Cristiano Ronaldo stellt Coca-Cola bloß - dann verliert der Konzern Milliarden Dollar
Cristiano Ronaldo wettert auf einer Pressekonferenz der EM 2021 gegen Coca-Cola - mit schmerzlichen Folgen für den Aktienkurs des EURO-Sponsors.
Update vom 16. Juni, 17.25 Uhr: Nächster Werbe-Eklat bei der Fußball-EM 2021: Nachdem Cristiano Ronaldo (Portugal und Juventus Turin) bei einer Pressekonferenz in Budapest zwei Flaschen Coca-Cola mit einer abfälligen Geste zur Seite gestellt hatte, legte nun der französische Nationalspieler Paul Pogba (Manchester United) nach.
Der 28-Jährige, der praktizierender Muslim ist, stellte auf der Pressekonferenz zum Sieg der Franzosen gegen Deutschland (1:0) in München eine Flasche Heineken-Bier weg. Die Brauerei Heineken ist wie Coca-Cola Sponsor der Europameisterschaft. Dabei handelte es sich um eine Flasche alkoholfreies Bier. Dennoch missfiel Pogba die Platzierung auf dem Pult offensichtlich.
EM 2021: Cristiano Ronaldo sorgt bei Pressekonferenz für Aufsehen - Coca-Cola abfällig weggestellt
Erstmeldung vom 16. Juni: München - Es war eine Szene, die bei der paneuropäischen Fußball-EM 2021 Aufsehen erweckte: Superstar Cristiano Ronaldo stellte auf der Pressekonferenz zum Spiel Portugals gegen Ungarn (3:0) in Budapest zwei Flaschen Coca-Cola zur Seite, hielt eine Flasche Wasser hoch und sagte laut: „Aqua“, also Wasser. Die Aktion wurde so gedeutet, als hätte der 36-jährige Angreifer von Juventus Turin Coca-Cola bloß gestellt. Ein Werbe-Eklat! Denn: Der Getränke-Hersteller ist ein Sponsor der Fußball-EM 2021.
Coca-Cola erklärte in einer Stellungnahme, dass „jeder ein Recht auf seine Getränkevorlieben“ und unterschiedliche „Geschmäcker und Bedürfnisse“ habe. „Den Spielern wird bei der Ankunft auf unseren Pressekonferenzen neben Coca-Cola und Coca-Cola Zero Sugar auch Wasser angeboten“, wird ein Sprecher zitiert. Aber: Da war das PR-Schlamassel schon angerichtet. Konkret: Der Aktienkurs des Unternehmens fiel nach der Posse um Cristiano Ronaldos offensichtliche Ablehnung merklich.
EM 2021: Cristiano Ronaldo motzt bei Pressekonferenz gegen Coca-Cola
Wie die Bild schreibt, lag die Aktie am Montag noch bei 56,10 Dollar. Kurz nach dem Plädoyer von „CR7“ für Wasser statt für Coca-Cola rutschte die Aktie auf einen Wert von 55,20 Dollar. Heißt: Der Wert der Marke sank zwischenzeitlich von 242 Milliarden Dollar auf 238 Milliarden Dollar - um vier Milliarden Dollar. Und das offenbar nur wegen der Aussage eines bekannten Fußballers. Aber der Portugiese und mehrmalige Weltfußballer ist eben nicht nur irgendein Profi-Sportler. Mittlerweile hat sich auch die UEFA zu dem Vorfall geäußert - und ein Machtwort gesprochen.
Einzig bei Instagram folgen dem Modell-Athleten sage und schreibe 299 Millionen Abonnenten. Eine entsprechende Wirkung entfalten freilich polarisierende Aussagen des Superstars von Juventus Turin, der im Auftaktmatch der Europameisterschaft in Budapest doppelt für den amtierenden Titelträger getroffen hatte. „CR7“ ist bekannt dafür, extrem auf seinen Körper und die Ernährung zu achten. So gönnt er sich höchstens mal eine Pizza mit seinem Sohn, wie er einmal erzählte.
EM 2021: Cristiano Ronaldo jagt für Portugal von Rekord zu Rekord
Bei der Fußball-EM 2021 brach er indes den nächsten Rekord: So ist er der erste Spieler überhaupt, der bei fünf EM-Endrunden zum Einsatz kam. Und: Er könnte schon bald den nächsten Rekord knacken. Mittlerweile steht der bei 106 Länderspiel-Toren für die portugiesische Selecao. Nur der Iraner Ali Daei (einst beim FC Bayern München unter Vertrag) hatte mehr Treffer (109) für sein Land erzielt. Vor dem Ungarn-Spiel sagte Cristiano Ronaldo dazu: „Ich habe bereits gesagt, dass ich keine Rekorde jage, Rekorde jagen mich.“ Und stellte die Cola-Flaschen zur Seite. (pm)