" data-id-ec="{"shn": "Story", "sht": "Container", "p": {"containerType": "InlineLink", "elementName": "Corona-Pandemie", "elementVariant": "standardLink"}}">Corona-Pandemie* ausgesetzt wurde, steht das Teilnehmerfeld noch nicht vollständig fest.
Dadurch, dass die jeweiligen Gewinner der Landespokale, die sich schließlich für den DFB-Pokal qualifizieren, noch nicht feststehen, werden Platzhalter zum Einsatz kommen. Das bedeutet, dass für einige Mannschaften nach der Auslosung noch keine Gegner feststehen werden. So könnten beispielsweise provisorische Paarungen wie etwa ‚FC Bayern München* gegen [Gewinner des Badischen Landespokals]‘ zustande kommen.
Die 21 Siegermannschaften der jeweiligen Landespokale qualifizieren sich jede Saison für den beliebten Wettbewerb. Der Großteil der Verbandspokal-Endspiele wird am 22. August im Rahmen des „Finaltags der Amateure“* ausgetragen. Einzige Ausnahme ist bisher der Drittligist 1. FC Magdeburg, dem aufgrund des vorzeitigen Abbruchs des Landespokals in Sachsen-Anhalt der Startplatz im Pokal zugeteilt wurde.
In diesem Jahr werden die jeweiligen Sieger der Landespokale bereits vor dem Endspiel ihren jeweiligen hochklassigen Gegner kennen. Dies könnte allerdings für zusätzliche Motivation bei den Kickern sorgen, jedoch wird es in diesem Jahr keine Jubelbilder von Auslosungs-Public-Viewings in Vereinsheimen geben.
Für gewöhnlich sind ehemalige Profis an der Auslosung beteiligt, in diesem Jahr wird die stellvertretende DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich gemeinsam mit dem DFB-Präsidenten Fritz Keller die Vereinsnamen aus den Loskugeln ziehen. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund am Donnerstag mit.
Einen Termin für die erste Runde gibt es bereits, wobei dieser wohl vom Infektionsgeschehen in den kommenden Wochen abhängig ist. Zwischen dem 11. und 14. September, also eine Woche vor dem Start der Bundesliga, werden die 32 Partien der ersten Runde ausgetragen. Die zweite Runde findet planmäßig erst am 22. und 23. Dezember statt.
Auch dieses Jahr wird es also trotz der Corona-Krise einige Pokal-Fights zwischen David und Goliath geben. Seit der Saison 2008/09 flog immer mindestens ein Bundesligist in der ersten Runde aus dem Wettbewerb, in diesem Jahr könnte diese „Tradition“ möglicherweise fortgeführt werden. (ajr) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.