Wann startet die Champions League wieder? Die Entscheidung der UEFA heute im TV und Live-Stream

In der Champions League ruht wegen des Coronavirus seit Wochen der Ball. Nun berät die UEFA über eine Fortsetzung - die Entscheidung heute im TV und im Live-Stream.
- Der Betrieb in der Champions League wurde mitten im Achtelfinale abgebrochen.
- Die UEFA beratschlagt nun, wie und wann es mit der Königsklasse weitergehen kann.
- Hier erfahren Sie, wann mit Ergebnissen der Verhandlungen zu rechnen ist.
Nyon - „Zeit, dass sich was dreht“, sang Herbert Grönemeyer zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Doch während die Botschaft des WM-Songs damals leicht in die Tat umzusetzen war, wird sie momentan für viele Fans zur bitteren Realität.
Schon seit Mitte März ruht der Ball in allen nationalen und internationalen Wettbewerben - das Coronavirus hat ihnen den Garaus gemacht. In den Stadien, wo vorher frenetischer Jubel zu hören war, hört man nun das Gras wachsen.
Champions League: Achtelfinal-Rückspiel zwischen FC Bayern und Chelsea steht noch aus
Und auch zuhause gucken die Fans nun (nicht mehr) in die Röhre: Seitdem es nicht einmal mehr Geisterspiele gibt, steht die Fußballwelt komplett still. Auch in der Königsklasse des europäischen Fußballs, der Champions League, ruht das Leder. Der Spielbetrieb wurde mitten im Achtelfinale unterbrochen.
So steht etwa das Rückspiel des FC Bayern in München gegen Chelsea London noch aus. Das Hinspiel entschieden die Bayern klar für sich. Daneben muss auch noch RB Leipzig sein Rückspiel bestreiten. Lediglich Borussia Dortmund ist gegen Paris SG bereits aus dem Achtelfinale ausgeschieden.
Rollt der Ball bald wieder in der Champions League? UEFA will Entscheidung noch im April
Die großen Verbände beratschlagen daher momentan, wie es mit dem Fußball weitergehen soll. Darunter ist auch der Ausrichter der Champions League, die Union de European Football Association oder Europäische Fußball-Union, kurz UEFA.
Zur UEFA gehören 55 Mitgliederverbände aus Europa und Asien, sodass eine gemeinsame Linie schwer zu finden sein kann. An Champions League und Europa League sind allerdings nur noch 12 Verbände beteiligt (und der polnische, der mit Danzig einen Austragungsort stellt).
UEFA-Exekutivkomitee fällt am 23. April eine Entscheidung
Heute will ein Exekutivkomitee der UEFA eine Entscheidung fällen, wie es mit dem Spielbetrieb in der Champions League weitergeht. Dabei stehen sowohl eine Verlängerung der Saison bis August als auch eine parallele Austragung von nationalen und internationalen Wettbewerben zur Debatte.
In einem früheren Meeting hatte die UEFA aber schon den Vortritt der nationalen Ligen bekräftigt. Demnach genießt die Fortsetzung der Spielzeit von Bundesliga und Co. allerhöchste Priorität. Dafür hat die UEFA sogar die Europameisterschaft aufs nächste Jahr verschoben. Am Ende hat jedoch die Politik das letzte Wort.
Bald wieder Fußball im TV? UEFA und DFL entscheiden am gleichen Tag
Auch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) will am 23. April eine Entscheidung fällen. Hier hielt man bisher eisern am Saisonziel 30. Juni fest. Die UEFA hingegen rechnet mit einer Fortsetzung erst im August.
Der heutige 23. April ist also ein entscheidender Tag für die Fußballfans in Deutschland und ganz Europa. Was dabei genau besprochen wird, wissen allerdings nur die Anwesenden: Das Treffen findet hinter verschlossenen Türen statt. Im Anschluss wenden sich die Funktionäre aber in einer Pressekonferenz an die Öffentlichkeit.
Wann geht die Champions League weiter? Entscheidung der UEFA im TV und im Live-Stream
- Der Sportsender Sky Sport News HD wird sehr wahrscheinlich die anschließende Pressekonferenz oder zumindest Ausschnitte im TV und im Live-Stream zeigen, unklar ist jedoch noch wann. Die Exekutivkomitee-Konferenz ist für 10 Uhr vormittags vorgesehen und wird bis 12 Uhr mittags andauern. Anschließend kann mit einer Verkündung der Beschlüsse gerechnet werden.
- Zudem wird möglicherweise auch von der UEFA ein Live-Stream oder zumindest ein Zusammenschnitt auf deren Homepage zu finden sein. Außerdem finden Sie natürlich auch einen aktuellen News-Artikel zu den Bekanntmachungen der UEFA hier auf tz.de.
- Wir berichten von der heutigen Entscheidung der UEFA ebenfalls in einem News-Ticker. Dort verpassen Sie keine wichtige Info.