1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

EM 2021: Alle Termine im Überblick - diese Tage sollten Sie sich freihalten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die EM 2021 findet in elf Ländern in Europa statt, darunter auch Deutschland. Alle Infos zu Terminen, Stadien und Spielplan.

München - Die EM 2021 wird eine Fußball-Europameisterschaft im wahrsten Sinne des Wortes. Das Turnier wird nämlich in elf europäischen Ländern ausgetragen, darunter auch in Deutschland. Nachdem das Turnier 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden konnte, wurde es auf den Sommer 2021 verschoben.

Fans werden sich im Vergleich zur EM 2016 an einige Neuerungen gewöhnen müssen. Die wichtigste ist vermutlich, dass dieses Mal 24 statt der gewohnten 16 Teams dabei sind. In unserem Spielplan der EM 2021 bekommen Sie alle Infos über die Gruppen und Termine der EM 2021 - den Ablauf der Auslosung können Sie in unserem Live-Ticker nachlesen. 

Warum findet die EM 2021 in elf Ländern statt?

Die Idee eines paneuropäischen EM-Turniers geht auf den früheren UEFA-Präsidenten Michel Platini zurück. Im Juni 2012 hatte der Franzose erstmals vorgeschlagen, das 60-jährige Jubiläum des Turniers 2020 im Rahmen einer "Euro für Europa" zu feiern. Zudem argumentierte Platini, dass es gerechter wäre, Kosten und Organisation einer EM auf mehrere Länder zu verteilen.

Was damals nicht klar war: Die als politische Einigungsinitiative verkaufte Multi-Gastgeber-EM 2021 war eine sportpolitische Notlösung. Als ernsthafte Kandidaten boten sich nur Irland/Schottland/Wales sowie Aserbaidschan/Georgien an - keine seriösen Alternativen für ein gerade auf 24 Teilnehmer aufgeblähtes Premiumprodukt. Mit der Türkei als potenziellem Gastgeber soll es nach den Vergabeniederlagen für 2012 und 2016 zu Spannungen auf Funktionärsebene gekommen sein.

Die Endrunde wird anlässlich des 60. Jubiläums des EM-Turniers in ganz Europa ausgetragen. Bei den elf Gastgeberstädten handelt es sich um Amsterdam, Baku, Sevilla (ursprünglich Bilbao), Bukarest, Budapest, Kopenhagen, Glasgow, London, Rom und St. Petersburg - Dublin wurde von der UEFA gestrichen. Auch München ist als Spielort vertreten. Zehn der elf Stadien verfügen über eine Kapazität von mindestens 50.000 Sitzplätzen - einzig in Kopenhagen passen nicht mehr als 38.190 Zuschauer hinein.

Die EM 2021 wird ein paneuropäisches Turnier

Platini konnte den kontinentalen Fußballverband offenbar mühelos vom Plan einer paneuropäischen EM 2021 überzeugen. Auf einer Webseite der UEFA, die mittlerweile offline ist, wurde im Dezember 2012 verkündet: "Nachdem die Reaktionen der in der Zwischenzeit konsultierten UEFA-Mitgliedsverbände äußerst positiv ausgefallen waren, entschied sich die Exekutive in Lausanne für dieses innovative Konzept."

Zuspruch für das Konzept einer paneuropäischen EM 2021 kam unter anderem auch von Karl-Heinz Rummenigge, dem Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern München. Wie er im Dezember 2012 der tz erklärte, überzeugte ihn vor allem die Kostenverteilung: "Wenn man es dann so macht, dass du vielleicht ein paar Spiele in München und ein paar in Berlin hast, ein paar in Madrid und vielleicht in Mailand, also die großen und berühmten Stadien in Europa nutzt, dann brauchst du keine Infrastruktur zu schaffen. Du reduzierst die Kosten einer Europameisterschaft auf ein erträgliches Maß.“ Zudem hätte das Ganze eine politische Dimension. "Es wäre ein Zeichen, dass wir mittlerweile ein vereinigtes Europa sind."

Im Gespräch mit der tz kündigte Rummenigge auch gleich an, dass er eine Bewerbung der Münchner Allianz Arena als Austragungsort der EM 2021 unterstütze: "München hat so eine entspannte Atmosphäre, wir haben dieses wunderbare Stadion. Ich höre von vielen Kollegen, das wäre das schönste und das von der Infrastruktur her bestens funktionierende Stadion der Welt. Und ich glaube, darauf kann München auch stolz sein. Wir vom FC Bayern sind es zumindest."

