir letzte Woche ein richtig gutes Spiel gezeigt haben. Wir wollen harte Entscheidungen treffen. Wenn man sieht, wie die Jungs trainiert haben, die heute auf dem Platz stehen... die Jungs, die das letzte Woche gut gemacht haben, bekommen heute das Vertrauen. Die Jungs, die sauer sind, weil sie auf der Bank sind, sind die Herausforderer. Das haben Marco und Mouki letzte Woche super gemacht, sie haben das Spiel für uns entschieden.“
15.09 Uhr: „Rapha ist ein extrem wichtiger Spieler. Wir wissen um seine Qualitäten“, sagt Edin Terzic über Raphael Guerreiro.
15.07 Uhr: „Natürlich wissen wir, um was es geht“, sagt Edin Terzic. „Man tut alles, um in diese Situation zu kommen. Wir wollen diese Ausganglsage mit Haut und Haaren verteidigen. Um dann mit 7 Siegen aus den letzten 7 Spielen ganz oben zu sehen.“
15.04 Uhr: „Du musst auch mal bereit sein, hinterherzulaufen. Aber mit Ball wollen wir versuchen, unser eigenen Spiel auf den Platz zu bringen“, sagt VfB-Trainer Sebastian Hoeneß bei Sky.
14.59 Uhr: BVB-Kapitän Marco Reus sitzt wie zuletzt beim 2:1-Sieg gegen Union Berlin nur auf der Bank. Währenddessen laufen die Gespräche über die Verlängerung seines auslaufenden Vertrages. Sein Berater Dirk Hebel sagte kürzlich bei Sky über eine angeblich bevorstehende Verlängerung: „Ich bin über diese Meldungen sehr verwundert, denn aktuell gibt es noch keine Einigung.“ Man befinde sich aber weiterhin in sehr guten und zielführenden Gesprächen.
14.52 Uhr: „Der VfB ist für mich keine typische Mannschaft, die gegen den Abstieg kämpft“, lobt BVB-Trainer Edin Terzic. Die Stuttgarter hätten viel Ballbesitz, eine hohe Pass- und Zweikampfquote. Dennoch ist die Marschroute klar: „Wir müssen dieses Spiel gewinnen, wenn wir unser Ziel erreichen wollen.“ Das Ziel ist die Meisterschaft.
14.47 Uhr: Beim VfB Stuttgart herrscht derzeit ein leichter Aufwind. Unter dem neuen Trainer Sebastian Hoeneß konnten ein 1:0-Sieg im Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Nürnberg und ein 3:2-Erfolg im Abstiegsgipfel gegen den VfL Bochum eingefahren werden.
14.42 Uhr: Der BVB spielt traditionell gerne in Stuttgart. 16 Mal siegten die Dortmunder beim VfB, so oft wie in keinem anderen fremden Stadion. Nur eins der jüngsten 13 Duelle im Schwabenland ging verloren.
14.35 Uhr: Auch die Aufstellung der Gastgeber liegt vor. Mit den Ex-Borussen Dan-Axel Zagadou und Chris Führich - so spielt der VfB Stuttgart heute:
Bredlow - Mavropanos, Anton, Zagadou - Vagnoman, Karazor, Endo, Sosa, Millot, Führich - Guirassy
14.33 Uhr: Im Sturm entscheidet sich Edin Terzic für Sébastien Haller anstelle von Youssoufa Moukoko. Der Ivorer soll heute seine Bilanz von 3 Toren in 15 BVB-Pflichtspielen aufhübschen.
14.30 Uhr: Raphael Guerreiro agiert heute wieder als Linksverteidiger, der zuletzt erkrankte Marius Wolf sitzt zunächst auf der Bank. Der nicht immer ganz sattelfeste Salih Özcan könnte als alleiniger Sechser auflaufen, weil Can in der Innenverteidigung gebraucht wird.
14.28 Uhr: Wie erwartet laufen Emre Can und Mats Hummels in der Innenverteidigung auf. Sie ersetzen die verletzten Nico Schlotterbeck (Muskelfaserriss) und Niklas Süle (muskuläre Probleme).
14.25 Uhr: Die Aufstellung ist da! So spielt der BVB heute gegen den VfB Stuttgart:
Kobel - Ryerson, Can, Hummels, Guerreiro - Özcan - Malen, Brandt, Bellingham, Adeyemi - Haller
Auf der Bank: Meyer, Coulibaly, Dahoud, Reus, Reyna, Wolf, Bynoe-Gittens, Modeste, Moukoko
14.12 Uhr: Wie bereits berichtet, sind Felix Passlack und Thomas Meunier nicht mit nach Stuttgart gereist. Letzterer steht beim Drittligaspiel der BVB U23 gegen den SV Meppen in der Startelf. Die Partie wurde um 14 Uhr angepfiffen.
