1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Sané droht bei der EM die Bankrolle - auch wegen Bayern-Kollege Müller

Kommentare

Im finalen Testspiel gegen Lettland saß Leroy Sané zunächst auf der Bank. Dieses Schicksal könnte den Bayern-Star auch bei der EM ereilen. Setzt sich sein Turnier-Trauma fort?

München - Kai Havertz (21) fläzte sich. Schuhe runter, Beine übereinandergeschlagen, bequeme Rücklage - so verfolgte er die zweite Halbzeit des letzten deutschen Testspiels gegen Lettland in Düsseldorf. Zum 5:0 nach 45 Minuten hatte er wesentlich beigetragen. Er ist jetzt ein Faktor im deutschen Spiel, mit Körpersprache brachte er zum Ausdruck, was er verbal untermauerte: „Natürlich hoffe ich auf einen Stammplatz bei der EM.“

Sein Aufstieg könnte zulasten von Leroy Sané (25) gehen, der im zweiten Durchgang zum Zug kam, sogar ein Tor erzielte, zum 7:1-Endstand aber keinen so nachhaltigen Eindruck hinterließ wie eben Havertz. Joachim Löws Startaufstellung war wohl auch als Indiz zu werten, wie er kommenden Dienstag gegen Frankreich plant. Sané, eben noch in allen Wunschformationen der Experten genannt, könnte draußen sein. Setzt sich das Turnier-Trauma des Ex-Schalkers fort?

Sané im DFB-Team: Einziger Turniereinsatz bei Halbfinalaus vor fünf Jahren gegen Frankreich

Bisher hat er im Rahmen einer Großveranstaltung erst zwölf Minuten mitwirken dürfen. Und das ist fünf Jahre her. Zur EM 2016 hatte Löw ihn nach einer ersten vollständigen Bundesligasaison mitgenommen. Nahezu täglich schwärmte der Bundestrainer von den Möglichkeiten des königsblauen Ausnahmetalents: „Er ist anders als die anderen. Er schafft es, hinter die gegnerische Abwehr zu kommen.“

Die EM 2016 verlief spielerisch schleppend, nach und nach brachte Löw seinen gesamten Kader aufs Feld - nur bei Sané wartete er zu. Er wechselte ihn erst in der 78. Minute des Halbfinales gegen Frankreich ein, als es 0:2 stand und das Spiel schon verloren war.

Sané im DFB-Team: Vor WM 2018 kam das Aus schon im Trainingslager

2018 dann durfte Leroy Sané zur Weltmeisterschaft nach Russland gar nicht erst mit. Er spielte für Manchester City, war in der Premier League zum besten Jungprofi gewählt worden, doch es gab auch diese andere Seite. Teamkollege Ilkay Gündogan sprach davon, „dass Leroy manchmal einen Tritt in den Hintern“ brauche und seine Bequemlichkeitsphasen abstellen müsse.

Löw gab Sané noch eine Chance im WM-Trainingslager-Test in Klagenfurt gegen Österreich. Sané nutzte sie nicht. Deutschland erschrak, als Joachim Löw am Deadline-Nominierungstag vorlas, wer aus dem Quartier in Südtirol abreisen müsse: Sané gehörte dazu, der angeblich Einzigartige.

Leroy Sané trottet mit hängendem Kopf weg vom Tor, im Hintergrund kniet der Torwart der Letten
So sieht kein glücklicher Torschütze aus: Leroy Sané musste beim deutschen Testspiel gegen Lettland 45 Minuten auf der Bank schmoren. © Thilo Schmürgen/dpa

Sané im DFB-Team: Triumphalen Confed Cup wegen Nasen-Operation verpasst

Die latenten Vorwürfe gegen ihn: Nicht ernsthaft genug im Training, zu vorlaut gegenüber etablierten Akteuren. Und auch wenn Löw es dementierte: Er trug Sané wohl nach, dass der die Teilnahme am Confederations Cup 2017 wegen einer Nasen-Operation abgesagt hatte. Das junge DFB-Team gewann ohne den Altersgenossen Sané - auch das gehört zu seinem Turnier-Trauma.

Nach der WM 2018 ist Sané geläutert im Nationalteam angetreten, die Offensivreihe mit ihm, Serge Gnabry und Timo Werner galt als die Zukunft. Als Sané wegen seines Kreuzbandrisses (2019/20) ausfiel, vermisste man ihn.

Fit ist er wieder, doch zur Europameisterschaft hat sich die Statik der Nationalmannschaft verändert. Thomas Müller ist zurück, ohne dass das auf Kosten von Havertz gehen sollte. Den schiebt Löw ein Stück nach rechts. „Ich bin mit gutem Selbstvertrauen angereist“, sagt Havertz, „und das ist normal bei dem, was ich in den vergangenen Wochen erlebt habe.“ Er hat den FC Chelsea zum Champions-League-Sieg geschossen. Helden setzt man nicht auf die Bank. Leroy Sané ist eben noch keiner. (Günter Klein)

Auch interessant

Kommentare