EM 2021 heute live im TV und Live-Stream: ARD, ZDF, MagentaTV? Hier die Übertragung finden
Wo läuft die EM 2021 heute live im TV und im Live-Stream? Hier finden Sie den Sendeplan mit allen Partien im Überblick.
München - Mit einem Jahr Verzögerung findet ab 11. Juni die Europameisterschaft statt. Die ursprünglich für vergangenes Jahr eingeplante EURO wurde aufgrund von Corona verschoben und nun als EM 2021 ausgetragen. Nicht nur die Termine, auch die Austragungsorte haben sich geändert: Statt ursprünglich zwölf wird das Turnier nunmehr in elf Städten unterschiedlicher Länder ausgespielt.
Bilbao und Dublin wollten der Uefa angesichts der nach wie vor gegenwärtigen Covid-Bedrohung nicht zusichern, dass Zuschauer in die Arenen dürfen, aus diesem Grund drohte auch München zwischenzeitlich auszufallen. Nun jedoch steht fest, dass Sevilla für Bilbao einspringt und Irland keine Partien austrägt. Grünes Licht gab es hingegen für die bayerische Landeshauptstadt.
EM 2021: Alle Spiele live im Free-TV empfangbar? Nein, auch MagentaTV mischt mit
Auch an den TV-Geräten, Computern und mobilen Endgeräten können die Partien der EM 2021 ausnahmslos verfolgt werden*. Es wird jedoch nicht möglich sein, alle Spiele bei öffentlich-rechtlichen TV-Sendern live anzusehen. Stattdessen haben die ARD und das ZDF dem Bezahldienst MagentaTV für sämtliche 51 Begegnungen des kontinentalen Wettbewerbs eine Sublizenz erteilt.
MagentaTV ist das Streamingangebot der Deutschen Telekom, die schon seit Jahren hohe Summen in den Profisport investiert, sei es als Trikotsponsor von Rekordmeister Bayern München oder auch Übertragungsrechte für Drittligafußball, DEL-Eishockey sowie der Basketball-Bundesliga. Der TV-Deal für die EM-Endrunde 2021 sieht vor, dass zehn Partien der Gruppenphase exklusiv bei MagentaTV zu sehen sein werden.
Die genaue Aufteilung der TV-Übertragungen erfolgt in Kürze, mit der folgenden Übersicht halten wir Sie auf dem Laufenden:
EM 2021: Alle Gruppenspiele der Europameisterschaft - Übertragung live im TV und im Live-Stream
EM-Spiel Nr. | Datum und Uhrzeit | Begegnung | Austragungsort | TV-Sender |
1. | Freitag, 11. Juni, 21 Uhr | Türkei - Italien | Rom | ARD, MagentaTV |
2. | Samstag, 12. Juni, 15 Uhr | Wales - Schweiz | Baku | MagentaTV |
3. | Samstag, 12. Juni, 18 Uhr | Dänemark - Finnland | Kopenhagen | ZDF, MagentaTV |
4. | Samstag, 12. Juni, 21 Uhr | Belgien - Russland | St. Petersburg | ZDF, MagentaTV |
5. | Sonntag, 13. Juni, 15 Uhr | England - Kroatien | London | ARD, MagentaTV |
6. | Sonntag, 13. Juni, 18 Uhr | Österreich - Nordmazedonien | Bukarest | ARD, MagentaTV |
7. | Sonntag, 13. Juni, 21 Uhr | Niederlande - Ukraine | Amsterdam | ARD, MagentaTV |
8. | Montag, 14. Juni, 15 Uhr | Schottland - Tschechien | Glasgow | MagentaTV |
9. | Montag, 14. Juni, 18 Uhr | Polen - Slowakei | St. Petersburg | ARD, MagentaTV |