13.57 Uhr: Weil Nico Schlotterbeck und Niklas Süle ausfallen, muss Edin Terzic in der Innenverteidigung improvisieren. Gesetzt ist Mats Hummels, und als wahrscheinlichste Variante dürfte Emre Can neben ihm in der Abwehr-Zentrale auflaufen.
„Natürlich ist Emre Can eine Option. Er ist zweikampfstark und hat eine tolle Geschwindigkeit auf dieser Position“, sagt Terzic. Eine weitere Option sei U23-Verteidiger Soumaila Coulibaly, der beim BVB aber vor dem Abschied stehen könnte.
13.42 Uhr: Karim Adeyemi ist beim BVB normalerweise gesetzt. Und auch Youssoufa Moukoko hat sich zuletzt als 2:1-Siegtorschütze gegen Union Berlin wieder in den Vordergrund gespielt. Winkt heute ein Einsatz von Beginn an?
„Natürlich hilft es, wenn sie Minuten sammeln“, sagte Trainer Edin Terzic auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den VfB Stuttgart. „Sie waren letzte Woche sehr wichtig, haben gegen Union Berlin gute Leistungen gezeigt. Es geht darum, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen. Youssoufa hat sich letzte Woche sehr gut beworben.“
Update, Samstag (15. April), 13.25 Uhr: Für den BVB gestaltet sich die Ausgangslage wie gehabt. Der Vorsprung von Tabellenführer Bayern München beträgt zwei Punkte. Und auch der FCB trifft heute auf einen Abstiegskandidaten: Die TSG Hoffenheim tritt in München an. Beide Spiele werden zeitgleich angepfiffen.
Update, Freitag (14. April), 18.30 Uhr: Erste Entscheidungen vor dem BVB-Spiel gegen den VfB Stuttgart sind gefallen. Die wichtigste: Laut Ruhr Nachrichten ist Niklas Süle am Freitagnachmittag nicht mit der Mannschaft in den Süden gereist. Weil Nico Schlotterbeck auch ausfällt, werden also voraussichtlich Mats Hummels und Emre Can die schwarzgelbe Innenverteidigung bilden.
Soumaila Coulibaly kehrt wieder dem Kader an, Giovanni Reyna und Marius Wolf saßen ebenfalls im Flieger. Nicht mit dabei: Thomas Meunier und Felix Passlack.
+++ Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker des Bundesliga-Spiels zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund am 28. Spieltag. Der Anstoß in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart erfolgt am Samstag (15. April) um 15.30 Uhr. +++
Erstmeldung, Donnerstag (13. April), 16 Uhr: Der BVB ist nach dem 2:1-Sieg über Union Berlin am 27. Bundesliga-Spieltag zurück in der Erfolgsspur. Mit einem Dreier in Stuttgart soll der Aufwärtstrend fortgesetzt werden. Doch vor der Partie gibt es schlechte Neuigkeiten.
Niklas Süle droht für das Bundesliga-Duell auszufallen, wie Sport1 berichtet. Der Innenverteidiger habe am Dienstag (11. April) nicht am Training teilnehmen können. Den Rechtsfuß plagen laut des Berichts muskuläre Probleme.
Ein Einsatz von Niklas Süle gegen den VfB Stuttgart „gilt als fraglich“. Sollte der Innenverteidiger tatsächlich nicht zur Verfügung stehen, muss BVB-Trainer Edin Terzic seine Abwehr erneut umstellen.
Für den 27-Jährigen könnte Emre Can in die Innenverteidigung neben Mats Hummels rotieren. Denn auch Nico Schlotterbeck verpasste die jüngsten BVB-Partien gegen Union und RB Leipzig (0:2) aufgrund eines Muskelfaserrisses, den er sich bei der 2:4-Pleite beim FC Bayern Anfang April zuzog.
Der 23-Jährige kehrte immerhin am Dienstag auf den Platz zurück, wie Sport1 weiter berichtet. Der Innenverteidiger trainierte demnach individuell. Zwar wird über ein Blitz-Comeback spekuliert, doch soll Nico Schlotterbeck erst Ende April oder Anfang Mai in den Spielbetrieb zurückkehren, schreibt Sport1.
Ob gegen die Schwaben aber der zuletzt erkrankte Marius Wolf wieder mit von der Partie sein wird, darüber wird Edin Terzic am Donnerstag (13. April) auf der Spieltagspressekonferenz aufklären. Ansonsten darf sich der BVB-Trainer über einen nahezu fitten Kader freuen.