- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am Sonntag präsentierte die ARD die wirrste Pokalauslosung der Geschichte. Wirklich Schuld am Chaos trägt wohl niemand, am Ende bleiben dennoch viele offene Fragen.
- Am Sonntagabend wurde die 1. Runde des DFB-Pokals ausgelost.
- Es war wohl die seltsamte Ziehung der Pokalgeschichte.
- Wer soll da noch durchblicken?
München - Für den FC Bayern geht es in der 1. Runde des DFB-Pokals also in den Landesverband Mittelrhein. Das hat die Auslosung am Sonntagabend ergeben. Nach der Ziehung in der ARD-Sportschau fehlt so manchem jedoch der Durchblick. Denn nur wenige Paarungen stehen bereits fest, da nahezu alle Landespokalendspiele noch nicht gespielt wurden.
DFB-Pokal-Auslosung: „Corona macht alles eben anders“
„Corona macht alles eben anders“, erklärte DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich am Rande der Ziehung und begründete die frühe Auslosung vor den Landesfinalen mit den organisatorischen Herausforderungen für die kleineren Vereine. Bis Mitte August müssen alle noch im Landespokal vertretenden Mannschaften eine den Regularien entsprechende Heimspielstätte benennen und ein mit den Behörden abgestimmtes Hygienekonzept vorlegen. Die Entscheidung, bereits jetzt zu losen, klingt plausibel - sorgt gleichzeitig aber genauso für Verwirrung.
Der FC Bayern spielt somit entweder gegen den 1. FC Düren, Viktoria Arnoldsweiler, den FC Pesch oder Alemannia Aachen. Der FC Augsburg darf sich schon einmal auf SC Spelle-Venhaus, MTV Gifhorn, MTV Eintracht Celle oder FC Hagen/Uthlede freuen. Viel Spaß bei der Gegneranalyse.
Unsere Gedanken sind bei den Analytikern des @VfLBochum1848eV, die jetzt Videos vom FV Engers 07, SF Eisbachtal, TuS RW Koblenz und FC BW Karbach sichten müssen. #DFBPokal #Auslosung
— FUMS (@fums_magazin) July 26, 2020
DFB-Pokal-Auslosung: Für Aue und Leverkusen sind noch acht Gegner möglich
Auf gleich sieben Gegner darf sich unterdessen Zweitligist Erzgebirge Aue einstellen. Die Veilchen könnten auf den Göppinger SV, FV Ravensburg, SSV Ulm, FV Löchgau, TSV Pfedelbach, die TSG Balingen oder Sonnenhof Großaspach treffen.
Getoppt wird dies nur noch vom Saarland- sowie dem Hamburg-Pokal, wo es jeweils noch acht Teams schaffen können: FV Diefflen, 1. FC Saarbrücken, SV Elversberg, Halberg-Brebach, TuS Herrensohr, FC Homburg, Auersmacher, Neunkirchen. Sie alle freuen sich auf den SV Sandhausen. Finalist Bayer Leverkusen erwarten norddeutsche Schmankerl wie die SV Halstenbek-Rellingen oder SV Rugenbergen.
DFB-Pokal-Auslosung: Türkgücü oder Schweinfurt - auf wenn trifft Schalke?
Am schwierigsten gestaltet sich die Lage aber wohl in puncto Schalke-Gegner. Die Knappen treffen auf die beste Amateurmannschaft Bayerns, die über die Endplatzierung der Regionalliga Bayern ermittelt wird. Hier kommt es jedoch zum Problem: Die Saison wurde coronabedingt abgebrochen und eine sportlich faire Lösung schien gefunden: Spitzenreiter Türkgücü München stieg auf, dafür bekam Verfolger Schweinfurt den Startplatz im Pokal. Wirklich fix scheint das Ganze nun plötzlich jedoch nicht mehr, denn die Münchner wollen nun doch am Pokal teilnehmen und begründen dies mit den BFV-Statuten.
ℹ️ @FCSchweinfurt05 oder doch ein anderer? Einen Überblick über die aktuelle Situation in der Regionalliga Bayern gibt's hier ⬇️#S04 | 🔵⚪️ | @DFB_Pokal
— FC Schalke 04 (🏠) (@s04) July 26, 2020
Aktuell sieht es so aus, als hängt alles vom Saisonstart der Regionalliga Bayern ab. Geschieht dies nicht vor Beginn der Meldefrist für den DFB-Pokal, gilt Türkgücü München als beste Amateurmannschaft Bayerns. Wann es wieder losgeht ist derzeit jedoch unklar, wahrscheinlich wird es der 26. September. Blöd nur für Schweinfurt, dass die Pokalsaison am 11. September startet und die Meldefrist zum Regionalliga-Start dann wohl bereits verstrichen sein wird. Hier ist der Bayerische Fußballverband gefragt, den Kompromiss nicht mit unverständlichen Paragrafen zu gefährden. Für mehr Durchblick. Damit auch die Pokalpaarungen in ein klareres Licht gerückt werden. (as).