10. | Montag, 14. Juni, 21 Uhr | Spanien - Schweden | Sevilla | ZDF, MagentaTV |
11. | Dienstag, 15. Juni, 18 Uhr | Ungarn - Portugal | Budapest | ZDF, MagentaTV |
12. | Dienstag, 15. Juni, 21 Uhr | Frankreich - Deutschland | München | ZDF, MagentaTV |
13. | Mittwoch, 16. Juni, 15 Uhr | Finnland - Russland | St. Petersburg | MagentaTV |
14. | Mittwoch, 16. Juni, 18 Uhr | Türkei - Wales | Baku | ARD, MagentaTV |
15. | Mittwoch, 16. Juni, 21 Uhr | Italien - Schweiz | Rom | ARD, MagentaTV |
16. | Donnerstag, 17. Juni, 15 Uhr | Ukraine – Nordmazedonien | Bukarest | ZDF, MagentaTV |
17. | Donnerstag, 17. Juni, 18 Uhr | Dänemark – Belgien | Kopenhagen | ZDF, MagentaTV |
18. | Donnerstag, 17. Juni, 21 Uhr | Niederlande – Österreich | Amsterdam | ZDF, MagentaTV |
19. | Freitag, 18. Juni, 15 Uhr | Schweden – Slowakei | St. Petersburg | MagentaTV |
20. | Freitag, 18. Juni, 18 Uhr | Kroatien – Tschechien | Glasgow | ZDF, MagentaTV |
21. | Freitag, 18. Juni, 21 Uhr | England – Schottland | London | ZDF, MagentaTV |
22. | Samstag, 19. Juni, 15 Uhr | Ungarn – Frankreich | Budapest | ARD, MagentaTV |
23. | Samstag, 19. Juni, 18 Uhr | Portugal – Deutschland | München | ARD, MagentaTV |
24. | Samstag, 19. Juni, 21 Uhr | Spanien – Polen | Sevilla | ARD, MagentaTV |
25. | Sonntag, 20. Juni, 18 Uhr | Italien - Wales | Rom | ZDF, MagentaTV |
26. | Sonntag, 20. Juni, 18 Uhr | Schweiz - Türkei | Baku | MagentaTV |
27. | Montag, 21. Juni, 18 Uhr | Nordmazedonien – Niederlande | Amsterdam | evtl. ARD, MagentaTV |
28. | Montag, 21. Juni, 18 Uhr | Ukraine – Österreich | Bukarest | evtl. ARD, MagentaTV |
29. | Montag, 21. Juni, 21 Uhr | Russland – Dänemark | Kopenhagen | evtl. ARD, MagentaTV |
30. | Montag, 21. Juni, 21 Uhr | Finnland – Belgien | St. Petersburg | evtl. ARD, MagentaTV |
31. | Dienstag, 22. Juni, 21 Uhr | Tschechien – England | London | evtl. ARD, MagentaTV |
32. | Dienstag, 22. Juni, 21 Uhr | Kroatien – Schottland | Glasgow | evtl. ARD, MagentaTV |
33. | Mittwoch, 23. Juni, 18 Uhr | Slowakei – Spanien | Sevilla | evtl. ZDF, MagentaTV |
34. | Mittwoch, 23. Juni, 18 Uhr | Schweden – Polen | St. Petersburg | evtl. ZDF, MagentaTV |
35. | Mittwoch, 23. Juni, 21 Uhr | Deutschland – Ungarn | München | ZDF, MagentaTV |
36. | Mittwoch, 23. Juni, 21 Uhr | Portugal – Frankreich | Budapest | MagentaTV |
EM 2021: Achtelfinale der Europameisterschaft - Übertragung live im TV und im Live-Stream
37. | Samstag, 26. Juni, 18 Uhr | Wales – Dänemark | Amsterdam | ARD, MagentaTV |
38. | Samstag, 26. Juni, 21 Uhr | Italien – Österreich | London | ZDF, MagentaTV |
39. | Sonntag, 27. Juni, 18 Uhr | Niederlande - Tschechien | Budapest | ARD, MagentaTV |
40. | Sonntag, 27. Juni, 21 Uhr | Belgien - Portugal | Sevilla | ARD, MagentaTV |
41. | Montag, 28. Juni, 18 Uhr | Kroatien - Spanien | Kopenhagen | ZDF, MagentaTV |
