DFB-Pokal: So endete 1. FC Magdeburg gegen Borussia Dortmund

Der 1. FC Magdeburg empfängt Borussia Dortmund in der 2. Runde des DFB-Pokals. Wir haben für Sie zusammengefasst, wo und wie Sie das K.o.-Duell heute live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 24. Oktober 2017: Borussia Dortmund ist gegen den 1. FC Magdeburg souverän in die dritte Runde des DFB-Pokals eingezogen. Beim 5:0-Sieg in Magedburg lies der BVB keine Zweifel wer Herr auf dem Platz war.
Magdeburg - Wiedergutmachung ist angesagt, wenn Borussia Dortmund am Dienstag, 24. Oktober, in der 2. Runde des DFB-Pokals zum 1. FC Magdeburg reist. In der Champions League setzte es für die Elf von Peter Bosz zuletzt ein peinliches 1:1 gegen Apoel Nikosia, daher müssen die Schwarz-Gelben ihre zweite Titelhoffnung fast schon auf den nationalen Pokalwettbewerb konzentrieren.
Borussia Dortmund: Weiterkommen ist Pflicht
Eigentlich sind die Westfalen um ihre Offensiv-Künstler Pierre-Emerick Aubameyang und Christian Pulisic furios in die Saison 2017/18 gestartet. Nach acht Spieltagen belegt das Team von Peter Bosz noch vor dem Abo-Meister FC Bayern München den ersten Platz.
Doch die Auftritte der Schwarz-Gelben in der Champions League und zuletzt in der Bundesliga beim 2:3 gegen RB Leipzig werfen Fragen auf. Real Madrid und Tottenham Hotspur nutzten die Defensivschwächen der Westfalen gnadenlos aus und konterten sich in der Königsklasse zum Sieg. Nach drei Spieltagen steht das Team vom Borsigplatz vor dem Aus.
Stellt Peter Bosz seine Westfalen zu offensiv auf? Augenfällig ist, dass die Viererkette der Schwarz-Gelben bei eigenem Ballbesitz sehr hoch steht und daher extrem anfällig für schnelle Gegenstöße der Kontrahenten ist. Die Schnelligkeitsdefizite der Innenverteidiger Ömer Toprak und Sokratis Papastathopoulos werden dabei offenkundig.
In der Offensive dagegen können sich die Borussen nicht über einen Mangel an formstarken und torgefährlichen Akteuren beklagen. Goalgetter Pierre-Emerick Aubameyang hat in der Bundesliga bereits zehn Tore für den Deutschen Meister von 2012 erzielt. Auf den Flügeln assistieren dem pfeilschnellen Angreifer aus Gabun zumeist der deutsche U21-Nationalspieler Maximilian Philipp und der US-Amerikaner Christian Pulisic. In der Hinterhand hat Übungsleiter Peter Bosz weitere Hochkaräter wie etwa den von Dynamo Kiew transferierten Andrey Yarmolenko oder den deutschen WM-Helden von 2014, Mario Götze.
In jüngster Vergangenheit konnte BVB-Boss Joachim Watzke starke Leistungen seines Vereins im nationalen Pokalwettbewerb beklatschen. Erst im vergangenen Jahr krönten sich die Schwarz-Gelben im Finale gegen Eintracht Frankfurt unter der Regie von Thomas Tuchel zum Pokalsieger.
Wenn die Westfalen in der 2. Runde des DFB-Pokals zum 1. FC Magdeburg reisen, ist ein Weiterkommen also Pflicht. In der ersten Runde hatte sich das Team um Mittelfeld-Ass Mahmoud Dahoud souverän mit 4:0 gegen den Verbandsligisten 1. FC Rielasingen-Arlen durchgesetzt. Will Borussia Dortmund auch in diesem Jahr zum Finale nach Berlin reisen, muss zunächst die Hürde beim Drittligisten aus Sachsen-Anhalt überwunden werden.
1. FC Magdeburg: Nichts zu verlieren
Der Kontrahent der Borussen sorgt derzeit in der 3. Liga für Furore. Nach zwölf Spieltagen belegt das Team von Trainer Jens Härtel einen starken zweiten Tabellenrang. Besonders auf den torgefährlichen Mittelfeldakteur Philip Türpitz sollte der zuletzt patzende BVB-Schlussmann Roman Bürki sein Augenmerk richten. Türpitz konnte in der Spielzeit 2017/18 bereits mit sechs Treffern und fünf Torvorbereitungen auf sich aufmerksam machen.
