EM 2021: Deswegen nimmt Löw Boateng nicht mit - „Ich habe über ihn nachgedacht, aber...“
Jogi Löw verzichtet für die EM auf Jerome Boateng. Die Entscheidung überrascht, denn der Innenverteidiger vom FC Bayern hat in dieser Saison überzeugt. Teamkollege Süle und BVB-Star Hummels sind dabei.
München - Jerome Boateng* steht nicht im Aufgebot für die Fußball-Europameisterschaft. Bundestrainer Jogi Löw verzichtete in seinem Kader* auf den Innenverteidiger vom FC Bayern. Teamkollege Thomas Müller und Mats Hummels von Borussia Dortmund wurden dagegen nominiert und stehen bei der EM* vor einer Rückkehr.
Mit unserem brandneuen, kostenlosen EM-Newsletter verpassen Sie keine News rund um die EM 2021.
EM 2021: Löw verzichtet auf Boateng - Erklärung überrascht
Im März 2019 wurde das Trio um Müller, Hummels und Boateng von Löw aus der deutschen Nationalmannschaft verbannt. Über zwei Jahre später kommt es nun zum spektakulären Comeback von Müller und Hummels - für Boateng sah der DFB-Coach offenbar keinen Platz mehr.
„Logischerweise haben wir uns auch Gedanken über Jerome gemacht, weil ich wirklich mit dem allerhöchsten Respekt über ihn spreche. Er hatte einen sehr starken Anteil am Erfolg des FC Bayern – aber wir haben eben Spieler, die bei uns in der Abwehr gute Leistungen gezeigt haben. Wir haben Niklas Süle und Toni Rüdiger. Deswegen haben wir uns entschieden, nur Hummels zurückzuholen und nicht Jerome“, erklärte Löw nach der Kader-Bekanntgabe. Trotz der Nicht-Nominierung sprach Löw in höchsten Tönen über den 32-Jährigen. „Allerdings schmälert das unsere Meinung über Boateng keineswegs, er ist eine großartige Persönlichkeit und ein großartiger Spieler.“ Mit Boateng selbst habe er aber nicht gesprochen.
EM 2021: Boateng nicht dabei - Rückkehr von Hummels, auch Süle wieder nominiert
Die eingeleitete Verjüngung hat Löw nun für die EM auf Eis gelegt und sich damit indirekt selbst einen Fehler eingestanden. „Man kann einen Umbruch in einer speziellen Situation auch einmal unterbrechen“, meinte der Bundestrainer. Im Gegensatz zu Boateng wurden für das Abwehrzentrum neben Hummels*, Matthias Ginter, Antonio Rüdiger und Niklas Süle* berufen. Das junge Trio hat sich in den letzten Jahren im DFB-Team festgespielt und genießt Löws Vertrauen, trotz zuletzt schwächerer Leistungen wie beispielsweise dem 0:6 in Spanien und dem 1:2 gegen Nordmazedonien. Süle kam letztmals beim Spanien-Debakel zum Einsatz, als er zur Halbzeit ausgewechselt wurde.
Dass Boateng nicht zu den Rückkehrern gehört, mag angesichts seiner Leistungen im Klub unter Löws ehemaligen Co-Trainer Hansi Flick durchaus überraschen. Der Weltmeister ist beim FC Bayern unumstrittener Stammspieler und kam in dieser Saison auf 38 Einsätze. Nach zehn Jahren muss er den Verein im Sommer aber verlassen und kann sich nun in Ruhe nach einem neuen Klub umschauen. Teamkollege Süle dagegen hatte über weite Strecken mit sich selbst zu kämpfen und war zumeist nur Reservist. Der FC Bayern soll schon über einen Verkauf von Süle nachgedacht haben.* (ck) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA