Wütender Jogi trotz 7:1-Gala! Löw ledert nach EM-Generalprobe: „Das will ich nicht sehen“
Das DFB-Team testete ein letztes Mal, bevor es in gut einer Woche richtig los geht! Deutschland traf auf Lettland holte sich den finalen Feinschliff vor der EM. Die Stimmen zum Spiel.
- Deutschland traf in Düsseldorf zum Abschluss der EM-Vorbereitung auf Lettland
- Welche Aufschlüsse gab die Partie für die EM-Startelf in einer Woche gegen Frankreich in München?
- Wir fassen die Stimmen von Bundestrainer Joachim Löw und den DFB-Stars zur Partie auf RTL zusammen
Düsseldorf - In gut einer Woche wird es für das DFB-Team ernst, dann beginnt die Fußball-EM! Zum Auftakt trifft Deutschland direkt mal auf Weltmeister Frankreich - also eher kein einfaches Unterfangen. Wie fit und eingespielt ist die Elf von Noch-Bundestrainer Joachim Löw vor der EM 2021?
Diese Frage wurde am Montagabend beantwortet, wenn die Löw-Truppe zum Abschluss des EM-Trainingslagers auf Lettland traf. Fast zehn Tage hat sich die deutsche Nationalmannschaft in Seefeld in Tirol auf das Turnier vorbereitet. Die Generalprobe glückte, siegte der Weltmeister von 2014 mit 7:1 gegen die Letten.
Was der Bundestrainer wohl in Sachen Stammplatz für die EM verrät? Oder lässt sich Löw bei seinem letzten Turnier nicht groß in die Karten schauen?
Wir fassen für Sie die Stimmen der Partie zwischen Deutschland und Lettland auf RTL zusammen.
Joachim Löw (Bundestrainer) nach der Partie über ...
... seine Zufriedenheit: „Wir haben heute viele, viel gute Dinge gemacht. Wir haben in der ersten Hälfte sehr viel Tempo nach vorne gehabt, sehr gute Laufwege gezeigt. In der zweiten Hälfte hatten wir dann weniger Tempo, aber was an der Intensität im Trainingslager lag. Wenn wir das Tempo noch ein wenig steigern, sind wir bereit für nächste Woche.“
... die Zielstrebigkeit vor dem Tor: „Im Ausnutzen der Chancen waren wir heute konsequenter. In den letzten Monaten haben wir uns das Leben immer selbst schwer gemacht. Heute haben wir offensiv wie defensiv sehr stabil agiert.“
... die vielen Vertikalpässe: „Wir haben das angesprochen, wir wollen auch wenn der Gegner tief steht, hinter die letzte Reihe kommen. Das klappt mit Vertikalpässen.“
... den Gegentreffer: „Der Schuss war unhaltbar. Aber wir haben es im Trainingslager angesprochen, dass wir Einwürfe besser verteidigen müssen. Sowas darf normalerweise nicht passieren. Das sind so Situationen, wenn wir da nicht wach sind, bestrafen das unsere Gegner nächste Woche sofort. Ein Gegentor aus dem Einwurf, das will ich nicht sehen.“
... die Startelf gegen Frankreich: „Es war wichtig, dass wir uns insgesamt einspielen. Ob das jetzt die Mannschaft ist, die gegen Frankreich beginnt, das weiß ich jetzt noch nicht. Aber der Großteil wird schon so aussehen.“
Thomas Müller (DFB-Team) nach dem Spiel über...
... das 7:1: „Das Ergebnis war nicht das Wichtigste heute. Die Art und Weise, wie wir Fußball spielen wollten und das auch umsetzen, das war das Wichtige. Es hat heute Spaß gemacht. Das Frankreich eine ganz andere Hausnummer ist als Lettland, ist klar. Aber man hat heute gute Ansätze gesehen.“
... die Änderungen im Trainingslager: „ Wir haben noch detaillierter an den Abläufen gearbeitet. Wir spielen offensiv ja sehr variabel, aber defensiv muss natürlich jede Position abgesetzt sein.“
... seinen Treffer zum 3:0: „Es war ein super Pass, ein super Spielzug. Der Abschluss war dann nicht mehr das Schwierigste, aber den muss man auch erstmal machen.“ (lacht)
... die Erwartungen für die bald startenden EM: „Das Ziel ist, dass wir schwungvollen, attraktiven, leidenschaftlichen Fußball spielen. Und wer uns kennt, wenn wir gut in ein Turnier reinkommen... sagen wir mal so, wir haben uns alle bis Mitte Juli freigenommen.“
Manuel Neuer (Kapitän DFB-Team, 100. Länderspiel) nach dem Spier über ...