In der ersten DFB-Pokal-Runde hatte sich die Härtel-Elf sensationell mit 2:0 gegen den FC Augsburg durchgesetzt. Wenn am Dienstag in der MDCC-Arena das nächste Flutlichtspiel angepfiffen wird, geht der 1. FC Magdeburg als absoluter Außenseiter in die Partie. Alles andere als ein Ausscheiden wäre für die Blau-Weißen um Kapitän Marius Sowislo eine große Überraschung. Der Drittligist kann gegen die Borussen also befreit aufspielen.
Das Duell zwischen dem favorisierten Erstligisten und dem Außenseiter aus Sachsen-Anhalt wird nicht im Free-TV übertragen. Doch Fans packender Pokal-Duelle müssen nicht auf das Zweitrunden-Match verzichten. Anpfiff der Begegnung ist am Dienstag, 24. Oktober 2017, um 20.45 Uhr.
1. FC Magdeburg gegen Borussia Dortmund: DFB-Pokal heute live im Pay-TV bei Sky
Sämtliche Partien der zweiten DFB-Pokal-Runde werden von Sky live übertragen. Der Pay-TV-Sender bietet seinen Abonnenten mit der Konferenz die Möglichkeit, alle Spiele zeitgleich zu verfolgen. Der Vorbericht zum Spiel zwischen dem 1. FC Magdeburg und Borussia Dortmund beginnt bereits um 20.35 Uhr. Die große Konferenz zur zweiten DFB-Pokal-Hauptrunde wird auf Sky Sport 3 und Sky Sport HD 3 ausgestrahlt. Das Einzelspiel wird auf Sky Sport 4 und Sky Sport HD 4 übertragen und von Kommentator Jonas Friedrich begleitet. Ab 22.45 Uhr können Sie sich die Highlights aller Dienstags-Spiele bei Sky Sport 1 und Sky Sport HD 1 zu Gemüte führen.
1. FC Magdeburg gegen Borussia Dortmund: DFB-Pokal heute im Live-Stream bei Sky Go
Alle Abonnenten, die am Dienstag nicht die Möglichkeit haben, das Spiel vor dem heimischen Fernseher zu genießen, können alternativ auf Sky Go zurückgreifen. Über diesen Dienst des Pay-TV-Anbieters können Sie die Partie live und in HD verfolgen. An Ihrem PC können Sie Sky Go über einen Webbrowser aufrufen. Für Tablet und Handy ist dazu eine App vonnöten. Diese können Sie als Apple-User bei iTunes oder als Android-Nutzer im Google Play Store herunterladen.
DFB-Pokal live bei Sky: Jetzt Abo abschließen
Fans ohne Sky-Abo schauen beim Spiel 1. FC Magdeburg gegen Borussia Dortmund in die Röhre, was ein
e legale Live-Übertragung angeht. Doch auch hier gibt es Abhilfe. Sie wollen sämtliche DFB-Pokal-Spiele live verfolgen? Sky macht‘s möglich! Hier können Sie extra-günstig das Sky Sport Paket buchen (Partnerlink).
Und das Beste: Sofort nach Abschluss des Abos können Sie den Pokalkracher zwischen dem 1. FC Magdeburg und Borussia Dortmund über Sky Go live ansehen!
1. FC Magdeburg gegen Borussia Dortmund: Highlights heute in der Sportschau
Nach Beendigung der um 20.45 Uhr angepfiffenen Pokal-Partien sendet die ARD eine Sportschau-Ausgabe mit den Highlights der acht Dienstags-Partien. Auch eine Zusammenfassung des Spiels 1. FC Magdeburg gegen Borussia Dortmund wird dort ab 22.15 Uhr zu sehen sein.
1. FC Magdeburg gegen Borussia Dortmund: DFB-Pokal heute im Live-Ticker bei wa.de
Den Pokal-Fight zwischen dem 1. FC Magdeburg und Borussia Dortmund können Sie am Dienstagabend auch im Live-Ticker auf wa.de* verfolgen. Dort verpassen Sie garantiert nichts!
DFB-Pokal: So hat Borussia Dortmund in den vergangenen Jahren abgeschnitten
Saison 2016/17 | Pokalsieger |
Saison 2015/16 | Finale |
Saison 2014/15 | Finale |
Saison 2013/14 | Finale |
Saison 2012/13 | Viertelfinale |
Saison 2011/12 | Pokalsieger |
Saison 2010/11 | 2. Runde |
Saison 2009/10 | Achtelfinale |
Saison 2008/09 | Achtelfinale |
Saison 2007/08 | Finale |
*wa.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.