- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Duisburg - Dank Christian Tiffert bleibt der MSV Duisburg unter Trainer Milan Sasic ungeschlagen. Und auch der SC Paderborn setzt seine „Mini-Serie“ fort.
Tiffert sicherte am Samstag mit zwei verwandelten Elfmetern (74. Minute/ 79. Minute) gegen den FC Augsburg immerhin ein 2:2 (0:1)-Unentschieden. Zuvor hatten Daniel Brinkmann (24.) und Ibrahima Traore (64.) Augsburg vor 10 160 Zuschauern in der MSV-Arena in Führung gebracht. Im DFB-Pokal- Achtelfinale Ende Oktober hatte Augsburg die Duisburger “Zebras“ noch mit 5:0 vorgeführt, doch in der Liga verhinderten Tiffert ein erneutes Debakel für Duisburg. Die Punkteteilung bringt beide Mannschaften aber im Kampf um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht weiter voran.
Trotz einiger personeller Ausfälle waren die Duisburger die spielbestimmende Mannschaften und hatten gleich in der Anfangsphase eine große Chance. Jedoch traf U 21-Nationalspieler Änis Ben-Hatira (9.) statt des leeren Tores nur die Latte. Effektiver agierten zunächst die Gäste, bei denen Brinkmann nach einer schwach abgewehrten Ecke der MSV-Abwehr den ersten Torschuss gleich zum 1:0 nutzte und nach der Pause Traore zum 2:0 traf. Doch innerhalb von nur fünf Minuten bewies Tiffert große Nervenstärke am Elfmeterpunkt und erzielte den Ausgleich.
Die SpVgg Greuther Fürth droht dagegen im Mittelmaß der 2. Bundesliga zu versinken. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann verlor beim SC Paderborn mit 0:1 (0:1), damit rückt die Abstiegszone für die Franken immer näher. Aufsteiger Paderborn dagegen ist mit 20 Punkten im Soll und dank des Tores von Mahir Saglik (31. Minute) vor 6054 Zuschauern in der Energieteam- Arena schon seit drei Spielen in Serie ohne Niederlage. Es war ein verdienter Sieg für die Ostwestfalen, die klar spielbestimmend waren und gegen eine ersatzgeschwächte Fürther Mannschaft erstaunlich wenig Mühe hatten.
Trainer Möhlmann musste aufgrund von Verletzungen und Sperren seine Startelf gleich auf vier Positionen verändern. Diese Umstellungen gingen nicht spurlos am Spiel der Gäste vorüber. Die Franken fielen besonders durch ungenaue Zuspiele und fehlende Abstimmung auf. Ganz anders präsentierten sich die Paderborner, die aggressiv und präzise zu Werke gingen und sich einige Tormöglichkeiten erspielten. Doch mehr als der Treffer des Ex- Wolfsburgers Saglik gelang den Gastgebern nicht.
Der 14. Spieltag im Überblick:
27.11.09 | 18:00 | Karlsruher SC | - | TuS Koblenz | 2:1 |
Alemannia Aachen | - | Rot Weiss Ahlen | 0:2 | ||
FSV Frankfurt | - | Hansa Rostock | 0:1 | ||
28.11.09 | 13:00 | MSV Duisburg | - | FC Augsburg | 2:2 |
SC Paderborn 07 | - | SpVgg Greuther Fürth | 1:0 | ||
29.11.09 | 13:30 | Energie Cottbus | - | Rot-Weiß Oberhausen | -:- |
FC St. Pauli | - | 1. FC Union Berlin | -:- | ||
TSV 1860 München | - | Fortuna Düsseldorf | -:- | ||
30.11.09 | 20:15 | 1. FC Kaiserslautern | - | Arminia Bielefeld | -:- |
1 | 1. FC Kaiserslautern | 13 | 9 | 3 | 1 | 21:9 | 12 | 30 |
2 | Arminia Bielefeld | 13 | 9 | 1 | 3 | 22:9 | 13 | 28 |
3 | FC St. Pauli | 13 | 8 | 2 | 3 | 30:15 | 15 | 26 |
4 | Fortuna Düsseldorf | 13 | 7 | 2 | 4 | 20:12 | 8 | 23 |
5 | 1. FC Union Berlin | 13 | 7 | 2 | 4 | 23:18 | 5 | 23 |
6 | FC Augsburg | 14 | 5 | 7 | 2 | 29:24 | 5 | 22 |
7 | MSV Duisburg | 14 | 6 | 4 | 4 | 25:22 | 3 | 22 |
8 | SC Paderborn 07 | 14 | 5 | 5 | 4 | 20:18 | 2 | 20 |
9 | Rot-Weiß Oberhausen | 13 | 6 | 2 | 5 | 16:21 | -5 | 20 |
10 | SpVgg Greuther Fürth | 14 | 6 | 0 | 8 | 25:25 | 0 | 18 |
11 | Karlsruher SC | 14 | 5 | 3 | 6 | 18:21 | -3 | 18 |
12 | Hansa Rostock | 14 | 6 | 0 | 8 | 18:22 | -4 | 18 |
13 | Alemannia Aachen | 14 | 4 | 4 | 6 | 11:17 | -6 | 16 |
14 | Energie Cottbus | 13 | 4 | 3 | 6 | 19:23 | -4 | 15 |
15 | TSV 1860 München | 13 | 4 | 2 | 7 | 14:17 | -3 | 14 |
16 | TuS Koblenz | 14 | 3 | 3 | 8 | 12:21 | -9 | 12 |
17 | FSV Frankfurt | 14 | 2 | 3 | 9 | 11:27 | -16 | 9 |
18 | Rot Weiss Ahlen | 14 | 1 | 4 | 9 | 9:22 | -13 | 7 |