Wann beginnt die Fußball-EM 2021?

EM 2021: Die Austragungsorte und Stadien der Europameisterschaft

Bei der Vergabe der Austragungsorte und Stadien für die EM 2021 ging es um zwölf Standardpakete - bekanntlich sind es jetzt aber eben nur noch elf Austragungsorte: Die UEFA vergab je ein Paket mit drei Gruppenspielen und einem Playoff-Spiel. Und es gab noch ein Finalpaket mit den Halbfinals und dem Finale.

Am 19. September 2014 vergab die UEFA die Austragungsorte der EM 2021:

Das Finale und die Halbfinals der EM 2021 steigen im Wembley Stadion in London.

Die Allianz Arena in München wird drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale austragen. Deutschland wird dort in der Vorrunde auflaufen und hat damit sozusagen ein Heimspiel.

Hier finden Sie alle Austragungsorte und Stadien der EM 2021 im Überblick:

Finale und Halbfinals der EM 2021, zwei Achtelfinals und drei Gruppenspiele

LandStadtStadionPlätze
EnglandLondonWembley Stadion90.000

Viertelfinale und drei Gruppenspiele der EM 2021

LandStadtStadionPlätze
AserbaidschanBakuBaku Olympiastadion (Neubau)68.000
DeutschlandMünchenAllianz Arena67.812
ItalienRomOlympiastadion72.698
RusslandSankt PetersburgGazprom Arena69.501

Achtelfinale und drei Gruppenspiele der EM 2021

LandStadtStadionPlätze
Belgien (entfällt)BrüsselNeues Nationalstadion (Neubau)60.000
DänemarkKopenhagenTelia Parken38.076
Irland (gestrichen)DublinAviva Stadion51.700
NiederlandeAmsterdamAmsterdam Arena52.960
RumänienBukarestNeues Nationalstadion (Neubau)65.000
SchottlandGlasgowHampden Park52.500
SpanienSevillaOlympiastadion Sevilla57.619
UngarnBudapestNeues Nationalstadion (Neubau)65.000

Brüssel hat den Zuschlag als Austragungsort für die EM 2021 verloren. Die belgische Hauptstadt Brüssel wird kein Spielort bei der EM 2021. Das entschied das Exekutivkomitee UEFA Ende 2017. Der Grund: Ständige Verzögerungen beim Bau des neuen, rund 300 Millionen Euro teuren Stadions in Brüssel. Belgien sollte zunächst auch Spielort bei der EM 2021 sein.

Aufgrund der ständigen Verzögerungen hatte die UEFA eine Frist bis zum 20. November 2017 gesetzt - bis dahin mussten alle nötigen Baugenehmigungen nach Nyon geschickt werden. Zwar sind dem Vernehmen nach Unterlagen eingereicht worden, mit der Aufnahme als Spielort für die erste paneuropäische EURO wurde es dennoch nichts.

Da Irland der UEFA nicht die Zulassung von Zuschauern garantieren konnte, wurde Dublin als Spielort gestrichen. Die für Dublin geplanten Partien werden nun in St. Petersburg über die Bühne gehen. Aus demselben Grund wurde Bilbao mit Sevilla ersetzt.

Eigentlich war Deutschland mit der Allianz Arena als Stadion für das Finale der EM 2021 im Rennen. Letztlich zog der DFB die Bewerbung für das Endspiel aber zurück. Denn: Der DFB wollte unbedingt die EM 2024 nach Deutschland holen. Da es als unwahrscheinlich gilt, dass ein Land sowohl das EM-Finalpaket als auch die EM 2024 zugesprochen bekommt, signalisierte der damalige DFB-Präsident Wolfgang Niersbach im Vorfeld der Vergabe der Austragungsorte, dass der deutsche Verband den Engländern in Sachen Finalpaket entgegenkommen könnte. Dafür sollte die englische FA wiederum im Rahmen eines Deals dem DFB für eine EM 2024 in Deutschland den Rücken stärken.

Deutschland hat dann auch den Zuschlag zur EM 2024 bekommen. Ein Grund dafür waren wohl die Stadien und die Infrastruktur in Deutschland, die sich bereits bei der WM 2006 bewährt haben. Anders als im Fall des Mitbewerbers Türkei müssen in Deutschland keine neuen Stadien gebaut werden. Ein Großteil der deutschen Spielstätten ist relativ neu oder wurde im Vorfeld der Weltmeisterschaft renoviert. Wir bieten einen Überblick über alle Austragungsorte bei der Europameisterschaft in Deutschland.

