Long live our noble Queen,
God save the Queen!
Send her victorious,
Happy and glorious,
Long to reign over us;
God save the Queen!
Zu deutsch:
Gott schütze unsere gnädige Königin!
Lang lebe unsere edle Königin,
Gott schütze die Königin!
Lass sie siegreich,
Glücklich und ruhmreich sein,
Auf dass sie lang über uns herrsche!
Gott schütze die Königin!
Natürlich ist die Nationalhymne noch länger, in den allermeisten Fällen wird aber nur immer eine Strophe des Textes gesungen - bei allen Ländern, bei allen Veranstaltungen. Text und Melodie sollen der Feder des englischen Dichters und Komponisten Henry Carey entstammen, daran gab es jedoch schnell Zweifel. Seit etwa 1800 gilt das Werk als Nationalhymne.
„God Save the Queen“ hat insgesamt sechs Strophen, die letzten drei davon werden heutzutage aber in der Regel nicht mehr gesungen. Auffällig ist: Die englischen Gänsehaut-Momente bei Fußball-Turnieren sind meist sehr schnell vorbei, denn die Strophe ist relativ kurz. Und noch eine Besonderheit: Die Hymne wird immer wieder geändert!
Warum das? Natürlich wird derzeit die Monarchin Queen Elizabeth II. besungen - und das schon seit fast 70 Jahren. Vor dem Beginn ihrer Rekord-Amtszeit hieß die Hymne noch aber „God Save the King“. Damals ging es natürlich um ihren Vater und König George VI., Titel und Strophen entsprechen also immer dem jeweiligen Geschlecht der aktuellen Königin oder des aktuellen Königs. (akl)