42. | Montag, 28. Juni, 21 Uhr | Frankreich - Schweiz | Bukarest | ZDF, MagentaTV |
43. | Dienstag, 29. Juni, 18 Uhr | England - Deutschland | London | ARD, MagentaTV |
44. | Dienstag, 29. Juni, 21 Uhr | Schweden - Ukraine | Glasgow | ARD, MagentaTV |

EM 2021: Viertelfinale der Europameisterschaft - Übertragung live im TV und im Live-Stream
45. | Freitag, 2. Juli, 18 Uhr | Schweiz - Spanien | St. Petersburg | ZDF, MagentaTV |
46. | Freitag, 2. Juli, 21 Uhr | Belgien - Italien | München | ZDF, MagentaTV |
47. | Samstag, 3. Juli, 18 Uhr | Tschechien - Dänemark | Baku | ARD, MagentaTV |
48. | Samstag, 3. Juli, 21 Uhr | Ukraine – England | Rom | ARD, MagentaTV |
EM 2021: Halbfinale der Europameisterschaft - Übertragung live im TV und im Live-Stream
49. | Dienstag, 6. Juli, 21 Uhr | Spanien - Italien | London | ARD, MagentaTV |
50. | Mittwoch, 7. Juli, 21 Uhr | England - Dänemark | London | ZDF, MagentaTV |
EM 2021: Finale der Europameisterschaft - Übertragung live im TV und im Live-Stream
51. | Sonntag, 11. Juli, 21 Uhr | Sieger HF 1 – Sieger HF 2 | London | ZDF, MagentaTV |
EM 2021 heute live im TV und im Live-Stream: Regelungen für Österreich und die Schweiz
In den Nachbarländern Österreich und Schweiz ist die EM 2021 natürlich ebenfalls live zu sehen, hier wurde im Vergleich zu Deutschland allerdings keine Sublizenz an einen weiteren Anbieter erteilt.
Österreich: Wie in Deutschland erhielt auch in der Alpenrepublik das öffentlich-rechtliche Fernsehen den Zuschlag für die TV-Rechte an der ursprünglichen EM 2020: Wie gewohnt wird der ORF das Turnier live begleiten. Per Live-Stream ist das Angebot demzufolge in der TVThek des Senders abrufbar.
Schweiz: Auch bei den Eidgenossen hat mit dem SRF ein öffentlich-rechtliches Medienhaus den Zuschlag für die TV-Rechte bekommen. Alle 51 Partien der EM 2021 werden frei empfangbar live zu sehen sein. Aller Voraussicht nach laufen die Spiele des Uefa-Wettbewerbs auf den Kanälen SRF 1 und SRF 2. In der Schweiz sind die Partien der Europameisterschaft ebenfalls alternativ per Live-Stream zu sehen, in der Mediathek des Schweizer Radio und Fernsehen.
Geoblocking? Wer die EM 2021 per Live-Stream schauen möchte, kann das ohne VPN und legal nur im eigenen Land machen, da sämtliche Begegnungen einer Geoblocking-Sperre unterliegen. So kann das Angebot von ARD und ZDF beispielsweise nur in Deutschland verfolgt werden, in Österreich lediglich per ORF-Stream. Und MagentaTV im Ausland ansehen? Da es sich bei dem Telekom-Dienst um ein bezahltes Angebot handelt, können auch im gesamten EU-Ausland ohne Geoblocking die EM-Spiele abgerufen werden.
Als die ARD ihr TV-Team für die EM bekannt gegeben hat, gab es eine Überraschung: Kevin-Prince Boateng wird Experte - auch ein Weltmeister ist mit an Bord. (PF) *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA