Sie sind die allerbesten Mannschaften
The main event
Die Meister
Die Besten
Les grandes équipes
The champions
Une grande réunion
Eine große, sportliche Veranstaltung
The main event
Ils sont les meilleurs
Sie sind die Besten
These are the champions
Die Meister
Die Besten
Les grandes équipes
The champions
Die Meister
Die Besten
Les grandes équipes
The champions
Update vom 10. Juli, 9.03 Uhr: Exakt vier Monate ist es her, dass RB Leipzig ins Viertelfinale der CL eingezogen ist. Ein starkes 3:0 über Tottenham sicherte den Sachsen das Ticket für die letzten Acht. Wie weit geht es für die Nagelsmänner? Der wichtigste Mann wird ihnen fehlen: Timo Werner ist zum FC Chelsea gewechselt. Er wird in dieser Champions-League-Saison nicht mehr spielen.
Update vom 10. Juli, 7.34 Uhr: Jetzt also doch! Die Bayern dürfen ihr Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea in der Allianz Arena austragen. Lange war hin- und herüberlegt worden. Eigentlich sollten ja alle Spiele, die in der Champions League in dieser Saison noch ausgetragen werden müssen, in Portugal steigen.
Die UEFA hat am Donnerstag aber entschieden: Die verbleibenden Achtelfinal-Rückspiele werden in den Stadien der jeweiligen Heimmannschaften gespielt. Gut für den FCB - nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel gegen Chelsea ist man aber so oder so der haushohe Favorit.
Update vom 9. Juli: Während sich einige Stars des FC Bayern vor der Auslosung des Viertelfinals der Champions League im europäischen Süden von den Strapazen der Corona-Saison erholen, liefert sich Thomas Müller gemeinsam ein episches Golf-Duell an der Seite einer anderen FCB-Legende.
Ob sich der Ur-Bayer auch bei der Auslosung morgen über die möglichen Gegner derart freut? Allerdings muss der FC Bayern erst einmal das Rückspiel gegen den FC Chelsea im Achtelfinale positiv gestalten.
Zwei andere FCB-Stars haben sich während der Urlaubs aber nicht an die Hygiene-Maßnahmen* gehalten und könnten nun ordentlich Ärger vom FC Bayern bekommen.
Update vom 8. Juli: Die Spannung steigt! Wer trifft im Viertelfinale der Champions League* aufeinander? In zwei Tagen kommt es zur großen Auslosung. Für einen Spieler wäre die Königsklasse sicher eine ganz große Bühne: Kai Havertz.
Er kämpft in dieser Saison noch mit Bayer Leverkusen um den Titel in der Europa League (Auslosung der Viertel- und Halbfinals hier im Live-Ticker). Offenbar will er sich im Sommer aber unbedingt von der Werkself verabschieden. Der FC Chelsea soll derzeit die besten Karten haben.
Erstmeldung vom 7. Juli: München - Die Sport-Welt ist in Zeiten der Coronavirus-Pandemie* eine andere. Viele Veranstaltungen wurden gänzlich abgesagt oder werden ohne Zuschauer ausgetragen. Das ist zwar nicht im Sinne der Erfinders, aber die einzige Möglichkeit in der aktuellen Krise.
So wird auch die Champions League* im August unter völlig ungewöhnliche Bedingungen und in einer neuen Form zu Ende gespielt. Das Ganze gleich einer EM- oder WM-Endrunde. Ab dem 12. August finden bis zum 15. August in Lissabon die Begegnungen der Viertelfinals statt. Diese werden ohne Hin- und Rückspiel ausgetragen.
Am 18. und 19. August sollen anschließend die Halbfinals stattfinden, am 23. August dann das Endspiel im Estadion do Sport Lisboa e Benfica. Die Viertel- und Halbfinals werden unter anderem auch in der Heimspielstätte von Sporting, im Estadio Jose Alvalade, ausgetragen.
Bis es aber überhaupt soweit kommt, müssen noch die ausstehenden Achtelfinal-Begegnungen ausgetragen werden. Bislang sind für das Viertelfinale der Champions League* lediglich Atalanta Bergamo, Atletico Madrid, RB Leipzig und Paris Saint-Germain qualifiziert.
Die Rückspiele der Partien FC Chelsea gegen FC Bayern (0:3), Real Madrid gegen Manchester City (1:2), SSC Neapel gegen FC Barcelona (1:1) und Olympique Lyon gegen Juventus Turin (1:0) müssen nach der coronabedingten Unterbrechung noch absolviert werden. Diese Partien sollen am 7. und 8. August ausgetragen werden.
Die Ausgangslage des FC Bayern* ist damit vor dem Rückspiel gegen die Blues, welches aller Voraussicht nach in der Allianz Arena* stattfinden wird, durch den deutlichen Hinspiel-Erfolg im Februar an der Stamford Bridge natürlich bestens. Das Team von Coach Hansi Flick* feierte darüberhinaus kürzlich nach dem 4:2-Erfolg im DFB-Pokalfinale gegen Bayer Leverkusen* das nationale Double.
Für nicht wenige Experte ist der FC Bayern aufgrund der gezeigten Leistungen in der Bundesliga* das aktuell beste Team in Europa. Das lässt natürlich die Fans auf einen ähnlichen Erfolg wie 2013 hoffen, als man mit Jupp Heynckes das erste Triple in der Vereinsgeschichte feiern konnte.
Für RB Leipzig ist das Erreichen des Viertelfinals der Champions League* schon der größte Erfolg der noch recht kurzen Historie der Sachsen. Im Final-Turnier der Königsklasse muss die Truppe von Trainer Julian Nagelsmann allerdings auf Top-Stürmer Timo Werner verzichten, der sich für eine wechsel zum FC Chelsea entscheiden hat und daher im August nicht mehr zum RB-Kader gehören wird.
Mit Leroy Sané* wird der Top-Transfer des FC Bayern* ebenfalls nicht zum CL-Kader* des Rekordmeisters* gehören, obwohl er Ende Juli bereits zum Team stoßen wird. Allerdings läuft das Final-Turnier der Champions League* noch unter der Saison 2019/20, weshalb dafür keine Neuzugänge zur Verfügung stehen. (smk) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Netzwerks