Stattdessen sollen die populäre südkoreanische Band BTS und der US-amerikanische Rapper Lil Baby auftreten. „Hayya Hayya“, der offizielle WM-Song 2022, wird von der katarischen Sängerin Aisha, dem amerikanisch-nigerianischen Sänger Davido und dem US-Künstler Trinidad Cardona aufgeführt. Der Interpret eines anderen WM-Songs sorgte dagegen kurz vor Turnierbeginn noch für einen Eklat.
„Der Ansatz wird zukunftsorientiert sein, in Anlehnung an die Super-Bowl-Halbzeitshows“, sagt Balich. Zentrales Thema sei Inklusion: „Die bei der Feier vertretenen Werte werden mehr zählen als die Stars, die jedenfalls nicht fehlen werden.“
Auch insgesamt 1600 Fans aus allen 32 Teilnehmerländern werden angeblich aktiv mit dabei sein. Nach Sportschau-Informationen sollen diese dann beim Jubeln zu sehen sein und ein bestimmtes Lied singen, wenn ihr Team (Spielplan zur WM 2022) Thema bei der Feier ist. Die Anhänger seien demnach Teil des Programms „Fan Leader Network“, das Fans die Möglichkeit gibt, auf Kosten des Gastgebers nach Katar zu reisen und bis zum Ende des Turniers im Land zu bleiben. Tägliches Taschengeld von etwa 70 Euro inklusive. Allerdings gab es zuletzt genau um dieses Taschengeld wieder Diskussionen. (akl)
Holen Sie sich Ihr Deutschland-Trikot: Wir machen es Ihnen leicht: Melden Sie sich für den tz WM-Newsletter an, um eines von drei aktuellen Deutschland-Trikots (Größe: L) zu gewinnen. Und damit nicht genug: Der Newsletter informiert Sie täglich über alle Spielergebnisse und Geschichten rund um die WM! Das Gewinnspiel endet am 1. Dezember. (Zu den Gewinnspielbedingungen).