So lief die Qualifikation zur Europameisterschaft 2021 ab

EM 2021: Diese Teams sind dabei

BelgienItalienRusslandUkraine
DänemarkKroatienSchwedenWales
DeutschlandNiederlandeSchweizSchottland
EnglandÖsterreichSpanienUngarn
FinnlandPolenTschechienNord Mazedonien
FrankreichPortugalTürkeiSlowakei

EM 2021: Die Playoff-Partien im Überblick

EM 2021: Die Gruppen im Überblick

Aus der Qualifikation und der daraus folgenden Auslosung sind die Gruppen A bis F hevorgegangen. Deutschland hat dabei eine echte Hammer-Gruppe erwischt.

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe FGruppe G
ItalienBelgienÖsterreichKroatienPolenFrankreich
SchweizDänemarkNiederlandeTschechienSlowakeiDeutschland
TürkeiFinnlandNordmazedonienEnglandSpanienPortugal
WalesRusslandUkraineSchottlandSchwedenUngarn

EM 2021: Alle Termine in der Übersicht - das ist der Spielplan

Gruppe A: Rom (Stadio Olimpico) und Baku (Nationalstadion Baku)

SpieltagSpielortBegegnung
Freitag, 11. Juni 2021, 21 UhrRomTürkei - Italien 0:3 (0:0)
Samstag, 12. Juni 2021, 15 UhrBakuWales - Schweiz 1:1 (0:0)
Mittwoch, 16. Juni 2021, 18 UhrBakuTürkei - Wales 0:2 (0:1)
Mittwoch, 16. Juni 2021, 21 UhrRomItalien - Schweiz 3:0 (1:0)
Sonntag, 20. Juni 2021, 18 UhrBakuSchweiz - Türkei 3:1 (2:0)
Sonntag, 20. Juni 2021, 18 UhrRomWales - Italien 0:1 (0:1)

Gruppe B: St. Petersburg (Krestowski-Stadion) und Kopenhagen (Telia Parken)

Der Gruppenkopf ist Belgien, nachdem Spanien, England, Italien und Deutschland allesamt Ausrichter sind und die Ukraine aus politischen Gründen nicht mit Russland in eine Gruppe gelost werden darf.

SpieltagSpielortBegegnung
Samstag, 12. Juni 2021, 18 UhrKopenhagenDänemark - Finnland 0:1 (0:0)
Samstag, 12. Juni 2021, 21 UhrSankt PetersburgBelgien - Russland 3:0 (2:0)
Mittwoch, 16. Juni 2021, 15 UhrSankt PetersburgFinnland - Russland 0:1 (0:1)
Donnerstag, 17. Juni 2021, 18 UhrKopenhagenDänemark - Belgien 1:2 (1:0)
Montag, 21. Juni 2021, 21 UhrKopenhagenRussland - Dänemark 1:4 (0:1)
Montag, 21. Juni 2021 21 UhrSankt PetersburgBelgien - Finnland 2:0 (1:0)

Gruppe C: Amsterdam (Johan-Cruyff-Arena) und Bukarest (Arena Nationala)

SpieltagSpielortBegegnung
Sonntag, 13. Juni 2021, 18 UhrAmsterdamÖsterreich - Nordmazedonien 3:1 (1:1)
Sonntag, 13. Juni 2021, 21 UhrBukarestNiederlande - Ukraine 3:2 (0:0)
Donnerstag, 17. Juni 2021, 15 UhrAmsterdamUkraine - Nordmazedonien 2:1 (2:0)
Donnerstag, 17. Juni 2021, 21 UhrBukarestNiederlande - Österreich 2:0 (1:0)
Montag, 21. Juni 2021, 18 UhrAmsterdamNordmazedonien - Niederlande 0:3 (0:1)
Montag, 21. Juni 2021, 18 UhrBukarestÖsterreich - Ukraine 1:0 (1:0)

Gruppe D: London (Wembley-Stadion) und Glasgow (Hampden Park)

SpieltagSpielortBegegnung
Sonntag, 13. Juni 2021, 15 UhrLondonEngland - Kroatien 1:0 (0:0)
Montag, 14. Juni 2021, 15 UhrGlasgowSchottland - Tschechien 0:2 (0:1)
Freitag, 18. Juni 2021, 18 UhrGlasgowKroatien - Tschechien 1:1 (0:1)
Freitag, 18. Juni 2021, 21 UhrLondonEngland - Schottland 0:0 (0:0)
Dienstag, 22. Juni 2021, 21 UhrGlasgowKroatien - Schottland 3:1 (1:1)
Dienstag, 22. Juni 2021, 21 UhrLondonTschechien - England 0:1 (0:1)

