Gegen England: Leroy Sané und Toni Kroos gehören auf die Bank! Jogi, setz auf die FCB-Achse

Joachim Löw braucht gegen England eine neue Startelf. Das heißt: Neue Positionen für Thomas Müller und Joshua Kimmich sowie einen Einsatz von Leon Goretzka. Leroy Sané bleibt nur die Bank. Ein Kommentar.
München/Herzogenaurach - Bei der WM 2018 ließ Bundestrainer Joachim Löw Superstar Leroy Sané daheim. Dem Angreifer des FC Bayern München haftet seit Langem die Kritik an, dass ihm der letzte Biss fehle, die Gier nach Titeln, der bedingungslose Einsatz für die gemeinsame Sache. Nach dem Debakel der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland hagelte es aber Unmut gegen Löw: Warum nur hat er Deutschlands mutmaßlich begabtesten Fußballer nicht mitgenommen?
Nun, drei Jahre später, ließ er den 25-Jährigen bei der Fußball-EM 2021 im entscheidenden Gruppenspiel des DFB-Teams gegen Ungarn (2:2) von Beginn an ran. Das Fazit? Kurzum: Der angebliche Unterschiedsspieler enttäuschte auf ganzer Linie. Seine Körpersprache? Lustlos! Seine Aktionen? Fahrig! Seine Zweikämpfe? Halbherzig!
EM 2021: England gegen Deutschland - Bundestrainer Joachim Löw braucht die Bayern-Achse
Beim Achtelfinal-Kracher Deutschlands in England (Dienstag, 18 Uhr, bei tz.de im Live-Ticker) bleibt Löw keine andere Wahl: Er muss Sané zwingend auf die Bank setzen. Und auch ansonsten gehörig umstellen, will der 61-jährige Südbadener auf den letzten Metern seiner Laufbahn als Bundestrainer nicht eine große Enttäuschung erleben.
Aufstellung Deutschland gegen Ungarn: |
Neuer - Ginter, Hummels, Rüdiger - Kimmich, Gündogan, Kroos, Gosens - Havertz, Gnabry, Sané |
Vorschlag zur Aufstellung Deutschlands in England: |
Neuer - Ginter, Hummels, Rüdiger, Gosens - Kimmich, Goretzka, Müller - Gnabry, Havertz - Volland |
Die Maßnahmen: Deutschland braucht bei der Fußball-EM 2021 jetzt die FC-Bayern-Achse! Heißt: Joshua Kimmich muss auf die Sechs in die Zentrale rücken. Er selbst hatte das vor dem Spiel gegen Portugal (4:2) gefordert: „Man fühlt sich im Zentrum in der Mitte doch mehr eingebunden. Gerade was die Kommunikation angeht, sind die Wege zu jedem Mitspieler kürzer. Man kann jedem mit einem Kommando erreichen“, sagte er. Damit nicht genug.
EM 2021: Aufstellung Deutschlands gegen England - Thomas Müller gehört auf die Zehn
Denn gegen die Briten braucht es Robustheit in der Mitte, weswegen man an Leon Goretzka in der Startelf nicht vorbeikommt. Neben Kimmich. In der Abwehr ist indes eine Viererkette unumgänglich. Gegen Frankreich, gegen Portugal, gegen Ungarn - beim DFB-Team brannte es immer dann, wenn die Flanken wegen der Dreierkette offen waren. Und die Außenspieler nicht rechtzeitig in die vorgesehene Fünferkette einrückten.
Und vorne? Auf der Zehn ist die Idealposition für Thomas Müller, der hier seine ganze Kreativität als Raumdeuter ausleben und die Engländer vor Probleme stellen kann.
EM 2021: Aufstellung Deutschlands gegen England - Leroy Sané muss auf die Bank und Leon Goretzka spielen
Dass Serge Gnabry wiederum als Rechtsaußen besser aufgehoben ist, statt in der Spitze, bewies der 25-jährige Schwabe hinreichend. Heißt: Neben Sané ist für das Ballbesitz-Duo Toni Kroos und Ilkay Gündogan kein Platz in der Anfangsformation. Denn: Im Wembley-Stadion braucht es Explosivität und Dynamik gegen einen Gegner, der selber das Spiel macht und somit im Umschaltspiel verwundbar ist. Aber nicht, wenn man vor dem entscheidenden Pass lieber nochmal auf den Ball steht.
Und wenn wir schon dabei sind: Bundestrainer Löw sollte den Mut haben und Kevin Volland als einzige Spitze aufstellen. Der 28-jährige Allgäuer hat eine sehr starke Saison mit der AS Monaco (16 Treffer) hinter sich, ist ein Vollblutstürmer. Jogi, stell die Startelf um! Jogi, bau auf die Bayern-Achse! Bitte! (pm)