... sein Jubiläum: „Es ist unglaublich für mich. Es gibt einige Wegbegleiter, die von Anfang dabei sind. Auch viele Spieler. Unglaublich, dass ich nun dreistellig bin.“
... den Gegentreffer: „Es ist schwierig für mich, das 7:1 gegen Brasilien war ein bisschen schöner. Wir haben von der Art und Weise ein gutes Spiel gemacht. Es war gut fürs Selbstvertrauen.“
... die Erwartungen bei der EM: „Ich habe ein sehr guten Eindruck. Unsere Jungs sind klar. Wir wissen, dass wir starke Gegner haben, aber auch gegen uns ist es unangenehm zu spielen - ich habe ein sehr gutes Gefühl.“
Kai Havertz (DFB-Team) nach dem Spiel über ...
... seine Form: „Ich bin mit großem Selbstvertrauen angereist. Wir haben eine tolle Truppe zusammen, da fühlt man sich auf dem Platz generell gut.“
... seine Ansprüche auf einen Stammplatz: „„Wir haben Top-Spieler, der Konkurrenzkampf ist groß. Aber wir sind eine Einheit, ein Team - es spielt derjenige, der vom Trainer ausgewählt wird. Natürlich will ich von Beginn an spielen, aber wenn ich auf der Bank sitze, unterstütze ich das Team von dort.“
Toni Kroos (DFB-Team) nach dem Spiel über ...
... die Ziele bei der EM: „Das erste Spiel ist entscheiden. Es bringt uns nix, wenn wir von Viertelfinale oder Halbfinale reden. Wir müssen das erste Spiel direkt erfolgreich gestalten, sonst bringt das alles nichts.“
... das Gefühl vor Zuschauern zu spielen: „Es war Balsam. Keine Ahnung, wie viele da waren. Aber es ist schon sehr geil, mal wieder Reaktion auf Aktion zu bekommen.“
Video: Havertz mit Kampfansage! „Will Stammspieler sein“
Joachim Löw (Bundestrainer) vor dem Spiel über ...
... die Aufstellung: “Ob sie jetzt identisch sein wird (gegen Frankreich, Anm. d. Red.), das weiß ich heute noch nicht. Es könnte schon sein, dass in der nächsten Woche noch jemand anderes in die Aufstellung kommt. Frankreich ist natürlich ein anderer Gegner.“
... die Außenspieler: „Gosens oder Kimmich auf der Seite sind eigentlich Mittelfeldspieler - keine Abwehrspieler. Sie sollen vor allem spielerische Akzente setzen.“
... Timo Werner auf der Bank: „Werner hat sehr viele Spiele gemacht in England. Er war erst zwei, drei Tage bei uns im Training. Ich denke mal, er wird die zweite Halbzeit kommen.“
... Kai Havertz: „Grundsätzlich kann er mit seiner Qualität und seinen Fähigkeiten einer Mannschaft einiges geben. Mal sehen, wie er das mit dem Rückenwind auch zeigt.“
Lothar Matthäus (RTL-Experte) vor dem Spiel über ...
die Gruppengegner Frankreich und Portugal: „Unsere Mannschaft muss sich nicht verstecken. Die Stimmung ist gut. Dann sind auch gute Ergebnisse drin. Vor allem mit drei Heimspielen in München.“
die siegreiche U21 als Vorbild: „Sie haben gegen Mannschaften gewonnen, die vielleicht höher eingestuft waren. Weil sie als Team aufgetreten sind. Das kann diese Mannschaft auch. Die Qualität bei den einzelnen Spielern ist vorhanden.“
... die Systemfrage: „Es ist schon wichtig, dass sich Jogi Löw Gedanken macht. Er sucht sich unterschiedliche Varianten raus. Eine Dreierkette heißt nicht, dass man defensiv spielt. Es ist wichtig, dass die Mannschaft rüberbringt, was er glaubt, was wichtig ist.“
... die Aufstellung: „Wenn er mit der Dreierkette anfängt, sind das die drei Spieler, auf die er vertrauen kann. Mats Hummels in der Mitte kann viel mit seinem Auge. Antonio Rüdiger kommt mit riesigem Selbstvertrauen.“
... die Umstellung im Mittelfeld: „Einzige Überraschung ist, dass Joshua Kimmich rechts spielt. Sonst braucht er das heute nicht testen. Dafür ist Frankreich als Auftakt viel zu wichtig. Ich glaube, dass Jogi Löw zu 90 Prozent mit dieser Mannschaft auch gegen Frankreich beginnen wird.“
... seine Prognose: „Klarer Sieg für uns. Ich gehe davon, dass jeder dieses Spiel ernst nimmt. Auf der Bank sitzt viel Qualität. Von daher tippe ich auf einen klaren 6:0-Sieg heute.“