Gruppe E: Sevilla (Olympiastadion Sevilla) und St. Petersburg (Krestowski-Stadion)

SpieltagSpielortBegegnung
Montag, 14. Juni 2021, 18 UhrSt. PetersburgPolen - Slowakei 1:2 (0:1)
Montag, 14. Juni 2021, 21 UhrSevillaSpanien - Schweden 0:0 (0:0)
Freitag, 18. Juni 2021, 15 UhrSt. PetersburgSchweden - Slowakei 1:0 (0:0)
Samstag, 19. Juni 2021, 21 UhrSevillaSpanien - Polen 1:1 (1:0)
Mittwoch, 23. Juni 2021, 18 UhrSevillaSlowakei - Spanien 0:5 (0:2)
Mittwoch, 23. Juni 2021, 18 UhrSt. PetersburgSchweden - Polen 3:2 (1:0)

Gruppe F: München (Allianz Arena) und Budapest (Ferenc Puskas Stadion)

SpieltagSpielortBegegnung
Dienstag, 15. Juni 2021, 18 UhrBudapestUngarn - Portugal 0:3 (0:0)
Dienstag, 15. Juni 2021, 21 UhrMünchenFrankreich - Deutschland 1:0 (1:0)
Samstag, 19. Juni 2021, 15 UhrBudapestUngarn - Frankreich 1:1 (1:0)
Samstag, 29. Juni 2021, 18 UhrMünchenPortugal - Deutschland 2:4 (1:2)
Mittwoch, 23. Juni 2021, 21 UhrBudapestPortugal - Frankreich 2:2 (1:1)
Mittwoch, 23. Juni 2021, 21 UhrMünchenDeutschland - Ungarn 2:2 (0:1)

Hinweis: Die Gruppenersten und -zweiten qualifizieren sich für das Achtelfinale der EM 2021. Auch die vier besten Gruppendritten kommen ins Achtelfinale.

Das Achtelfinale der Fußball-EM 2021

SpieltagSpielortBegegnung
Samstag, 26. Juni 2021, 18 UhrAmsterdamWales - Dänemark 0:4 (0:1)
Samstag, 26. Juni 2021, 21 UhrLondonItalien - Österreich n.V. 2:1
Sonntag, 27. Juni 2021, 21 UhrSevillaBelgien - Portugal 1:0 (1:0)
Sonntag, 27. Juni 2021, 18 UhrBudapestNiederlande - Tschechien 0:2 (0:0)
Montag, 28. Juni 2021, 21 UhrBukarestFrankreich - Schweiz i.E. 4:5
Montag, 28. Juni 2021, 18 UhrKopenhagenKroatien - Spanien n.V. 3:5
Dienstag, 29. Juni 2021, 21 UhrGlasgowSchweden - Ukraine
Dienstag, 29. Juni 2021, 18 UhrLondonEngland - Deutschland

Das Viertelfinale der Fußball-EM 2021

SpieltagUhrzeitSpielortBegegnung
Freitag, 2. Juli 202118.00 UhrSt. PetersburgSchweiz - Spanien
Freitag, 2. Juli 202121.00 UhrMünchenBelgien - Italien
Samstag, 3. Juli 202118.00 UhrBakuTschechien - Dänemark
Samstag, 3. Juli 202121.00 UhrRomSieger Glasgow - Sieger London 2

Das Halbfinale der Fußball-EM 2021

SpieltagUhrzeitSpielortBegegnung
Dienstag, 6. Juli 202121.00 UhrLondonSieger St. Petersburg - Sieger München
Mittwoch, 7. Juli 202121.00 UhrLondonSieger Baku - Sieger Rom

Das Finale der Fußball-EM 2021

SpieltagUhrzeitSpielortBegegnung
Sonntag, 11. Juli 202121.00 UhrLondonSieger Halbfinale 1 - Sieger Halbfinale 2

Hier läuft die EM 2021 im TV

Die Qualifikation zur EM 2021 war erneut bei RTL zu sehen. Der Privatsender hatte sich die Rechte für die deutschen und internationalen Spiele gesichert. Partien des DFB-Teams zeigte RTL, internationale Top-Begegnungen liefen dann beim RTL-Partnersender Nitro. Die Endrunde selbst zeigen die öffentlich-rechtlichen Sender - ARD und ZDF haben sich die Übertragungsrechte sichern können.

Auch interessant

Kommentare