EM 2024 in Deutschland: München geht beim Finale wohl leer aus

Die Fußball-EM kommt 2024 nach Deutschland. In einer geheimen Abstimmung ist offenbar schon über den Finalort entschieden worden - ein Konkurrent könnte nun zürnen.
Berlin - In der Bundeshauptstadt Berlin soll offenbar das Finale der Heim-Europameisterschaft 2024 stattfinden. Wie die Bild-Zeitung am Samstag berichtete, tendiert DFB-Präsident Reinhard Grindel (57) eindeutig zum Olympiastadion, das bereits bei der Weltmeisterschaft 2006 Schauplatz des Endspiels war.
Wie das Blatt weiter berichtet, habe sich das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) 2013 in einer geheimen Abstimmung für Berlin ausgesprochen, sollte Deutschland den Zuschlag für die EM 2024 erhalten.
„München-Berlin-Deal“: Erst umgeworfen, nun Bürde für München
Allerdings plante der DFB seinerzeit noch, sich mit München um die Halbfinals und das Endspiel der paneuropäischen EM 2020 zu bewerben. Dieser Plan wurde letztlich verworfen, um die Chancen auf die Ausrichtung des Turniers vier Jahre später zu erhöhen.
In der Münchner Allianz Arena finden 2020 nun drei Vorrundenspiele und ein Viertelfinale statt. Dennoch soll Grindel am stillschweigenden München-Berlin-Deal seines Vorgängers Wolfgang Niersbach festhalten wollen.
EM 2024: Wird der BER für Berlin zum Problem?
Zum Problem für Berlin könnte jedoch werden, dass der neue Großflughafen im Südwesten der Metropole auch nach zwölf Jahren Bauzeit noch nicht fertiggestellt ist. Nach mehrfacher Verschiebung soll die Eröffnung nun im Herbst 2020 erfolgen. Auch Hotelkapazitäten, Hospitality-Plätze und Stadiongröße sollen bei der Entscheidung noch eine Rolle spielen.
Lesen Sie auch: EM 2024 in Deutschland - alle Infos zu Terminen, Tickets und Stadien
SID